Kreuzungen zwischen Schaf und Ziege?
Seemannsgarn & Anglerlatein sind uns als Begriffe bekannt für Berichte und Erzählungen von Vertretern aus Berufsgruppen, die sich weitab von "normaler" Lebenswelt aufhalten und uns etwas verklickern, was wir nicht unmittelbar kontrollieren können.
Wir staunen - zunächst ungläubig - dann glauben wir.
Die meisten werden die Büchlein kennen: "Die Spinne in der Yuccapalme".
(Autor: Rolf Brednich)
Ruhmbesessene Archäologen fälschen ihre Funde, indem sie präparierte
Knochen verbuddeln und dann "finden".
In Südwestdeutschland gab es vor ca 10 Jahren den Fall zweier Krebsforscher, die mit gefälschten Ergebnissen internationalen Ruhm ein- heimsten und bei vielen Kranken die Illusion weckten, Krebs sei in allernächster Zeit heilbar.
Wenn ich weiter oben von "Schwachsinn" sprach, sollte sich das nicht auf
Forianer beziehen (für diese grobe Nachlässigkeit muß und möchte ich mich ausdrücklich entschuldigen), sondern davor warnen, wieviel Falsches auch im Internet zu finden ist.
Das "Schiegenfoto" ist von anno Tuck, es gibt dort auch eines von einer angeblichen Kreuzung aus Rind u. Büffel, das genauso montiert aussieht und ebenso alt. Warum wird wohl nie ein frischeres Foto präsentiert, wenn solche Natur-Spielarten möglich sind?
Wir staunen - zunächst ungläubig - dann glauben wir.
Die meisten werden die Büchlein kennen: "Die Spinne in der Yuccapalme".
(Autor: Rolf Brednich)
Ruhmbesessene Archäologen fälschen ihre Funde, indem sie präparierte
Knochen verbuddeln und dann "finden".
In Südwestdeutschland gab es vor ca 10 Jahren den Fall zweier Krebsforscher, die mit gefälschten Ergebnissen internationalen Ruhm ein- heimsten und bei vielen Kranken die Illusion weckten, Krebs sei in allernächster Zeit heilbar.
Wenn ich weiter oben von "Schwachsinn" sprach, sollte sich das nicht auf
Forianer beziehen (für diese grobe Nachlässigkeit muß und möchte ich mich ausdrücklich entschuldigen), sondern davor warnen, wieviel Falsches auch im Internet zu finden ist.
Das "Schiegenfoto" ist von anno Tuck, es gibt dort auch eines von einer angeblichen Kreuzung aus Rind u. Büffel, das genauso montiert aussieht und ebenso alt. Warum wird wohl nie ein frischeres Foto präsentiert, wenn solche Natur-Spielarten möglich sind?
Gegenfrage (ich weiß, unhöflich etc., sorry): Warum wird es dann in seriöser Literatur, aus der die angehenden Tierärzte ihre Informationen beziehen, angemerkt? Immerhin scheinen es gestandene Dozenten der Gießener Hochschule für möglich zu halten, sonst würden sie es ja nicht für Fachpublikum schreiben.
Wer bin ich, daß ich eine solche Aussage dann in die Rubrik "ein Freund von einem Freund hat erzählt...", schiebe?
In einem Punkt gebe ich Dir, Moritz, aber gerne Recht. Dinge aus dem Internet sind definitiv mit Vorsicht zu genießen.
Grüßle
Lafayette
Wer bin ich, daß ich eine solche Aussage dann in die Rubrik "ein Freund von einem Freund hat erzählt...", schiebe?
In einem Punkt gebe ich Dir, Moritz, aber gerne Recht. Dinge aus dem Internet sind definitiv mit Vorsicht zu genießen.
Grüßle
Lafayette
Kannst Du die Seiten und am besten Kapitelüberschrift des Buches von Bostedt/Dedié angeben? Vielleicht kommen wir uns dann näher in der Argumentation.
