Massentierhaltung mit 7000 Ziegen

Platz für Ziegen-Themen, die in keine der anderen Rubriken passen ...
Britta48

Massentierhaltung

Beitrag von Britta48 »

Auf der Domäne wird derzeit Weizen und Raps angebaut.

Dieser Link enthält ein schönes Foto von der Poller Burg auf einen Teil der Domäne.

Die Birkenallee führt zu den geplanten Stallanlagen für die Intensivhaltung.
(Auf dem Bildausschnitt ist die Hofanlage nicht zu sehen)

An der Fähre und der Birkenallee führt auch der Weser-Radweg entlang.

http://www.rollerfreunde-weserbergland. ... age17.html

LG

Britta


Eisenart

Europas größte Masentierhaltung mit Ziegen Infopool

Beitrag von Eisenart »

Hallo, Ich bin ein Bewohner und Eigentümer eines Teils der Domäne Heidbrink und habe eine HP gebaut auf die ich Infos zur geplanten Ziegenhaltung eingestellt habe. <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.Domaene-Heidbrink.de">www.Domaene-Heidbrink.de</a><!-- w --> Ich bekenne mich eindeutig gegen dieses geplante irrwitzige Projekt, und hoffe in Zukunkt nicht damit leben zu müssen. Für die Verbreitung von Infos bin ich dankbar. Fragen beantworte ich gerne. Konstruktive Kritik zur HP baue ich gerne ein. Noch vor Weihnachten soll es endlich eine öffentliche Diskussion zum Thema geben. Weitere Infos eben auf <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.Domaene-Heidbrink.de">www.Domaene-Heidbrink.de</a><!-- w -->.

Ich stelle Kostenlos meinen Stall zur Verfügung wenn jemand möglichst bald Ziegen hier anmeldet, was mich,- oder den als geschädigtem die Klage ermöglichen würde. Vor Jahren hatten wir Schafe, Infrastruktur ist noch vorhanden.


Eisenart

Domäne Heidbrink 7500 Ziegen

Beitrag von Eisenart »

Im Ziegentreff ist die Sache mit den Ziegen sicher der erste Aspekt. Als Anlieger habe ich versucht informationen aktuell bereitzustellen auf <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.Domaene-Heidbrink.de">www.Domaene-Heidbrink.de</a><!-- w -->
Infoveranstaltung am 19.12.06 in der Hochschule Holzminden.

Dahinter gibt es aber noch mehr Fakten die ich kurz anreißen will. Ein Investor kauft eine 250 Ha große Domäne ohne Ausschreibung zu einem sehr billigen Preis. Er ist der größte Steuerzahler der Gemeinde. Davon 140 Ha "Kieshöfige" Fläche mit 60 Meter bestem Weserkies. Eine halbherzige Vermögenssicherungsklausel kommt erst nach kritischer Nachfrage in den Vertragsentwurf. Es kauft nur nach grundsätzlicher Genehmigung seiner Vorhaben, die ihm zugesagt ist bevor er seinen Plan öffentlich auslegt. Auf alle Nachfragen erhält man nur die Antwort: "Arbeitsplätze,Wischiwaschi,wirtschaftliche Intressen" Er kauft nur wenn auch die Landesforstverwaltung ihm das angrenzende FFH Naturschutzgebiet "In den Eichen" ( Kies drunter ) mitverkauft. Man sei sich Handelseinig heißt es aus der Landesforstverwaltung.

Die Fläche und Domäne Heidbrink ist bis 2019 Verpachtet. (folgende Infos ungesichert!)Danach stehen Herrn Petri für die angedachte Massentierhaltung 1,5 Ha Fläche zur Verfügung auf denen er 9000 Quadratmeter Halle neuerrichten will für 3500 Milchziegen. Später soll nach seinen Aussagen ein weiterer Stall folgen(Ende) Die angedachte Entsorgungsfläche ist Rüben- und Weizenland (mit Kontingent). Durch den Kiesunterbau direkt mit dem Grundwasser verbunden. Ein Domäneneigener Brunnen wurde in den 80 er Jahren wegen Nitratbelastung stillgelegt.

Es gibt bereits 7 Familien hier auf dem Domänenhofgelände die Eigentümer sind. Die stören den Investor Herrn Petri erheblich.

Georg Petau


Oma Fritz
Beiträge: 101
Registriert: 12.12.2006, 12:16

Beitrag von Oma Fritz »

Ich bin jetzt erst auf dieses Thema gestoßen.
Bislang hatte ich immer den Eindruck, dass die Ziegenhaltung eine recht beschauliche Angelegenheit ist. Ich wäre niemals auf die Idee gekommen, dass es in diesem Bereich so etwas wie Massentierhaltung gibt.
Wie kann man denn so bewegungsfreudige Tiere überhaupt auf diese Art halten?
Ist so etwas sehr verbreitet?
Wie schrecklich.
*cry*

Rita


...wenn du magst, besuch' mich mal: http://www.pig-ment.de

...auch heute noch handelt es sich beim Sündenbock um eine überaus verbreitete Nutztierart
schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

Hallo zusammen!
Ich hatte mich weiter oben schon mal zu diesem Thema geäußert und dabei von meinem Besuch in Belgien und Holland bei Betrieben von 700, 1.200 und 3.500 Tieren erzählt. (letzterer erweitert derzeit erheblich).
An der Haltung der Tiere war in keinem Falle zu kritisieren.
Die Ställe sind voll klimatisiert, groß, hell, sauber, trocken. Die Tiere machen einen zufriedenen Eindruck.
Man muss das gesehen haben, ehe man es kritisiert.
Ich bin dennoch aus vielerlei Gründen nicht dafür, merke aber hier nochmals an, dass es den Tieren in Hobbyhaltungen vielfach wesentlich schlechter geht. (thema artgerecht, 1 oder 2 Ziegen, Fütterungsdefizite, zu spätes Erkennen von Krankheiten wegen mangelnder Erfahrung usw.)

