Frohe Weihnachten
-
- Beiträge: 649
- Registriert: 20.09.2006, 09:18
Frohes Fest
Ich wünsche Euch ,Eurer Family und Euren Tieren ein Frohes Fest :) von Heinz den Preußen aus der Oberpfalz !
Liebe Grüße Heinz :P
Liebe Grüße Heinz :P
Solange Menschen denken das Tiere nicht fühlen,müßen die Tiere fühlen,das Menschen nicht denken!!
Frohe und gesunde Weihnachten
:) wünschen Euch Liane und Dieter :)


Fotos unserer Tiere:
https://unser-kleiner-zoo.de
https://unser-kleiner-zoo.de
Hallo Inge,
ist ja witzig, denn über die Gedanken aus dem Gedicht hab ich heute Abend, nachdem unsere Kleinen gerade im Bett waren, auch nachgedacht.
Früher war der ganze Tag des Heiligabend ein Ereignis, er wurde zelebriert von morgens bis abends - heute ist der Tag einer von vielen. Gut, die leuchtenden Augen der Kinder - gerade unseres Jüngsten, als er den Baum gesehen hat - sind ein Erlebnis, aber ansonsten ist Weihnachten mehr Stress als ein friedlicher Tag.
Ich habe mich gefragt, ist das einfach eine Frage des Alters oder ist Weihnachten wirklich nicht mehr das, was es mal war. Aber wahrscheinlich empfindet man es einfach mit der Zeit anders - es ist nicht mehr so besonders wie als Kind, wo man noch an das Christkind glaubt, das die Geschenke unter den Baum legt. Wahrscheinlich geht es unseren Kindern in ein paar Jahren mal ganz genau so.
Wir werden wohl einfach alt ;-)
Viele liebe Grüße,
Sven
ist ja witzig, denn über die Gedanken aus dem Gedicht hab ich heute Abend, nachdem unsere Kleinen gerade im Bett waren, auch nachgedacht.
Früher war der ganze Tag des Heiligabend ein Ereignis, er wurde zelebriert von morgens bis abends - heute ist der Tag einer von vielen. Gut, die leuchtenden Augen der Kinder - gerade unseres Jüngsten, als er den Baum gesehen hat - sind ein Erlebnis, aber ansonsten ist Weihnachten mehr Stress als ein friedlicher Tag.
Ich habe mich gefragt, ist das einfach eine Frage des Alters oder ist Weihnachten wirklich nicht mehr das, was es mal war. Aber wahrscheinlich empfindet man es einfach mit der Zeit anders - es ist nicht mehr so besonders wie als Kind, wo man noch an das Christkind glaubt, das die Geschenke unter den Baum legt. Wahrscheinlich geht es unseren Kindern in ein paar Jahren mal ganz genau so.
Wir werden wohl einfach alt ;-)
Viele liebe Grüße,
Sven
-
- Beiträge: 1698
- Registriert: 09.04.2006, 11:30
Hallo @alle Ziegentreffler,
auch von mir fröhliche Festtage.
Wir waren diesen heiligen Abend für uns und ich muss sagen, es war wunderschön. Wir liessen alles locker angehen und die Kids haben erstaunlicherweise mitgespielt. Karl Heinz hat heute Morgen mit den Kindern den Baum geschmückt. Am Nachmittag hielten wir eine gemütliche Siesta, danach ging ich zu den Tieren und wünschte allen frohe Weihnachten und ging wieder ins Haus um das Essen vorzubereiten. Mit einem gekühlten Aperitif geht alles besser von der Hand und mit der richtigen Musik erst recht. Um halb sechs strich mein Mann den Kamin noch knallrot und danach ging jeder ins Bad um sich zu erfrischen und in Schale zu werfen, d.h. es wurde frische Freizeitkleidung angezogen. Danach Bescherung und beobachten der Kinder wie sie ihre Geschenke untereinander tauschten. Später folgte dann das gemeinsame Essen. Unser jüngster Sohn Domenic, der Anstreicher @Sven liess das Essen links liegen, stattdessen machte er sich einen Toast mit Erdbeermarmelade, na ja jedem das seine. Es war alles wie schon o.a. zwanglos. Nachher haben wir noch in gemütlicher Runde zusammen gesessen und nun sind die Kids im Bett und wir haben Zeit für uns :-). Kalle liest in seinem neuen Buch und ich bin im Forum vom Ziegentreff #bonk# . Ich werde nun noch für die Schweinchen voten und dann den Weg des Herrn gehen. Die nötige Bettschwere hab ich schon erreicht.
