Neue Transportverordnung seit 5. Januar 2007 in Kraft
Ich habe soeben mit dem zuständigen Mitarbeiter vom Kreisveterinäramt in Siegburg Kreis NRW über dieses Thema gesprochen.
Er teilte mir mit, das Privathalter von diesen neuen Auflagen ausgeschlossen sind und das sich das auch nicht in 2008 ändern wird.
Das heißt, das der private Ziegenhalten der diese nicht gewerbsmäßig hält, die Tiere nach wie vor transportieren darf. Ohne Kilometer-Einschränkung. Der Gesetzgeber gehe davon aus das man die eigenen Tiere so gut wie möglich transprotiert.
VG
Bianca
Er teilte mir mit, das Privathalter von diesen neuen Auflagen ausgeschlossen sind und das sich das auch nicht in 2008 ändern wird.
Das heißt, das der private Ziegenhalten der diese nicht gewerbsmäßig hält, die Tiere nach wie vor transportieren darf. Ohne Kilometer-Einschränkung. Der Gesetzgeber gehe davon aus das man die eigenen Tiere so gut wie möglich transprotiert.
VG
Bianca
-
- Beiträge: 744
- Registriert: 11.04.2005, 09:59
Das ist ja mal eine gute Neuigkeit, für viele hier, wenns denn wirklich so ist (nicht dass ich das jetzt Anzweifeln möchte, oder so ;-) )
Anders hätte ich mir es auch kaum vorstellen können, bei dem massenweise Pferde zum Turniergefahre, dass es teilweise hier gibt. Ist ja meistens auch nicht der eigene Hänger und oft sehr weit. Glaube kaum dass sie die alle eine Genehmigung holen würden.
Anders hätte ich mir es auch kaum vorstellen können, bei dem massenweise Pferde zum Turniergefahre, dass es teilweise hier gibt. Ist ja meistens auch nicht der eigene Hänger und oft sehr weit. Glaube kaum dass sie die alle eine Genehmigung holen würden.
Viele Grüße
Christine
Christine
Dachte ichs mir doch! Da zeigt sich wieder einmal, dass ihr Deutsche allzu obrigkeitshörig und vorschriftenvernarrt seid. Andererseits sind wir Österreicher erst seit 13 Jahren bei diesem Verein und deshalb noch etwas ungläubig, was irrwitzige EU Vorschriften anbelangt. Ich denke hier nun nicht an die Gurkenkrümmung, den genormten Traktorsitz oder das genormte männliche EU Gemächt, sondern an Vorschriften in der Art, wonach Milchprodukte nicht mehr auf Almhütten hergestellt werden dürfen.
Hallo,
habe von unserem Vetamt die gleiche Auskunft erhalten wie Bianca. Leider konnte man mir nicht sagen, wo man den Sachkundenachweis ablegen kann (Vet.Amt ist zumindest bei uns nicht zuständig). Werden allerdings - auch als privater Halter - die Tiere regelmässig über längere Strecken transportiert, so werde das als gewerblich eingestuft.
@Hitzequelle: Pferde sind, wie so oft, von solchen Verordnungen oft ausgenommen, da die Pferdelobby extrem Druck machen kann. Hobby-Nutztierhalter eben nicht.
@Fridolin: mir ging es nicht um Obrigkeitshörigkeit, sondern darum, dass man als Hobbyhalter oft in Bestimmungen "reingestossen" wird, die einem das Leben extrem schwer machen können. Wenn man sich allein mal anschaut, wie viel Nachfragen noch immer zum Thema Ohrmarken kommen, sieht man, dass Hobbyhalter über viele Bestimmungen für Nutztiere einfach nicht informiert sind. Und da Unwissenheit nun mal nicht vor Strafe schützt, finde ich es wichtig, dass man über das Vorhandensein solcher Bestimmungen informiert ist, auch wenn sie einen - momentan - nicht betreffen.
Gruss
Und nur so als Hinweis: die englischen Hobbyhalter müssen JEDEN Transport melden UND den Sachkundenachweis ablegen. Hier hat die DEFRA (engl. Veterinärbehörde) noch immer ganz massiv den Daumen auf den kleinen Haltern (seit MKS).
habe von unserem Vetamt die gleiche Auskunft erhalten wie Bianca. Leider konnte man mir nicht sagen, wo man den Sachkundenachweis ablegen kann (Vet.Amt ist zumindest bei uns nicht zuständig). Werden allerdings - auch als privater Halter - die Tiere regelmässig über längere Strecken transportiert, so werde das als gewerblich eingestuft.
@Hitzequelle: Pferde sind, wie so oft, von solchen Verordnungen oft ausgenommen, da die Pferdelobby extrem Druck machen kann. Hobby-Nutztierhalter eben nicht.
@Fridolin: mir ging es nicht um Obrigkeitshörigkeit, sondern darum, dass man als Hobbyhalter oft in Bestimmungen "reingestossen" wird, die einem das Leben extrem schwer machen können. Wenn man sich allein mal anschaut, wie viel Nachfragen noch immer zum Thema Ohrmarken kommen, sieht man, dass Hobbyhalter über viele Bestimmungen für Nutztiere einfach nicht informiert sind. Und da Unwissenheit nun mal nicht vor Strafe schützt, finde ich es wichtig, dass man über das Vorhandensein solcher Bestimmungen informiert ist, auch wenn sie einen - momentan - nicht betreffen.
