Ein paar wichtige Fragen...!
-
- Beiträge: 40
- Registriert: 07.01.2007, 20:03
lol Danke für die Tips. War eben nocheinmal draussen im Stall. Vielleicht bin ich unruhiger als unsere Ziege selbst. (liegt wahrscheinlich daran, dass ich weiss,was sie erwartet-habe selbst drei Kinder).
Aber sie ist eben ein Tier und weiss sicher selbst am besten,was sie machen muß.
Da hilft nur Abwarten...Wenn man nur wüßte,wie lange. Gibt es deutliche Anzeichen dafür,wann es losgeht?
Sie ist heute ungewöhnlich unruhig und sieht immer ganz erstaunt auf ihren Bauch,wenn es darin zuckt. Auch kam sie mir etwas warm vor. *roll*
Aber sie ist eben ein Tier und weiss sicher selbst am besten,was sie machen muß.
Da hilft nur Abwarten...Wenn man nur wüßte,wie lange. Gibt es deutliche Anzeichen dafür,wann es losgeht?
Sie ist heute ungewöhnlich unruhig und sieht immer ganz erstaunt auf ihren Bauch,wenn es darin zuckt. Auch kam sie mir etwas warm vor. *roll*
Kein Wesen dieser Erde ist ehrlicher als dasTier!
Hallo,
schade das es vor 20 Jahren noch kein WWW gab, bei so vielen guten Tipps wäre mir meine erste Geburt bei einer Ziege auch leichter gefallen.
Ich kann dem vor gesagten nur zustimmen, bei uns bleiben alle zusammen Bub und Mädels, das bringt die meiste Ruhe für die werdende Mutter, sie ist bei den Ihrigen. Bei erstgebärenden Ziegen halten wir eine Mutter/Kindbox (1,5mx2m) bereit, weil Jungziegen manchmal noch nicht so den Durchblick haben, in diese MUKI-Box kommt dann die Mutter und der Nachwuchs. Aber nur wenn die Mitter-Kind-Bindung nicht so richtig funktioniert (nicht säugen,wegschubsen etc.).
Ansonsten Ruhe bewahren, die Mädels kriegen das schon hin.
den Gruß entsendet
Andreas
schade das es vor 20 Jahren noch kein WWW gab, bei so vielen guten Tipps wäre mir meine erste Geburt bei einer Ziege auch leichter gefallen.
Ich kann dem vor gesagten nur zustimmen, bei uns bleiben alle zusammen Bub und Mädels, das bringt die meiste Ruhe für die werdende Mutter, sie ist bei den Ihrigen. Bei erstgebärenden Ziegen halten wir eine Mutter/Kindbox (1,5mx2m) bereit, weil Jungziegen manchmal noch nicht so den Durchblick haben, in diese MUKI-Box kommt dann die Mutter und der Nachwuchs. Aber nur wenn die Mitter-Kind-Bindung nicht so richtig funktioniert (nicht säugen,wegschubsen etc.).
Ansonsten Ruhe bewahren, die Mädels kriegen das schon hin.
den Gruß entsendet
Andreas
Das Auge des Herrn mästet das Vieh
-
- Beiträge: 40
- Registriert: 07.01.2007, 20:03
Hallöchen und Danke nochmal für die vielen hilfreichen Tips
Bei uns hat sich bis jetzt noch nichts getan. Zicke liegt im Stroh und ruht sich aus-vermutlich die Ruhe vorm Sturm. Wir sehen alle 1-2 Stunden mal in den Stall. Wie lange dauert so eine Geburt eigentlich durchschnittlich? Ist es ratsam-wenn möglich-dabei zu sein oder ist es besser,man läßt die werdende Mama in Ruhe?
Viele Grüsse Anja
Bei uns hat sich bis jetzt noch nichts getan. Zicke liegt im Stroh und ruht sich aus-vermutlich die Ruhe vorm Sturm. Wir sehen alle 1-2 Stunden mal in den Stall. Wie lange dauert so eine Geburt eigentlich durchschnittlich? Ist es ratsam-wenn möglich-dabei zu sein oder ist es besser,man läßt die werdende Mama in Ruhe?
Viele Grüsse Anja
Kein Wesen dieser Erde ist ehrlicher als dasTier!
hallo anja
eigentlich ist ja in denn beitäge meiner vorschreiber alles gesagt
im normal fall wird die ziege das ganz alleine hinbekommen
auf die frage wie lange das dauert kann ich dir nur sagen
das kann in 10 minuten schon vorbei sein
im sommer hatten wir eine geburt von drillingen die dauerte etwa eine dreiviertel stunde und ist für die ziege kein problem
der zuschauer macht sich meist mehr sorgen als die werdende mutter
ich wünsche die (euch ) viel glück
mfg uwe
eigentlich ist ja in denn beitäge meiner vorschreiber alles gesagt
im normal fall wird die ziege das ganz alleine hinbekommen
auf die frage wie lange das dauert kann ich dir nur sagen
das kann in 10 minuten schon vorbei sein
im sommer hatten wir eine geburt von drillingen die dauerte etwa eine dreiviertel stunde und ist für die ziege kein problem
der zuschauer macht sich meist mehr sorgen als die werdende mutter
ich wünsche die (euch ) viel glück
mfg uwe
-
- Beiträge: 40
- Registriert: 07.01.2007, 20:03
Danke Conni,danke Heinz
Bin nicht sauer.Habt ja recht. Wir wollten uns schonmal ein Buch kaufen,aber das hätte erst bestellt werden müssen,und...was man nicht sofort tut.Wir haben es immer wieder erwähnt und vor uns hergeschoben.Sind beide berufstätig-kommen nicht allzuoft an Bücherläden vorbei.Faule Ausrede-ich weiß.Aber hier im Forum macht es viel mehr Spass alles über die Ziegen zu erfahren.Quasi aus erster Hand.
