Hallo , hier mal ein Schutz , wie wir unsere "Obstbaumallee" schützen :
Die Bretter gibts als Abschwarten hier im Sägewerk zum Spottpreis Hängervoll 10 Euro Und sie werden nicht eingegraben sondern nur als Stellage aufgestellt - geht schnell und ist praktisch !
Hallo Marion,
das ist natürlich auch eine gute Variante, wenn auch aufwändiger.
Bischen off-topic: Die Zeiten, als man bei uns günstig zu Schwarten kam, sind vorbei, was ich sehr bedauere, denn ich habe immer Verwendung für div. Stallbauten, Verschalungen usw.
Seit die Holzpellets so gefragt und im Preis gestiegen sind, bekommen die Sägewerke die aus der Hand gerissen und mehr Geld dafür, als ich zu bezahlen bereit bin. :(
Gruß Werner
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
Hallo Werner, das ist schade , aber -jetzt auch offtopic- ich hab dann noch ´nen Trumpf im Ärmel : Meine wesentlich bessere Hälfte ist Forstmann und daher lässt sich da immer was machen ...
Spaß beiseite , aber ich habe vor 10 Jahren die "Allee" als Ausgleichsmaßnahme gepflanzt . Alles alte Sorten und Hochstämme liebevoll ausgesucht , die wollte ich sicher schützen , und dennoch sollten die Ziegen da weiden , weil es da auch so herrlich schattig ist ! Deshalb diese "Dinger" von denen wir inzwischen 6 fertig haben und 14 müssen wir noch ... Du hast recht , es ist aufwändig , aber wir machen halt immer mal eins abends nach Feierabend ! Gruß Marion
ich schreibe zwar etwas spät aber ich habe die sache über das problem mit den bäumen erst jetzt gelesen.
wir haben auch schon vieles ausprobiert und alles haben die ziegen abgerissen.
meine derzeitige toplösung ist ganz einfach alte rolladen. die bekommst du
bei jedem rolladenbauer. wenn du rolläden mit 1,50-2.00m nimmst. die kannst du endlos zusammenstecken bei gleicher lammellenstärke.
die gehen nicht kaputt und sind gut auf- und abzubauen. ist auch gut wenn mann öffters umpflockt. geht einfach und schnell.
das ist ja eine super Idee und so einfach.
Ich brauche sie zwar nicht anzuwenden weil unsere Ziegen die großen Bäume die am Rande der Weide stehen nicht anfressen.
Hallo Petra,
ich habe da eine ganz einfache Methode. die Bäume habe ich mit Kükendraht eingewickelt. Sie versuchen zwar immernoch die Bäume abzupällen, aber das gelingt ihnen nicht mehr. #daumen_hoch*
bei dauerweiden lohnt es sich auch einen dauerhaften holzschutz zu bauen.
beim umpferchen mit wenig bäumen ist auch ein versetzbarer holzschutz zu empfehle.
so als (teurere :D ) alternative zum kotkalkschmieren.
moin zusammen!
habe jetzt auch schon ein paar nützliche tips zum thema baumschutz gelesen.werde auch ein paar davon ausprobieren.ich habe es auf verschiedenste art probiert:!1.habe ich ca. 150 cm lange bretter um die bäme gelegt(hochkant) und mit draht verrödeln. 2.stahlmatte vom bauhof zum quadrat biegen und um den baum stellen und verrödeln.
klappt eigentlich sehr gut,bin aber immer offen für neue sachen.
gruß
christian
Hallo zusammen,
ich finde eure Tipps wirklich toll. Ich habe bisher ein Gestell mit Maschendraht um den Baum gestellt, aber die Ziegen schlüpften mit ihren Köpfen durch oder stapften ihn runter. Zusätzlicher Stacheldraht hat auch nichts gebracht. Hat bei Ziegen irgendwie keine Wirkung. Ich habe dann die Baumstämme von unten bis oben mit stabilem Kaninchendraht eingewickelt. Also bei mir hat es bisher noch keine Ziege geschafft, ihn zu vernichten, aber es sind ja auch nur 3 Ziegen.
Gruß, Bianca