endlich meine Ziegenleberwurst ist nun da :-)

Jürgen

endlich meine Ziegenleberwurst ist nun da :-)

Beitrag von Jürgen »

hi

dachte , nachdem ich mal vor längerem nach rezepten gefragt habe sage ich doch mal hier bescheid unsere erste ziegenleberwurst im glas , fein und grob is nun heute bei uns eingetroffen frisch vom metzger .

und auch bratwurst grob und fein haben wir nun dabei , alles rein aus ziegenfleisch ohne zusätze ausser eben wasser und gewürze .

schauts euch mal an bin mal auf die meinungen gespannt

grüße jürgen

Bild


Bild


Ziegenpetra
Beiträge: 537
Registriert: 30.01.2004, 17:58

Beitrag von Ziegenpetra »

Na, sieht doch lecker aus.
Was hältst du davon, wenn du uns als Fachleuten Probierpäckchen als Werbegeschenk schickst :D?
Was habt ihr denn als Fett drinn, oder ist sie eher trocken?
Ciao Petra


Jürgen

Beitrag von Jürgen »

hi
na mit dem probierpack grins mal sehen ,

fett is nur von ziege drinn nichts ausser ziege wurde verarbeitet , die schinken sind leider noch in arbeit die brauchen einfach noch min 4 wochen bis die fertig sind .

grüße jürgen

PS : sieht nicht nur lecker aus , hab gleich mal kräftig probiert davon und muss sagen hmmmmmmmmmmmmmmmmmm sau gut grins


ClaudiaH
Beiträge: 1256
Registriert: 14.09.2005, 23:24

Beitrag von ClaudiaH »

*shock* *shock* *shock*

....und was ist das Grüne???


Ulf
Beiträge: 172
Registriert: 31.10.2006, 19:49

Beitrag von Ulf »

mal ne dumme frage, warum macht ihr denn wasser in die wurst, das hab ich ja noch nie gehört, außer in der industriellen fertigung, wo ja ein liter wasser auch 1kg ergibt.
bei uns wird schon jahrhunderte zu hause geschlachtet und da brauchen wir das wasser nur zur reinigung, nicht zum essen, aber vielleicht lern ich ja noch was dazu.
Kann man das ziegenfett auch mit in der wurst verarbeiten? ich nehme da lieber etwas vom schwein mit in die Bratwurst oder Salamie wie es in anderen gegenden heißt

liebe grüße


Jürgen

Beitrag von Jürgen »

so also

das grüne ist ein bildfehler , mach das bild mal auf dann is nichts mehr grün .





also die frage ist irgendwie schon nicht ganz ...... ja wasser is automatisch drinn wenn man wurst in einem kutter verarbeitet muss eis dazu ( wasser )

und logisch kann und muss man das ziegenfett mit verarbeiten , sonst ist es keine reine ziegenwurst mehr , oder haben deine ziegen kein fett ?????

grins

grüße jürgen


schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

Also wir nehmen auch immer Schweinebauch oder sowas dazu (ca. 30%), damit die Wurst nicht so trocken wird.
Unsere Ziegen haben auch relativ wenig Fett und das bischen kratz ich immer mühevoll zusammen, um meine tolle Hautcreme daraus zu machen.
Fett ist ja bekanntlich Geschmacksträger und ohne Ziegenfett schmeckt die Wurst weniger "Ziegig".
Wenn Deine Ziegen fett sind, wundert mich das nicht! Dein KF liegt mit über 10MJ NEL (oder warns gar 12?) ja auch weit über der Empfehlung.

Dennoch natürlich guten Appendix und bin gespannt auf die Wurstprobesendung (aussehen tut´s lecker!)

Gruß Werner


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
Jürgen

Beitrag von Jürgen »

hallo werner

also ich füttere ncihts was über irgendwelchen empfehlungen liegt , das zu dem erstmal nicht das da irgendwelche komischen dinge auftauchen , das fleisch ist auch nicht von alt sondern von jungtieren und das fett ist von ungefähr 10 jungtieren zusammen für die paar kg wurst mühhevoll zusammengesammelt .

zum thema böckelich , das kommt nur dann bei alttieren oder alten böcken vor wenn du davon das fett nimmst .

aber nochmal ganz kurz zurück zur fütterung , meine schlachttiere bekommen natürlich eine andere fütterung als die landschaftspfleger da kann ich dir insoweit recht geben , nur über einem empfohlenen wert liege ich sicher auch nichts , ich finde das auch in eine ziegenwurst nur ziegenfleisch und fett gehört und nicht noch schweinespeck ,
wir hatten eine solchen probellauf mal gemacht und haben festgestellt das es aus reinerm ziegenfleisch einfach besser schmeckt .

grüße jürgen


schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

Hallo Jürgen,
ich glaub Dir´s!
Einfach schon deshalb, weil Du in der Ziegenhaltung einfach mehr Erfahrung hast als ich.
Alte hab ich auch noch nie geschlachtet, es waren immer Jungtiere.
Eine Frage: Setzt Du die Jungen (Jährlinge) eigentlich auch in der Landschaftspflege ein?
Bei mir laufen sie da mit, trinken natürlich auch bis zum Schluss, aber das Wachstum ist natürlich trotzdem nicht so, wie bei intensiver Fütterung mit Lämmerkorn, Grünfutter satt usw.
Gruß Werner


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
ClaudiaH
Beiträge: 1256
Registriert: 14.09.2005, 23:24

Beitrag von ClaudiaH »

Moin Jürgen,

jetzt, wo das Grüne weg ist, hätt' ich noch lieber als Deine Wurst Deinen Metzger!!! Hier kann das irgendwie keiner mehr so richtig.....Neulich habe ich einen Ziegenhof in Thüringen besucht, die hatten den kööööstlichsten Kochschinken (natürlich vom Schwein :)), den man sich nur denken kann. Und ich kann mich nicht entscheiden, meine Jungtiere schlachten zu lassen, weil ich bestenfalls was vernünftig zerlegtes zurückbekomme....
Was zahlst du im Durchschnitt pro geschlachtetes und verarbeitetes Tier?

Liebe Grüße,
Claudia


Antworten