Ich habe übrigens mehrmals Geschichten geglaubt, die "Freunden meiner Tochter" oder "Freunden von Freunden" passiert waren. Und es waren höchst seriöse Personen, die mir solcherlei erzählt haben. Heute glaube ich den Mechanismus zu durchschauen, der dahinter sich verbirgt.
Ich habe übrigens mehrmals Geschichten geglaubt, die "Freunden meiner Tochter" oder "Freunden von Freunden" passiert waren. Und es waren höchst seriöse Personen, die mir solcherlei erzählt haben. Heute glaube ich den Mechanismus zu durchschauen, der dahinter sich verbirgt.
Schade
Schade dass man hier sofort angegriffen wird, wenn man eine Frage beantworten will und dann auch noch auf eine Art... ja man könnte schon sagen "Du sollst keine anderen Götter haben neben mir, denn nur ich habe das Wissen mit Löffeln gegessen..."
Zurück zur Sache: ich habe es Gott sei Dank nicht nötig mich über Schiegen im Netz´zu informieren, um dann auf billig gemachte Montageseiten zu landen... ich war jedenfalls noch nicht dort #bonk# Mein Züchterkollege hatte vor ca. 2-3 Jahren eine Schiege durch die Trennung der noch zu Jungen Tiere, welche dann mit den Schafen die Weide teilen mussten. Trotzdem gab es bei einer Nachwuchs, obwohl die Walliser Ladies in ihrem ganzen Leben noch keinen Ziegenbock gesehen haben.
Durch mein Studium hatten wir in der VetMed auch den Fachbereich Anatomie der Nutztiere, wo uns ebenfalls ein Exemplar dieser Gattung gezeigt wurde. Naja aber die Uniprofessoren sind ja auch nicht glaubwürdig *shock*
Und dann gibt es noch meine Freundin. SAie ist Tierärztin und lügt mich dann scheinbar ebenfalls sehr gerne an...
Komm schon Moritz, erstmal Profil anständig ausfüllen, zumindest den Namen, das wäre nett. Du bist das doch mit den freischwebenden Ziegen, die eine Art Schwerelosigkeit erreichen können!? Bring davon Bilder, dann stell ich welche von der "Schiege" meines Kollegen ein.
Und von Kreuzungen zwischen Pferd und Esel, Lama und Vikunja, etc.etc.
Oder wenn Du´s ganz genau wissen willst, einfach in der Liebig Uni in Giessen anrufen, nach nem Prof. für Nutztieranatomie fragen und sich da erkundigen, aber nicht so weit aus dem Fenster lehnen... man kann leicht rausfallen, vor allem wenn man sich hier mit Leuten herablassend unterhält, die sicherlich mehr Erfahrung und Ahnung vorzuweisen zu haben.
Hier auch nochmal ältere Trefflerlinks zu dem Thema:
http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... t=schiege.
http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... ht=schiege
gereizte Grüsse Ela
PS: Lafayette nett wenn Du das machst, aber lass Dich nicht einspannen
Zurück zur Sache: ich habe es Gott sei Dank nicht nötig mich über Schiegen im Netz´zu informieren, um dann auf billig gemachte Montageseiten zu landen... ich war jedenfalls noch nicht dort #bonk# Mein Züchterkollege hatte vor ca. 2-3 Jahren eine Schiege durch die Trennung der noch zu Jungen Tiere, welche dann mit den Schafen die Weide teilen mussten. Trotzdem gab es bei einer Nachwuchs, obwohl die Walliser Ladies in ihrem ganzen Leben noch keinen Ziegenbock gesehen haben.
Durch mein Studium hatten wir in der VetMed auch den Fachbereich Anatomie der Nutztiere, wo uns ebenfalls ein Exemplar dieser Gattung gezeigt wurde. Naja aber die Uniprofessoren sind ja auch nicht glaubwürdig *shock*
Und dann gibt es noch meine Freundin. SAie ist Tierärztin und lügt mich dann scheinbar ebenfalls sehr gerne an...
