Prägephase bei Ziegen....

Platz für Ziegen-Themen, die in keine der anderen Rubriken passen ...
Butterblume
Beiträge: 639
Registriert: 14.04.2005, 18:45

Prägephase bei Ziegen....

Beitrag von Butterblume »

Lernen Ziegen eigentlich erst den Umgang mit Lämmern oder ist das angeboren?
Im Herdenverband lernen sie mit Sicherheit erst Hierachien,Charakter und ihre Rangordung.
Aber wenn man auch so sieht,was Ziegen alles fehlfressen....
Manchmal ist das ein Wunder,das sie überhaupt großwerden.
Letztens sah ich,das meine kleinen Bocklämmer Heu fraßen,das die alten Ziegen schon längst nicht mehr anrühren!
Bringt die Mutter ihnen bei,was freßbar ist(in dem Fall wohl nicht).?
Versuch macht kluch....?
Jedenfalls versuche ich meiner alten Ziege den Umgang mit Lämmern nahe zu bringen-sie scheint da sehr hilflos.....


Besser die Geiß im Stall,als die Kuh auf dem Dach ...
Butterblume
Beiträge: 639
Registriert: 14.04.2005, 18:45

Prägephase bei Ziegen....

Beitrag von Butterblume »

Lernen Ziegen eigentlich erst den Umgang mit Lämmern oder ist das angeboren?
Im Herdenverband lernen sie mit Sicherheit erst Hierachien,Charakter und ihre Rangordung.
Aber wenn man auch so sieht,was Ziegen alles fehlfressen....
Manchmal ist das ein Wunder,das sie überhaupt großwerden.
Letztens sah ich,das meine kleinen Bocklämmer Heu fraßen,das die alten Ziegen schon längst nicht mehr anrühren!
Bringt die Mutter ihnen bei,was freßbar ist(in dem Fall wohl nicht).?
Versuch macht kluch....?
Jedenfalls versuche ich meiner alten Ziege den Umgang mit Lämmern nahe zu bringen-sie scheint da sehr hilflos.....


Besser die Geiß im Stall,als die Kuh auf dem Dach ...
Butterblume
Beiträge: 639
Registriert: 14.04.2005, 18:45

Beitrag von Butterblume »

Keiner eine Idee?
Sollte diese schwierige Ziege weibliche Lämmer haben,werden das dann auch schlechte Mütter?


Besser die Geiß im Stall,als die Kuh auf dem Dach ...
Butterblume
Beiträge: 639
Registriert: 14.04.2005, 18:45

Beitrag von Butterblume »

Keiner eine Idee?
Sollte diese schwierige Ziege weibliche Lämmer haben,werden das dann auch schlechte Mütter?


Besser die Geiß im Stall,als die Kuh auf dem Dach ...
BBreiten
Beiträge: 88
Registriert: 13.03.2006, 17:30

Beitrag von BBreiten »

Hallo Butterblume,

wir hatten 2005 nur zwei Ziegen. Eine etwas ältere, die eines ihrer zwei Kitze verloren hat, und eine "Erstlingsziege" (NICHT ihre Tochter, aber von Geburt an bei ihr), die gesunde Zwillinge hatte. Die Alte hat sich um alle drei gekümmert. Getrunken haben alle drei bei beiden Mutterziegen. 2006 hatte die junge Ziege wieder Zwillinge. Dieses Mal hat sie alles alleine geschafft.

Muß alerdings dazu sagen, daß die Ältere im Sommer 2005 an einem Magendurchbruch verstorben ist, dafür aber jede Mange neue dazu gekommen sind.

Bernhard


1000 Kilo Heu: 72,- €
1000 Kilo Stroh: 62,- €
100 Kilo Hafer: 15,- €
Wissen was auf dem Teller liegt: UNBEZAHLBAR !!
BBreiten
Beiträge: 88
Registriert: 13.03.2006, 17:30

Beitrag von BBreiten »

Hallo Butterblume,

wir hatten 2005 nur zwei Ziegen. Eine etwas ältere, die eines ihrer zwei Kitze verloren hat, und eine "Erstlingsziege" (NICHT ihre Tochter, aber von Geburt an bei ihr), die gesunde Zwillinge hatte. Die Alte hat sich um alle drei gekümmert. Getrunken haben alle drei bei beiden Mutterziegen. 2006 hatte die junge Ziege wieder Zwillinge. Dieses Mal hat sie alles alleine geschafft.