Da können einem Einzelfälle in der Praxis echt mehr helfen,als nur Theorien!
Bin nicht sauer.Habt ja recht. Wir wollten uns schonmal ein Buch kaufen,aber das hätte erst bestellt werden müssen,und...was man nicht sofort tut.Wir haben es immer wieder erwähnt und vor uns hergeschoben.Sind beide berufstätig-kommen nicht allzuoft an Bücherläden vorbei.Faule Ausrede-ich weiß.Aber hier im Forum macht es viel mehr Spass alles über die Ziegen zu erfahren.Quasi aus erster Hand.
Da können einem Einzelfälle in der Praxis echt mehr helfen,als nur Theorien!
Kein Wesen dieser Erde ist ehrlicher als dasTier!
Hallöle,
sind denn inzwischen Kitze da *neugierigfrag*
Bei uns hat es lang gedauert, allerdings brauchte meine Lady auch Hilfe. Und sie hat sich vor der Geburt auch sehr lange Zeit gelassen, früh aufgeeutert und dann war erst mal Funkstille ... also ruhig bleiben und immer wieder hinschauen, auch wenns nervt ...
Gundsätzlich denke ich, das die recht genau wissen, was und wie das geht .... und unser Herr Papaböckchen und der Rest der Bande war dabei. Kurz vor Geburtsbeginn wurde es fast unheimlich ruhig und die anderen schauten nur immer mal hin, was sich tut - aber ganz leise und ohne irgendwelchen Stress! Sie haben ganz von allein Abstand gehalten und rundum Wache geschoben ...das war nämlich auch so was, wo ich mir ein wenig Sorgen gemacht hatte. Ich fand das absolut faszinierend, wie sich das ganz allein erledigt hat!
Sollte es wider Erwarten nicht so laufen, kannst du den Bock immer noch wegsperren - und ihm vielleicht ein paar Rescuetropfen geben, damit er nicht so arg am Rad dreht ...
Und sag Bescheid, wenn ihr Nachwuchs habt!
Alles Gute
Dagmar
sind denn inzwischen Kitze da *neugierigfrag*
Bei uns hat es lang gedauert, allerdings brauchte meine Lady auch Hilfe. Und sie hat sich vor der Geburt auch sehr lange Zeit gelassen, früh aufgeeutert und dann war erst mal Funkstille ... also ruhig bleiben und immer wieder hinschauen, auch wenns nervt ...
Gundsätzlich denke ich, das die recht genau wissen, was und wie das geht .... und unser Herr Papaböckchen und der Rest der Bande war dabei. Kurz vor Geburtsbeginn wurde es fast unheimlich ruhig und die anderen schauten nur immer mal hin, was sich tut - aber ganz leise und ohne irgendwelchen Stress! Sie haben ganz von allein Abstand gehalten und rundum Wache geschoben ...das war nämlich auch so was, wo ich mir ein wenig Sorgen gemacht hatte. Ich fand das absolut faszinierend, wie sich das ganz allein erledigt hat!
Sollte es wider Erwarten nicht so laufen, kannst du den Bock immer noch wegsperren - und ihm vielleicht ein paar Rescuetropfen geben, damit er nicht so arg am Rad dreht ...
Und sag Bescheid, wenn ihr Nachwuchs habt!
Alles Gute
Dagmar
Man wirft doch nicht ein ganzes Leben weg - nur weil es ein bisschen beschädigt ist
-
- Beiträge: 40
- Registriert: 07.01.2007, 20:03
Danke Gimli
Ich werde auch allmählich immer ruhiger. In der freien Natur müssen sie es ja auch alleine packen.
Unser Paul(der werdende Papa)hat sich schon etwas abseits platziert. Wir hatten ja eigentlich noch die zweite Stallhälfte fertig gemacht,um ihn notfalls zu isolieren.Da es aber bisher nicht zum Einbau einer Tür dazwischen gekommen ist-und dies eventuell auch nicht mehr nötig wird-hat sich unser Paul eben selbst zum Schlafen auf diese Seite begeben. Ich denke,er wird vielleicht doch ein lieber PAPA,denn er schnüffelt immerzu an Rehsis Hinterteil,als riefe er hinein:"Wo bleibt ihr denn?"
Da hilft nur Abwarten-sie werden das schon meistern!
Gebe auf alle Fälle bescheid,wenn der Nachwuchs da ist! *oops*
Ich werde auch allmählich immer ruhiger. In der freien Natur müssen sie es ja auch alleine packen.
Unser Paul(der werdende Papa)hat sich schon etwas abseits platziert. Wir hatten ja eigentlich noch die zweite Stallhälfte fertig gemacht,um ihn notfalls zu isolieren.Da es aber bisher nicht zum Einbau einer Tür dazwischen gekommen ist-und dies eventuell auch nicht mehr nötig wird-hat sich unser Paul eben selbst zum Schlafen auf diese Seite begeben. Ich denke,er wird vielleicht doch ein lieber PAPA,denn er schnüffelt immerzu an Rehsis Hinterteil,als riefe er hinein:"Wo bleibt ihr denn?"
Da hilft nur Abwarten-sie werden das schon meistern!
Gebe auf alle Fälle bescheid,wenn der Nachwuchs da ist! *oops*
Kein Wesen dieser Erde ist ehrlicher als dasTier!