Komm schon Moritz, erstmal Profil anständig ausfüllen, zumindest den Namen, das wäre nett. Du bist das doch mit den freischwebenden Ziegen, die eine Art Schwerelosigkeit erreichen können!? Bring davon Bilder, dann stell ich welche von der "Schiege" meines Kollegen ein.
Und von Kreuzungen zwischen Pferd und Esel, Lama und Vikunja, etc.etc.
Oder wenn Du´s ganz genau wissen willst, einfach in der Liebig Uni in Giessen anrufen, nach nem Prof. für Nutztieranatomie fragen und sich da erkundigen, aber nicht so weit aus dem Fenster lehnen... man kann leicht rausfallen, vor allem wenn man sich hier mit Leuten herablassend unterhält, die sicherlich mehr Erfahrung und Ahnung vorzuweisen zu haben.
Hier auch nochmal ältere Trefflerlinks zu dem Thema:
http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... t=schiege.
http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... ht=schiege
gereizte Grüsse Ela
PS: Lafayette nett wenn Du das machst, aber lass Dich nicht einspannen
Das Niveau mancher Menschen hat selbst im Keller noch extreme Höhenangst!
Ich muss Ela recht geben. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass an der Uni-Giessen, FB Genetik immer noch händeringend nach solchen Kreuzungen gesucht wird. Sie verscuhen DNA Proben von diesen Tieren Zu bekommen. So hat man im Jahr 2004 10 Ziegenkitze gekauft, von denen man glaubte, sie seien aus einer Kreuzung von Schaf und Ziege. Da sich in der Herde nur ein Jungbock von 3-4 Monaten befand, glaubte man an einen Deckakt eines Schafbockes.
Man sah den Ziegen aber deutlich an, dass sie "rein" waren. Jedenfalls wurden unmengen Blutproben genommen, DNA Analysen vorgenommen, mit dem Ergebnis, daß ich dem Prof schon sagte, als die Tiere in einer Nacht und Nebelaktion angeliefert wurden: Die sind nicht gekreuzt!
Jedenfalls sind die Hinter diesen Tieren her und das wären sie nicht, wenn sie nicht existieren würden.
Tatsache ist nur, dass 3 von den kleinen eingegangen sind, da der Prof. versäumt hatte den Tierpflegern auf dem Hof bescheid zu geben, dass die Tiere da sind, und somit alle Kitze das ganze Wochenende kein Wasser hatten. :evil: :evil: :evil:
Es gibt unter den gebildeten Menschen auch dumme Menschen..
Grüße, Olga
Man sah den Ziegen aber deutlich an, dass sie "rein" waren. Jedenfalls wurden unmengen Blutproben genommen, DNA Analysen vorgenommen, mit dem Ergebnis, daß ich dem Prof schon sagte, als die Tiere in einer Nacht und Nebelaktion angeliefert wurden: Die sind nicht gekreuzt!
Jedenfalls sind die Hinter diesen Tieren her und das wären sie nicht, wenn sie nicht existieren würden.
Tatsache ist nur, dass 3 von den kleinen eingegangen sind, da der Prof. versäumt hatte den Tierpflegern auf dem Hof bescheid zu geben, dass die Tiere da sind, und somit alle Kitze das ganze Wochenende kein Wasser hatten. :evil: :evil: :evil:
Es gibt unter den gebildeten Menschen auch dumme Menschen..
Grüße, Olga
Wer den Mensch kennt wird die Tiere lieben!
Kleiner Nachtrag:
Ich habe eines dieser Chimären lebendig auf der Wiese sehen dürfen, das in der Patho war logischerweise eingelegt, gelebt hat es nicht. Es war ein Abort kurz vor der Geburt.
Wer mich und meine Beiträge kennt, weiss, dass ich bestimmt keinen Mist schreibe, sondern mich hier nur äussere wenn ich von etwas fest überzeugt bin; und dazu braucht es einiges!
