Ziegen und Schafe

Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Erstaunlich das alles....
Ich finde eigentlich Schafe und Ziegen nett, kenne aber die Tiere zu wenig um mir ein wirkliches Urteil erlauben zu können.
Vielleicht muß man einfach eigene Erfahrungen sammeln..... :wink:


Manu
Beiträge: 504
Registriert: 24.02.2003, 23:27

Beitrag von Manu »

Da ist echt schon viel Brauchbares dabei, und wenig Abschreckendes ;-)

Ausser vielleicht Werners Bemerkung...das brachte mich dann schon ins Grübeln. Ich höre hierorts immer, das Schafe weniger (Endo)Parasiten-anfällig sind... Bei den Ziegen haben wir kaum jemals Probleme, aber eben WEIL sie nicht bis zum Boden fressen müssen.

@Fridolin:
Hast du dich bei den Weide-Maßen verschrieben? Das wären 300qm für 8Ziegen und 2 Schafe, und das 14 tage lang? Da gibts doch nichts mehr zu fressen, das ist doch dann nur noch Auslauf, oder?

Ob Schafe dumm sind, davon werd ich mir selber ein Bild machen, bis dato hatte ich immer den Eindruck, sie sind einfach ganz anders.
Aber wies aussieht, werden wohl hier nächstes Jahr ein paar "Studienexemplare" einziehen ;-)
Ich wer mich in nächster Zeit noch ein bisschen durchs Schafforum lesen.

Liebe Grüße
Manu


Sille
Beiträge: 18
Registriert: 17.11.2005, 08:38

schafe+ziegen

Beitrag von Sille »

..bei uns haben einige Schäfer ein paar Ziegen mitlaufen, mit Ziegenmilch kann man Flaschenschaflämmer gut aufziehen, und das ist alles kein Problem.
Ich habe im Moment auch 6 Schafe zu 4 Ziegen auf der Wiese, und da die Schafe deutlich größer als die Ziegen sind, klappt das gut. Mich nervt nur, dass die Schafe nicht so zahm werden, beim Entwurmen und so ist es doch wesentlich aufwändiger als bei den Ziegen, weil man die schafe wirklich fangen muss...
und an den schafen finde ich toll, dass sie hinter fast jedem Zaun bleiben, das läßt mich die schwierigere Entwurmung ertragen. *roll*


Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

@Manu

Neben dem Gehege haben unsere Ziegen eine Weidefläche im Ausmaß von ca. 1000 m2. Diese Fläche unterteile ich nun in mehrere Bereiche in der erwähnten Größe und lasse diese nacheinander abweiden. Erfahrungsgemäß kommen sie damit 14 Tage aus und lassen dabei einiges stehen. Unter den 8 Tieren befinden sich 3 ZZ, davon ein Kitz. Außerdem haben die Ziegen ständigen Zugang zum Heu und bekommen, zwar nicht täglich, aber doch recht oft Zweige und diverse Abfälle aus dem Garten. Unsere Milchziege Cilli besteht außerdem auf eine Schale Ziegenkorn und getrocknetes Brot für die Zeit des Melkvorganges. Dann und wann darf es auch einmal ein Apfel sein. Einen Kohlrabi bekommt sie aber keinen mehr, am nächsten Tag schmeckte die Milch wie eine Gemüsesuppe. *shock*


NFDieter
Beiträge: 422
Registriert: 06.11.2005, 17:52

Schafe sind dumm?

Beitrag von NFDieter »

Möchte jetzt doch nochmal!! meinen Senf dazugeben!

habe heute auf der Fenne (Weide) ein Stück mit E-Zaun abgesteckt, weil es durch diesen tierischen Regen so matschig war! Das tragische daran, der direkte Weg zu den Ställen wurde dadurch abgeschnitten!

Die ZZiegen standen davor und haben gemeckert und wußten irgendwie nicht weiter, weil der kürzeste Weg versperrt war, die Schafe haben ein paarmal geguckt und sind um den Zaun herum und dann mit Umwegen direkt dahin, wo sie sich immer aufgehalten haben!

