Unklare Durchfallproblematik

Osiris

Beitrag von Osiris »

Hallo Conni , ja ich hab mir auf die Fahnen geschrieben , dass ich das in den Griff kriegen will ! Daher hab ich den Nerv! Ich werde dem Hinweis nachgehen ! Gruß Marion


Bockhalter
Beiträge: 629
Registriert: 24.05.2005, 15:20

Beitrag von Bockhalter »

Moritz hat geschrieben: Ich gehe davon aus, daß Du keine Luzerne-Pellets
hallo Moritz,

was gibt es Nachteiliges über Luzernepellets?

Gruß
Helmut


ClaudiaH
Beiträge: 1256
Registriert: 14.09.2005, 23:24

Beitrag von ClaudiaH »

Hallo Marion,

ich hatte vor ein paar Jahren Schafe, die auch völlig unerwartet starken Durchfall bekamen. Ein Tier hat es nicht überlebt, ging sehr schnell. Ursache war letztlich das Heu, welches z.T. auf einer Wiese gemäht worden war, wo vorher ein Güllebach von dem gigantischen Misthaufen der Agrargesellschaft (früher LPG) über die Wiese geflossen war. Im trockenen Zustand war dem Heu nichts anzumerken, aber als es dann regnete, fing es höllisch an zu stinken.

Ein Teil meiner Ziegen hatte die letzten Wochen auch immer wieder Durchfälle. Vermutlich haben wir einen nächtlichen Besucher im Stall, der unreifes Obst etc. gefüttert hat. Das hätte ich nie gemerkt, wenn nicht beim Bock grüne Birnen in der Box gelegen hätten und die Boxentür der Hühner nicht offen gewesen wäre (natürlich just in der Nacht, nachdem ich alle 80 Hühner eingefangen hatte, um ihnen die Flügel zu schneiden und gegen Parasiten zu behandeln.... :evil: ).

Viel Glück,
Claudia


Moritz

Beitrag von Moritz »

@ Helmut
Ich habe nichts "gegen" Pellets gesagt, sondern nur in meiner Erörterung
erwähnt, wovon ich ausgehe.
Ich nahm an, sie sei Hobby-Halterin, unter diesen Umständen halte ich allerdings wenig von ballastarmem, eiweißreichen Futter: unnötig bis gefährlich und kostet unnötig Geld.
Für unsere Ziegen nur das Beste, aber dann auch das, was am besten für sie ist.


Bockhalter
Beiträge: 629
Registriert: 24.05.2005, 15:20

Beitrag von Bockhalter »

Moritz hat geschrieben:@ Helmut
Ich habe nichts "gegen" Pellets gesagt, sondern nur in meiner Erörterung
erwähnt, wovon ich ausgehe.
Ich nahm an, sie sei Hobby-Halterin, unter diesen Umständen halte ich allerdings wenig von ballastarmem, eiweißreichen Futter: unnötig bis gefährlich und kostet unnötig Geld.
Für unsere Ziegen nur das Beste, aber dann auch das, was am besten für sie ist.
Hallo Moritz,

hab halt herausgelesen, Du hättest negative Erfahrung mit Luzerne Pellets.

Bis jetzt hielt ich Luzerne-Grünmehl Pellets in Maßen zugefüttert als unbedenklich, zumindest wenn die Weidesaison beendet ist.
Leider sagt mir Deine Antwort nicht viel,....wieso gefährlich?
Hab auch schon mal Luzerne/Melasse Heu für Pferde probiert,....da wird man allerdings schnell den Grund des Geldbeutels erkennen, bei diesen saftigen Preisen.


Hatti

Beitrag von Hatti »

Hi!
Ich füttere meinen Tieren im Sommer Gras und im Winter Heulage, Pferde wie Ziegen, und ich habe nur sehr selten Durchfälle. Bei den Gäulen im April/Mai wenn ich auf Gras umstelle und im September/Oktober, wenn genau wie im Frühjahr viel Fruktan im Gras ist. Bei den Ziegen habe ich nur dann mal Durchfall, wenn es lange regnet. Ich glaube, das diese Tiere mit lang anhaltender Feuchtigkeit Probleme haben. Ist im Grunde auch logisch, schließlich kommen Ziegen aus warmen Ländern. Wenn sie durchs feuchte Gras gehen, werden die Füße sauber und der ganze Dreck landet dort wo sie fressen. Meine kriegen ihr Futter in einer Raufe serviert. So ist das Fresschen immer sauber und es gibt keinen Durchfall. Wenn man Schafe bei nassem Wetter auf der Weide sieht, sind die auch häufig dreckig am Po, ist vielleicht bei den Ziegen dasselbe.