Damit ist das Thema für mich beendet
Danke @ Olga, endlich mal jemand mit Hirn und Verstand
LG Ela
Ich habe eines dieser Chimären lebendig auf der Wiese sehen dürfen, das in der Patho war logischerweise eingelegt, gelebt hat es nicht. Es war ein Abort kurz vor der Geburt.
Wer mich und meine Beiträge kennt, weiss, dass ich bestimmt keinen Mist schreibe, sondern mich hier nur äussere wenn ich von etwas fest überzeugt bin; und dazu braucht es einiges!
Damit ist das Thema für mich beendet
Danke @ Olga, endlich mal jemand mit Hirn und Verstand
LG Ela
Das Niveau mancher Menschen hat selbst im Keller noch extreme Höhenangst!
Kryptozoologie
Glücklicherweise haben mir der liebe Gott und die Sterne (ich bin im Zeichen der Waage geboren) eine heitere Gelassenheit mitgegeben:
Die angegebenen Trefflerlinks besagen doch gar nichts, nur Mutmaßungen, persönliche Beteuerungen, eine Zeitungsente, um im Winter die Besucherzahl im lokalen Zoo hochzuziehen, und die freundlich höfliche Antwort eines Professors, der gesteht, daß er keine Literatur dazu finden konnte.
Wenn alles existieren würde, wo Menschen "hinterher sind", gäbe es den Yeti, Bigfoot, Nessie und all die anderen Wesen, die unsere Phantasie beflügeln.
Dazu Verweis auf die Seiten <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.paranews.net">www.paranews.net</a><!-- w -->
oder auch <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.kryptozoologie">www.kryptozoologie</a><!-- w --> - hoch interessant, die dortige Fangemeinde
Ab und an wird ja auch mal was gefunden (Quastenflosser, Lemuren auf Madagascar). Aber das ist seriöse Suche, geduldige Forschung.
Die Genetiker in Giessen würden mit dem Hubschrauer bei Schneetreiben (es war Februar) in den norddeutschen Zoo eilen, um sich die "Schiege" anzusehen. Sie wüßten allerdings, daß in der zoologischen Nomenklatur dafür nicht "Gattung" gesagt werden darf. Sie würden auch nicht "Chimäre" sagen, denn damit würden sie es in den Bereich der Fabel verweisen, ein unlösbarer Widerspruch.
Genetiker wissen, dass Menschen und Menschenaffen (Schimpanse, Orang Utan, Gorilla, Bonobo) um die 99 % des Erbgutes gemeinsam haben (Bonobo kommt uns am nächsten) und sich dennoch nicht untereinander vermehren können. Man nennt das ARTBARRIERE / ARTENSCHRANKE.
Die Galapagos-Schildkröte "Lonesome George" war von allen anderen lebenden Galapagos-Schildkröten genetisch soweit entfernt, dass sie sich nicht fortpflanzen konnten. Obwohl ebenfalls Galapagos-Schildkröte, aber eben eine klitzekleine Variante.
Wie hoch ist die genetische Übereinstimmung bzw. Nichtübereinstimmung bei Ziegen und Schafen???
Zur Frage der Möglichkeit, Schafe und Ziegen zu kreuzen: njet!
Siehe "Frage des Monats Juli 2006" unter
<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.gene-abc.ch/activ/qotm0607.h ... ml</a><!-- w -->
Angst vor Professoren kann ich mir vorstellen, nämlich, wenn man von ihnen abhängig ist.
Ehrfurcht nicht: ich erinnere an den Genetiker aus Südkorea, der über Jahre in den berühmtesten Fachzeitschriften SCIENCE und NATURE seine gefälschten Forschungsergebnisse zum Klonen veröffentlichen konnte, also eine internationale Fachgemeinde (Freunde, Kollegen, Feinde) in 5 Erdteilen belügen, betrügen und täuschen konnte, bis endlich im vorigen Jahr der ganze Schwindel aufflog. Ihr erinnert Euch?? Ein echter Professor!