@Eisenherz (oder so):
Von der Initiative gegen das geplante Projekt (i.Ü. nicht Müllermilch als Investor, steckt aber irgendwie mit drin), gibt es derzeit eine Befragung aller größerer Ziegenbetriebe in Deutschland. Auf Fragen wie:"Könnte so eine Ziegenfarm sich positiv auf den Turismus auswirken"? (Die schönen kleinen Lämmer angucken) hat mein Freund geantwortet: Ja, z.B. wie die im Wassereimer ersäuft oder erschlagen werden, weil sich die Mast für diese Betriebe ja nicht lohnt. (Ist Fakt!!!)
Diese Info hat die Dame am Telefon sehr interessiert!!!
Wäre nett, zu hören was es Neues gibt nach dem 19.!
Viele Grüße Werner


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
Winnie23

massentierhaltung

Beitrag von Winnie23 »

hallo
betriebe in dieser stückzahl an tieren wollen ja davon leben, deswegen wird doch wohl ein gewisses knowhow vorhanden sein.
es dreht sich ja auch ums geld und wenn man davon leben will dann werden solche betriebe auch darauf achten das es den tieren gut geht damit die leistung stimmt.
werner
das mit dem erschlagen und ersäufen der bocklämmer müßte man mal mehr publikmachen damit etwas dagegen unternommen wird

mfg


Elise
Beiträge: 1768
Registriert: 21.08.2005, 17:49

Beitrag von Elise »

Hallo, winnie ich darf dich doch berichtigen? Es muß heißen "es geht NUR ums Geld".

Vlg Claudia


Osiris

Beitrag von Osiris »

Hallo , dies ist ein sehr heikles Thema , weil wir hier es gerne unter dem Aspekt Ziegenhaltung sehen ! Ich glaube aber , nachdem ich dazu einiges gelesen habe , dass hier soviel andere Faktoren mitspielen , dass die Ziegen NUR NEBENSACHE sind . Imer dann , wenn man vergisst , dass eine Sache viele Faktoren hat und man nur den einen bedenkt , dann ist es schwer Gewinner zu bleiben ! Nur ein Beispiel aus meiner Sicht : Der Verkauf der Naturschutzfläche aus dem Landesforst : Die Landesforsten sich schwer defizitäre Unternehmen , weil jahrelang grüne Gedanken in den Vordergrund gestellt wurden . Das an sich ist nicht schlecht , verhindert aber ein Ausschreiben schwarzer Zahlen ! Nun in Zeiten schlechterer Finanzdecke fällt den Politikern plötzlich ein , die Landesforste zu schelten , weil sie rote Zahlen schreiben ... was macht man , damit der Zustand aufhört ??? Man veräußert gern und schnell wo es möglich ist die defizitären Flächen ! Dies bitte ist nur ein einziger Aspekt der Beziehungsgeflechtes , dass da gesponnen ist ! Wenn ernsthaft ein Erfolg erreicht werden soll, dann muss man der politischen Ebene schon sehr massiv kommen (Wahlerfolg geht flöten ) , oder man muss ein schlüssiges Konzept das lukrativer ist vorlegen . Das sind leider die negativen Auswüchse der Demokratie ... Grüße aus dem Norden an Herrn Petau (?) mit der Hoffnung , dass sich für die Bewohner der Domäne noch ein positives Ergebnis herstellen lässt !


schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

6402 Aufrufe

Beitrag von schuehlw »

Hallo!
Mir ist grad aufgefallen, dass dieses Thema 6.402mal aufgerufen wurde.
Da drängt sich doch der Verdacht auf, dass es auf viele "Ziegen-Treff-Externe" interessiert, was hier geschrieben wird.
Mal wieder ein Grund mehr dranzudenken: "Wir sind öffentlich"!
Gruß Werner


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
Bougle
Beiträge: 233
Registriert: 16.12.2005, 11:24

Beitrag von Bougle »

irgendwie hört man so wenig davon. Kann man den Stall mal besichtigen oder wie ist der Stand der Dinge? Würd emich sehr interessieren.
Mir ist grad aufgefallen, dass dieses Thema 6.402mal aufgerufen wurde.
Da drängt sich doch der Verdacht auf, dass es auf viele "Ziegen-Treff-Externe" interessiert, was hier geschrieben wird.
das kann aber auch ganz einfach daran liegen, dass manche doch ein Thema regelmäßig aufrufen, wenn was neues rein geschrieben wird. Und da wird jeder Besuch gezählt. Also wenn ich in das Thema schon 20 mal reingeschaut habe, dann stehen da eben 20 Aufrufe (und ich denke, diese Zahl ist nur geschätzt).


Antworten