Moritz

Beitrag von Moritz »

Helmut, hallo zurück!
Ich sage öfter scherzhaft: "Jetzt weißt Du, warum Troja untergegangen ist!", wenn Ziegen irgendwo klettern und Steine lostreten, kleine Mauern aus gelegten, wenn auch schweren Steinen zum Einsturz bringen.
Natürlich ist Troja nicht durch Ziegen untergegangen, aber das Ausmaß ihres Zertrampelns und rücksichtslosen (aus menschlicher Sicht) "Zerstörens" ließ das Bild in mir aufsteigen. Ich will daruf hinaus, dass sie aus kargsten, heißen, dürren, steinigen, sandigen, steppigen Gegenden kommen bzw. dort bestens zurechtkommen. Ich habe schon Ziegen die dicken alten Papier- und Leimlagen von Litfaßsäulen fressen sehen - mit Begeisterung! Zellulose, fast reine Ballaststoffe. Oder denk an die Sahelzone, mit wie wenig sie auskommen, die dortigen jedenfalls.
Eiweißarme, ballastreiche Nahrung ist das A und O für den Pansen der Ziege, denn der arbeitet gerne mit seinen Milliarden Bakterien und kann bei einer nomalgroßen Ziege 20 Liter Speisebrei fassen.
Nur Ziegen, die entweder viel Fleisch oder Milch liefern sollen, sind nach und nach von einer Futtermittel-Industrie, die dahinter steckt und den Halter mental dopt, er müsse Rekorde aufstellen, aufs Eiweißfressen in diesen Unmengen gedrängt worden ( ich spreche von Unmengen, nicht mal ab und an ein paar Pellets), wobei das Krankheitrisiko sich erhöht, wobei der "Manager" das Problem hat, zwischen sogenanntem Ertrag und Kosten die Balance zu halten. Hier im Forum, das hast Du oft gelesen,
werden die Ziegen immer wieder krank aus diesen Gründen einseitiger
Fütterung. Bei den Hobby-Haltern. Hafer wie für ein 800 kg schweres Rückepferd ist die andere Variante falschen Fütterns


Osiris

Beitrag von Osiris »

Also : Ergebnis der Blut und Kotprobe : Negativ auf Würmer , Koli , Kokzidien und Paratuberkulose ... Nun bin ich so schlau als wie zuvor ... Dennoch bleibt die zu geringe Milchleistung und die Magerkeit im Verbund mit wechselnden Durchfällen ! CAE hab ich früher schon ausschließen können ! Gruß Marion


Moritz

Beitrag von Moritz »

Leider komme ich erst jetzt dazu, Dich wieder auf die Piste zu schicken.
Lies Dich mal in Visna ein und trag genau alle Symptome, die Du an den Ziegen beobachten kannst, zum Abgleichen zusammen.
Ansonsten Möglichkeit des Überspringens von anderen Tierarten, die Ihr haltet, auf die Ziegen???


Osiris

Beitrag von Osiris »

Im Moment ist alles ruhig und ich habe mich da belesen , finde aber so gar nicht , dass das passt . Ich glaube ich werde mal in Hannover TH Rat suchen , denn bevor ich das nicht im Griff hab ist an Zuerwerb von Tieren nicht zu denken . Merkwürdig ist allerdings , dass es ein Tier gibt , dass nie etwas hat ! Immer fit gut im Futter und nie Durchfall . Auch die Häufigkeit der Rückfälle oder eben Anfälle ist von Tier zu Tier unterschiedlich. Im Moment hab ich den Kopf voll mit der Vorbereitung der Weihnachtsfeier :wink: Alle Jahre wieder .... Aber wenn das vorbei ist , dann denk ich nochmal weiter ! Gruß Marion


Antworten