Mir wollte ein Tierarzt einreden, man könne Reh und Ziege kreuzen, wobei eine Begründung war: genetisch viel näher verwandt als Schaf und Ziege.
Weltweit gibt es Millionen und Abermillionen von Schafen und Ziegen, dies nicht nur in einem Jahr, sondern immer wieder; und dann läuft gerade in Neumünster oder auf einer Dorfweide in Hessen, gar bei Bayreuth (2003) die einzige "Schiege" rum und die andere liegt als Fötus in Formaldehyd?????
Die angegebenen Trefflerlinks besagen doch gar nichts, nur Mutmaßungen, persönliche Beteuerungen, eine Zeitungsente, um im Winter die Besucherzahl im lokalen Zoo hochzuziehen, und die freundlich höfliche Antwort eines Professors, der gesteht, daß er keine Literatur dazu finden konnte.
Wenn alles existieren würde, wo Menschen "hinterher sind", gäbe es den Yeti, Bigfoot, Nessie und all die anderen Wesen, die unsere Phantasie beflügeln.
Dazu Verweis auf die Seiten <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.paranews.net">www.paranews.net</a><!-- w -->
oder auch <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.kryptozoologie">www.kryptozoologie</a><!-- w --> - hoch interessant, die dortige Fangemeinde
Ab und an wird ja auch mal was gefunden (Quastenflosser, Lemuren auf Madagascar). Aber das ist seriöse Suche, geduldige Forschung.
Die Genetiker in Giessen würden mit dem Hubschrauer bei Schneetreiben (es war Februar) in den norddeutschen Zoo eilen, um sich die "Schiege" anzusehen. Sie wüßten allerdings, daß in der zoologischen Nomenklatur dafür nicht "Gattung" gesagt werden darf. Sie würden auch nicht "Chimäre" sagen, denn damit würden sie es in den Bereich der Fabel verweisen, ein unlösbarer Widerspruch.
Genetiker wissen, dass Menschen und Menschenaffen (Schimpanse, Orang Utan, Gorilla, Bonobo) um die 99 % des Erbgutes gemeinsam haben (Bonobo kommt uns am nächsten) und sich dennoch nicht untereinander vermehren können. Man nennt das ARTBARRIERE / ARTENSCHRANKE.
Die Galapagos-Schildkröte "Lonesome George" war von allen anderen lebenden Galapagos-Schildkröten genetisch soweit entfernt, dass sie sich nicht fortpflanzen konnten. Obwohl ebenfalls Galapagos-Schildkröte, aber eben eine klitzekleine Variante.
Wie hoch ist die genetische Übereinstimmung bzw. Nichtübereinstimmung bei Ziegen und Schafen???
Zur Frage der Möglichkeit, Schafe und Ziegen zu kreuzen: njet!
Siehe "Frage des Monats Juli 2006" unter
<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.gene-abc.ch/activ/qotm0607.h ... ml</a><!-- w -->
Angst vor Professoren kann ich mir vorstellen, nämlich, wenn man von ihnen abhängig ist.
Ehrfurcht nicht: ich erinnere an den Genetiker aus Südkorea, der über Jahre in den berühmtesten Fachzeitschriften SCIENCE und NATURE seine gefälschten Forschungsergebnisse zum Klonen veröffentlichen konnte, also eine internationale Fachgemeinde (Freunde, Kollegen, Feinde) in 5 Erdteilen belügen, betrügen und täuschen konnte, bis endlich im vorigen Jahr der ganze Schwindel aufflog. Ihr erinnert Euch?? Ein echter Professor!
Mir wollte ein Tierarzt einreden, man könne Reh und Ziege kreuzen, wobei eine Begründung war: genetisch viel näher verwandt als Schaf und Ziege.