Ganz liebe Grüsse und noch schöne ruhige Weihnachten
wünscht
Anouschka
P.S. @Sven: Unser Domenic hat ein neues Spiel entdeckt, das sogenannte Friseurspiel. Er schnitt sich gestern Abend die Haare. Es sieht schlimm aus. Am Mittwoch muss ich unbedingt zu einem Profi, vielleicht kann der noch was retten.
auch von mir fröhliche Festtage.
Wir waren diesen heiligen Abend für uns und ich muss sagen, es war wunderschön. Wir liessen alles locker angehen und die Kids haben erstaunlicherweise mitgespielt. Karl Heinz hat heute Morgen mit den Kindern den Baum geschmückt. Am Nachmittag hielten wir eine gemütliche Siesta, danach ging ich zu den Tieren und wünschte allen frohe Weihnachten und ging wieder ins Haus um das Essen vorzubereiten. Mit einem gekühlten Aperitif geht alles besser von der Hand und mit der richtigen Musik erst recht. Um halb sechs strich mein Mann den Kamin noch knallrot und danach ging jeder ins Bad um sich zu erfrischen und in Schale zu werfen, d.h. es wurde frische Freizeitkleidung angezogen. Danach Bescherung und beobachten der Kinder wie sie ihre Geschenke untereinander tauschten. Später folgte dann das gemeinsame Essen. Unser jüngster Sohn Domenic, der Anstreicher @Sven liess das Essen links liegen, stattdessen machte er sich einen Toast mit Erdbeermarmelade, na ja jedem das seine. Es war alles wie schon o.a. zwanglos. Nachher haben wir noch in gemütlicher Runde zusammen gesessen und nun sind die Kids im Bett und wir haben Zeit für uns :-). Kalle liest in seinem neuen Buch und ich bin im Forum vom Ziegentreff #bonk# . Ich werde nun noch für die Schweinchen voten und dann den Weg des Herrn gehen. Die nötige Bettschwere hab ich schon erreicht.
Ganz liebe Grüsse und noch schöne ruhige Weihnachten
wünscht
Anouschka
P.S. @Sven: Unser Domenic hat ein neues Spiel entdeckt, das sogenannte Friseurspiel. Er schnitt sich gestern Abend die Haare. Es sieht schlimm aus. Am Mittwoch muss ich unbedingt zu einem Profi, vielleicht kann der noch was retten.
Doch, ich glaube, "früher" war Weihnachten anders:
Da hatten die Städte nicht pünktlich am 1. Dezember die Weihnachtsbeleuchtung in den Strassen an, die Geschäfte ("damals" gab es noch keine oder nur wenige Supermärkte) hatten nicht seit Ende November Lebkuchen und Spekulatius im Angebot, mit der dazugehörigen Musikberieselung. Ja, und auch im Radio gab es erst am Heiligen Abend Weihnachtslieder, und zwar "echte" Weihnachtslieder und nicht irgendwelche weihnachtlichen Popsongs (ich mag zwar z.B. den Song "last christmas" - aber nicht vom 1.12. bis 24.12. täglich, auf jedem Sender, jede Stunde....)