Gruss
Und nur so als Hinweis: die englischen Hobbyhalter müssen JEDEN Transport melden UND den Sachkundenachweis ablegen. Hier hat die DEFRA (engl. Veterinärbehörde) noch immer ganz massiv den Daumen auf den kleinen Haltern (seit MKS).
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
@sanhestar
Apropos Ohrmarken. Ich halte mich da an die angeführten Bestimmungen wie sie in der http://www.zwergziegen.ch/ beschrieben sind. Dort lese ich, dass Tiere von Hobbyhaltern, die nicht dem Fleisch- oder sonstigem Erwerb dienen, von der Ohrenmarkenpflicht ausgenommen sind. Die Schweizer sind zwar nicht in der EU - die sind ja nicht blöd - ich denke aber, dass bei uns die Bestimmungen ähnlich sind. Und wenn nicht, geht mir das hinten am A... vorbei.
Apropos Ohrmarken. Ich halte mich da an die angeführten Bestimmungen wie sie in der http://www.zwergziegen.ch/ beschrieben sind. Dort lese ich, dass Tiere von Hobbyhaltern, die nicht dem Fleisch- oder sonstigem Erwerb dienen, von der Ohrenmarkenpflicht ausgenommen sind. Die Schweizer sind zwar nicht in der EU - die sind ja nicht blöd - ich denke aber, dass bei uns die Bestimmungen ähnlich sind. Und wenn nicht, geht mir das hinten am A... vorbei.
Tja,
da Österreich in der EU ist, sind die Bestimmungen anders. Die Regelung für die Schweiz ist ein absoluter Sonderfall für Zwergziegen (nicht mal für Grossziegen) in Hobbyhaltung.
Kannst es gerne handhaben wie Du willst, musst Dir nur über die Konsequenzen klar sein.
Gruss
da Österreich in der EU ist, sind die Bestimmungen anders. Die Regelung für die Schweiz ist ein absoluter Sonderfall für Zwergziegen (nicht mal für Grossziegen) in Hobbyhaltung.
Kannst es gerne handhaben wie Du willst, musst Dir nur über die Konsequenzen klar sein.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
- Beiträge: 51
- Registriert: 26.11.2006, 21:38
-
- Beiträge: 51
- Registriert: 26.11.2006, 21:38
@ fridolin
also mal ganz im ernst deine einstellung finde ich einfach nciht ok ,
machst du das beim autofahren auch so , wenn rot is und dir das nicht passt dann fährste halt drüber oder wie ????
ne die kennzeichnung is schon sinnvoll , wenn auch zugegeben nciht sehr schön , aber es geht in der eu um was anderes aber dir das jetzt zu erklähren würde den rahmen sprengen das ist nach zu lesen in der kennzeichnungsverordnung .
übrigens früher musste man tiere auch kennzeichnen und solchen haltern haben wir nun auch die absolute verschärfung zu verdanken , denen nämlich alles am A.... vorbei geht
so das musste ich jetzt los werden ob dir das gefällt oder nicht aber das ist meine meinung
grüße jürgen
also mal ganz im ernst deine einstellung finde ich einfach nciht ok ,
machst du das beim autofahren auch so , wenn rot is und dir das nicht passt dann fährste halt drüber oder wie ????
ne die kennzeichnung is schon sinnvoll , wenn auch zugegeben nciht sehr schön , aber es geht in der eu um was anderes aber dir das jetzt zu erklähren würde den rahmen sprengen das ist nach zu lesen in der kennzeichnungsverordnung .
übrigens früher musste man tiere auch kennzeichnen und solchen haltern haben wir nun auch die absolute verschärfung zu verdanken , denen nämlich alles am A.... vorbei geht
so das musste ich jetzt los werden ob dir das gefällt oder nicht aber das ist meine meinung
grüße jürgen
@ fridolin
also mal ganz im ernst deine einstellung finde ich einfach nciht ok ,
machst du das beim autofahren auch so , wenn rot is und dir das nicht passt dann fährste halt drüber oder wie ????
ne die kennzeichnung is schon sinnvoll , wenn auch zugegeben nciht sehr schön , aber es geht in der eu um was anderes aber dir das jetzt zu erklähren würde den rahmen sprengen das ist nach zu lesen in der kennzeichnungsverordnung .
übrigens früher musste man tiere auch kennzeichnen und solchen haltern haben wir nun auch die absolute verschärfung zu verdanken , denen nämlich alles am A.... vorbei geht
so das musste ich jetzt los werden ob dir das gefällt oder nicht aber das ist meine meinung
grüße jürgen
also mal ganz im ernst deine einstellung finde ich einfach nciht ok ,
machst du das beim autofahren auch so , wenn rot is und dir das nicht passt dann fährste halt drüber oder wie ????
ne die kennzeichnung is schon sinnvoll , wenn auch zugegeben nciht sehr schön , aber es geht in der eu um was anderes aber dir das jetzt zu erklähren würde den rahmen sprengen das ist nach zu lesen in der kennzeichnungsverordnung .
übrigens früher musste man tiere auch kennzeichnen und solchen haltern haben wir nun auch die absolute verschärfung zu verdanken , denen nämlich alles am A.... vorbei geht
so das musste ich jetzt los werden ob dir das gefällt oder nicht aber das ist meine meinung
grüße jürgen