Weltweit gibt es Millionen und Abermillionen von Schafen und Ziegen, dies nicht nur in einem Jahr, sondern immer wieder; und dann läuft gerade in Neumünster oder auf einer Dorfweide in Hessen, gar bei Bayreuth (2003) die einzige "Schiege" rum und die andere liegt als Fötus in Formaldehyd?????
Ich persönlich halte diese "Kreuzung" auch nicht für möglich- obwohl:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.biologie.de/biowiki/Schiege" ... ge</a><!-- m -->
hat mich nachdenklich gemacht. Seriös? Unseriös?
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.biologie.de/biowiki/Schiege" ... ge</a><!-- m -->
hat mich nachdenklich gemacht. Seriös? Unseriös?
Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Hallo,
zunächst möchte ich mich für die Antworten bedanken und noch ein Zitat aus oben erwähnten Buch hinzufügen:
Quelle: Prof. Dr. sc. Heinz Pingel, ehem. Ltr. des Lehrstuhles Geflügel- und Pelztierzucht der Sektion Tierproduktion und Veterinärmedizin an der damaligen Karl-Marx-Universität Leipzig,
„Die Hausziege“ 1986, A. Ziemsen Verlag Wittenberg, Seite11:
Zitat:
„Kreuzungen zwischen Schaf und Ziege wurden lange Zeit als biologisch unmöglich abgetan. In der Forschungsstation des weltbekannten sowjetischen Naturschutzgebietes Askania Nova zeigte sich bei solchen Kreuzungsversuchen, dass es zu einer Befruchtung kommen kann. Die Embryonen starben dann aber schon in einem frühen Stadium der Entwicklung (25-55 Tage) ab, weil der normale Verlauf der Zellteilung gestört war.
Im Zoo der Stadt Halle/Saale befindet sich dagegen ein auch eindeutig als Bastard ausgewiesenes Muttertier aus der Kreuzung Ostfriesisches Milchschaf x Deutsche bunte Edelziege (s. Abb. S. 56) ein weiterer Bastard ist aus dem Zoo von Arnstadt bekannt.“
Beim Lesen dieses Buches bin ich auf die Idee gekommen, mich mal bei den Ziegenzüchtern zu erkundigen, ob vielleicht z.Z. irgendwo lebendende Vertreter dieser Bastarde stehen.
Gruß, Roberto
zunächst möchte ich mich für die Antworten bedanken und noch ein Zitat aus oben erwähnten Buch hinzufügen:
Quelle: Prof. Dr. sc. Heinz Pingel, ehem. Ltr. des Lehrstuhles Geflügel- und Pelztierzucht der Sektion Tierproduktion und Veterinärmedizin an der damaligen Karl-Marx-Universität Leipzig,
„Die Hausziege“ 1986, A. Ziemsen Verlag Wittenberg, Seite11:
Zitat:
„Kreuzungen zwischen Schaf und Ziege wurden lange Zeit als biologisch unmöglich abgetan. In der Forschungsstation des weltbekannten sowjetischen Naturschutzgebietes Askania Nova zeigte sich bei solchen Kreuzungsversuchen, dass es zu einer Befruchtung kommen kann. Die Embryonen starben dann aber schon in einem frühen Stadium der Entwicklung (25-55 Tage) ab, weil der normale Verlauf der Zellteilung gestört war.
Im Zoo der Stadt Halle/Saale befindet sich dagegen ein auch eindeutig als Bastard ausgewiesenes Muttertier aus der Kreuzung Ostfriesisches Milchschaf x Deutsche bunte Edelziege (s. Abb. S. 56) ein weiterer Bastard ist aus dem Zoo von Arnstadt bekannt.“
Beim Lesen dieses Buches bin ich auf die Idee gekommen, mich mal bei den Ziegenzüchtern zu erkundigen, ob vielleicht z.Z. irgendwo lebendende Vertreter dieser Bastarde stehen.
Gruß, Roberto