Nachgeburt fressen lassen ? oder lieber nicht?

Romina
Beiträge: 280
Registriert: 19.01.2007, 19:37

Beitrag von Romina »

Hallo Thomas,
unsere Schafe bekommen jeden Winter Lämmer, sie dürfen die Nachgeburt fressen, mein Vater sagt sogar, das das gut für die Milchproduktion ist. Deshalb denke ich mal das Ziegen das auch dürfen, denn bei Schafen und Ziegen läuft so etwas ja immer ziehmlich gleich ab.

mfg
Romina


C.Andrea

Beitrag von C.Andrea »

Haidacher hat geschrieben:Die Frage ist ob der Ziegen-Pansen als Wiederkäuer den KUCHEN verdauen
kann!
Thomas
Ich habe beobachtet, dass auch Kühe die Nachgeburt fressen. Da es ein natürliches Verhalten ist, wird es wohl kaum schaden. :-)

L.G. Andrea


Abra K.

Re: Nachgeburt fressen lassen ? oder lieber nicht?

Beitrag von Abra K. »

Hallo Ziegenfreunde

Wenn ich Zeit habe, stöbere ich gerne in alten Beiträgen, habe vielleicht anfangs nach einer bestimmen Information gesucht, die Suchfunktion bemüht, dann diesen und jenen Beitrag und letztlich zig interessante/spannende Beiträge entdeckt und gelesen, gelesen, gelesen... stundenlang... dieses Forum ist eine grossartige Fundgrube/Schatztruhe!

#daumen_hoch* #daumen_hoch* #daumen_hoch*

Mittlerweile bin ich mir z.B. sicher, dass ich Selenmangel und das "Floppy Kid Syndrome" aufgrund der entsrechenden Symptome bei einem neugeborenen bzw. wenige Tage alten Lamm erkennen, das eine vom andern unterscheiden und das Lamm entsprechend versorgen könnte. (Was bleibt mir anderes übrig, wenn ich keinen TA in der Nähe habe, der sowohl vom einen wie auch vom andern was versteht, geschweige denn sich grundsätzlich für das Wohl meiner Ziegen engagiert?)

Zwei meiner Mädels sind mit Sicherheit trächtig (bei der dritten im Bunde tappe ich noch im Dunkeln) und werden Ende Januar lammen, weshalb ich mich derzeit sehr für Themen interessiere wie z.B. "Fütterung während Trächtigkeit und Laktation" oder "Mögliche Komplikationen bei der Geburt" oder eben "Selenmangel bei Lämmern", und das eine Thema führt zum nächsten und dann beispielsweise auch zur Frage, ob man Ziegen ihren Mutterkuchen fressen lassen soll oder nicht.

(Zugegebenermassen hab ich mir auch schon stundenlang Videos von Ziegengeburten auf youtube angeschaut... *fg* -- wenn man erst eine einzige Ziegengeburt miterlebt hat, kann es nicht schaden, eine Ahnung zu haben von möglichen Variationen/Komplikationen, denn wenn man keinen TA in der Nähe hat, der... etc. pp.)

Bei der bislang einzigen Ziegengeburt, die ich miterleben durfte, hab ich mir vorgängig kaum Gedanken gemacht darüber, ob meine Bella ihren Mutterkuchen fressen darf/soll oder nicht. Ich hatte gelesen, dass Ziegen gewöhnlich die Nachgeburt ganz oder teilweise vertilgen -- Punkt. Also hab ich Bella die Wahl gelassen, und sie hat sich für die schmackhaftesten Stücke ihres Kuchens entschieden. (Den Rest hab ich einige Stunden nach der Geburt entsorgt.)

Bild

Bild

Bild

Bella und ihr Lämmchen Philia auf dem Bild oben sind übrigens die beiden Mädels auf dem Bild unten, die Ende Januar lammen werden, wobei das Lämmchen inzwischen gute eineinhalb Jahre alt ist. :D

Bild

Die beiden sind unzertrennlich, wurden am selben Tag Ende August bockig, haben aufgenommen und werden, sofern bis dahin alles gut geht, ungefähr zur selben Zeit ihre Kind(er)chen bekommen -- ich kann gar nicht sagen, wie sehr ich mich darauf freue.

#jubel#

Nach allem, was ich bislang über Sinn und Unsinn der Nachgeburt-Verspeisung gelesen habe, werde ich bei den nächsten Geburten die Wahl wiederum der jeweiligen Mama überlassen und hoffe, dass ihr die Leckerbissen wohl bekommen werden. *fg*

Liebe Grüsse

Abra


Cirkle-B-Ranch

Re: Nachgeburt fressen lassen ? oder lieber nicht?

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

hallo abra,

nachgeburt fressen ist ein urinstinkt - unsere kühe machen das auch.


gruß CBR


Abra K.

Re: Nachgeburt fressen lassen ? oder lieber nicht?

Beitrag von Abra K. »

Hallo CBR

Sehe ich auch so, wobei Sabine die Sache kurz und bündig auf den Punkt gebracht hat:
sanhestar hat geschrieben:Was Google so in Kürze hergegeben hat ist:

- Mineralstoffversorgung
- Hormonversorgung
- Stimulierung der Milchproduktion (durch die Hormone)

wird die Nachgeburt verweigert, ist diese nicht in Ordnung oder das Muttertier ist nicht 100%ig.
Liebe Grüsse

Abra

p.s. Ich wollte vor allem auch ein paar Bilder einstellen, da ich selber ein Bilder-Freak und immer dankbar bin, wenn ich nebst wortreichen Schilderungen auch was Visuelles geboten bekomme, was mein Vorstellungsvermögen unterstützt. ;-)


Antworten