So viel zum Thema " Schafe sind dumm"
Wenn man sich mit den Schafen beschäftigt und sie nicht nur "dumm" auf der Weide rumstehen lässt, was leider bei den meisten Schafen so ist, sind sie durchaus nicht dumm!!! Im Gegenteil!

Dieter
Es gibt keine "dummen" Schafe, sie werden dazu gemacht!
Das ist doch mal wieder von vorne an ein Vorurteil!


Fotos unserer Tiere:
https://unser-kleiner-zoo.de
Romina
Beiträge: 280
Registriert: 19.01.2007, 19:37

Beitrag von Romina »

Hallo Manu,
wir haben eine kleine Schafherde und seit ca. 3 Monaten auch Ziegen.
Die Tiere stehen aber getrennt. Natürlich können sie zusammen auf einer Weide stehen, die Schafe fressen dann auch das Gras was die Ziegen nicht mögen. Kleine Schaflämmer würde ich aber von Ziegen fern halten. Unsere Ziegen boxen nämlich soziemlich alles was kleiner ist als sie, unsere Hühner und den Hund hat sie schon einmal geboxt und bei jungen Lämmern weis ich nicht ob das gut geht. #maeh#

mfg
Romina


Wo käme man hin, wenn jeder sagen würde: "Wo käme man hin?" Und keiner ginge, um zu schauen, wo man hin käme, wenn man ginge?
Winnie23

ziegen und schafe

Beitrag von Winnie23 »

hallo
ich habe im sommer eine gruppe buren mit bock bei den schafen. die schafe haben da auch lämmer und es gibt keine probleme.
im stall werden die getrennt.
mfg


BBreiten
Beiträge: 88
Registriert: 13.03.2006, 17:30

Beitrag von BBreiten »

Hallo,

mit den Buren und Schafen hab ich auch nie Probleme gehabt. Milchziegen sind da aber schon wesentlich temperamentvoller. Ich habe sogar den Eindruck, daß sich die Burenziegen mit den Schafen besser vertragen als mit den Milchziegen. Die Buren sind meistens nur am davonlaufen, obwohl meine Milchziegen alle hornlos sind.


1000 Kilo Heu: 72,- €
1000 Kilo Stroh: 62,- €
100 Kilo Hafer: 15,- €
Wissen was auf dem Teller liegt: UNBEZAHLBAR !!
Roland Müller
Beiträge: 93
Registriert: 01.11.2006, 15:36

Beitrag von Roland Müller »

Ein Bekannter von mir hat mir im letzten Sommer seine letzten beiden Burenziegen vermacht, weil diese beiden eine Schafherde von 700 Tieren ständig regelrecht "aufgemischt" haben und an Koppel- oder Hütehaltung nicht mehr zu denken war. Ich denke es kommt immer auf den Charakter und die Erziehung der einzelnen Tiere an.

Gruß aus dem Hessischen,

Roland


******************************************************************************
Der Mangel an Urteilskraft ist Das, was man Dummheit nennt. Und einem solchen Gebrechen ist nicht abzuhelfen.

Immanuel Kant
******************************************************************************
Ziegenhund
Beiträge: 649
Registriert: 20.09.2006, 09:18

Beitrag von Ziegenhund »

Hallo,
also ich habe ja letztes Jahr erst angefangen ziegen und Schafe zu halten!
Bei mir laufen jetzt 4 Burenziegen Zusammen mit :( da ich mich noch nicht für eine Rasse endschieden habe) 2 Dorper, 3 Soay, 2 kamerunschafe alle z.zt. auf einer Weide ! Die Ziegen haben Ihren Stall und die Schafe ihren Bauwagen. Beim Lekerlis füttern lass ich die Ziegen für eine halbe Stunde eingesperrt ,damit die Schafe in Ruhe auffressen können. Die Ziegen schauen danach sofort in den Bauwagen ob noch was übrig ist !Dann verziehen sie sich und überlassen den Schafen den Wagen!
Also bei mir funktioniert es bis jetzt gut mit Ziegen und Schafen.
Gruß Heinz


Solange Menschen denken das Tiere nicht fühlen,müßen die Tiere fühlen,das Menschen nicht denken!!
Antworten