"Früher" waren die weihnachtlichen Lichter dem Heiligen Abend vorbehalten, und nicht jeder Depp hatte seine Thuja oder koreanische was-weiß-ich-Kiefer mit Lichterketten bestückt, und hat in Gegenzug zur Beleuchtungsattacke des Nachbarn auch noch Hausgiebel, Gartenzaun und Blumenbeet mit Lichtern erleuchtet. "Früher" gab es deshalb auch noch die leuchtenden Kinderaugen vor dem im Kerzenschein erstrahlenden Weihnachtsbaum. Das waren besondere Momente, eine Tiefe, eine besondere Stimmung, ein Ergriffensein alleine aus der Stimmung heraus. Heute ist das anders: nicht nur wir Erwachsenen, auch die Kinder sind abgestumpft durch kommerzielle Weihnachten, das am 1. Dezember eingeläutet wird. Da können doch eigentlich nur noch die Geschenke toppen, die erwartet werden, denn der Zauber wurde vorweggenommen und somit abgestumpft, alles andere gab es ja schon seit Wochen.
Den Clou habe ich dieses Jahr bei OBI erlebt, als in der 2. Dezemberwoche ein Riesenkarton mit Osterdeko neben den Christbaumkugeln stand, bereit, die Regale zu füllen.....
Euch allen BESINNLICHE Tage !
Da hatten die Städte nicht pünktlich am 1. Dezember die Weihnachtsbeleuchtung in den Strassen an, die Geschäfte ("damals" gab es noch keine oder nur wenige Supermärkte) hatten nicht seit Ende November Lebkuchen und Spekulatius im Angebot, mit der dazugehörigen Musikberieselung. Ja, und auch im Radio gab es erst am Heiligen Abend Weihnachtslieder, und zwar "echte" Weihnachtslieder und nicht irgendwelche weihnachtlichen Popsongs (ich mag zwar z.B. den Song "last christmas" - aber nicht vom 1.12. bis 24.12. täglich, auf jedem Sender, jede Stunde....)
"Früher" waren die weihnachtlichen Lichter dem Heiligen Abend vorbehalten, und nicht jeder Depp hatte seine Thuja oder koreanische was-weiß-ich-Kiefer mit Lichterketten bestückt, und hat in Gegenzug zur Beleuchtungsattacke des Nachbarn auch noch Hausgiebel, Gartenzaun und Blumenbeet mit Lichtern erleuchtet. "Früher" gab es deshalb auch noch die leuchtenden Kinderaugen vor dem im Kerzenschein erstrahlenden Weihnachtsbaum. Das waren besondere Momente, eine Tiefe, eine besondere Stimmung, ein Ergriffensein alleine aus der Stimmung heraus. Heute ist das anders: nicht nur wir Erwachsenen, auch die Kinder sind abgestumpft durch kommerzielle Weihnachten, das am 1. Dezember eingeläutet wird. Da können doch eigentlich nur noch die Geschenke toppen, die erwartet werden, denn der Zauber wurde vorweggenommen und somit abgestumpft, alles andere gab es ja schon seit Wochen.
Den Clou habe ich dieses Jahr bei OBI erlebt, als in der 2. Dezemberwoche ein Riesenkarton mit Osterdeko neben den Christbaumkugeln stand, bereit, die Regale zu füllen.....
Euch allen BESINNLICHE Tage !
Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
In manchen Wohngegenden hier (also nicht in der Fußgängerzone und auch nicht in der Stadtmitte, wo die ganzen Konsumtempel sind!) leuchtet und blinkt es in allen Neonfarben so heftig, dass man sich in Las Vegas wähnt. Jeder Spielsüchtige rennt bei diesem Beschuss sofort zum nächsten Daddelautomaten und wird rückfällig.Annabella hat geschrieben:Da hatten die Städte nicht pünktlich am 1. Dezember die Weihnachtsbeleuchtung in den Strassen an...
Zur Zeit habe ich echt das Gefühl, dass hier irgendjemand mit versteckter Kamera eine Realsatire dreht, ich bin ungefragter Laiendarsteller und steh fassungslos zwischen Weihnachtsbeleuchtung á la Las Vegas und dem Heiligen Konsumius...
Und der gestrige Besuch bei meiner Herkunftsfamilie (Papa hat am 24. Geburtstag) war das 'Sahnehäubchen'...
Mannomann, was bin ich froh, dass wir so 'jwd' wohnen :P