Muß alerdings dazu sagen, daß die Ältere im Sommer 2005 an einem Magendurchbruch verstorben ist, dafür aber jede Mange neue dazu gekommen sind.

Bernhard


1000 Kilo Heu: 72,- €
1000 Kilo Stroh: 62,- €
100 Kilo Hafer: 15,- €
Wissen was auf dem Teller liegt: UNBEZAHLBAR !!
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

man sagt, dass Erstlingsziegen oft überfordert sind mit Lämmern. Habe zweimal nun die Erfahrung gemacht, dass der Instinkt zur Lammpflege "geweckt" werden muss, wenn dann aber da, dann auch richtig.

Was weisst Du über Deine Ziege? Wie wurde sie aufgezogen? Wie wurde sie gehalten? Evtl. liegt eine Fehlprägung vor, z.B. durch Einzelhaltung/Flaschenaufzucht/ebenfalls biestige Mutter.....

Die Lämmer lernen von den Müttern, sie lernen aber auch, was ich so gesehen habe, wie Babies: Versuch macht klug - probieren, ablecken, ob's schmeckt, bei Mama's Futter die Nase dran halten. Das Erlernen geht also mehr vom Lamm aus als von der Mutter.

Bei Wildziegen oder Herden mit Familienstruktur wird auch immer wieder beschrieben, dass die Mutter oder ältere Tanten einer Erstlingsziege bei der Aufzucht zur Seite stehen bzw. die jüngere Ziege dort "abgucken" kann. Das fehlt in Deinem Fall/fehlte evtl. früher.

Was ist mit gesundheitlichen Vorgeschichten? Du schreibst im anderen Beitrag - keine Mastitis. Was ist mir vorhergegangenen Eutererkrankungen, lag da was vor. Evtl. liegen Vernarbungen im Euter vor, die schmerzhaft sind (ich denke da an Pseudotuberkulose, CAE-Knoten). Ist die Ziege CAE-getestet? Sie kommt in das Alter, wo sich Eutersymptome zeigen können.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

man sagt, dass Erstlingsziegen oft überfordert sind mit Lämmern. Habe zweimal nun die Erfahrung gemacht, dass der Instinkt zur Lammpflege "geweckt" werden muss, wenn dann aber da, dann auch richtig.

Was weisst Du über Deine Ziege? Wie wurde sie aufgezogen? Wie wurde sie gehalten? Evtl. liegt eine Fehlprägung vor, z.B. durch Einzelhaltung/Flaschenaufzucht/ebenfalls biestige Mutter.....

Die Lämmer lernen von den Müttern, sie lernen aber auch, was ich so gesehen habe, wie Babies: Versuch macht klug - probieren, ablecken, ob's schmeckt, bei Mama's Futter die Nase dran halten. Das Erlernen geht also mehr vom Lamm aus als von der Mutter.

Bei Wildziegen oder Herden mit Familienstruktur wird auch immer wieder beschrieben, dass die Mutter oder ältere Tanten einer Erstlingsziege bei der Aufzucht zur Seite stehen bzw. die jüngere Ziege dort "abgucken" kann. Das fehlt in Deinem Fall/fehlte evtl. früher.

Was ist mit gesundheitlichen Vorgeschichten? Du schreibst im anderen Beitrag - keine Mastitis. Was ist mir vorhergegangenen Eutererkrankungen, lag da was vor. Evtl. liegen Vernarbungen im Euter vor, die schmerzhaft sind (ich denke da an Pseudotuberkulose, CAE-Knoten). Ist die Ziege CAE-getestet? Sie kommt in das Alter, wo sich Eutersymptome zeigen können.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Butterblume
Beiträge: 639
Registriert: 14.04.2005, 18:45

Beitrag von Butterblume »

CAE getestet wurde diese Ziege-negativ.
Bekommen habe ich sie mit 5 Jahren,Einzelhaltung.Starke Menschenprägung.
Wurde mit Hühnern zusammengehalten.
Im Charakter Einzelgänger,biestig,dominant,aber zu mir sehr zutraulig.(Vieleicht sind wir beide uns zu ähnlich.. #damdidam# )


Besser die Geiß im Stall,als die Kuh auf dem Dach ...
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Yap, da haben wir den Knackpunkt: Einzelaufzucht, mangelnde Sozialisierung auf Artgenossen und deren Verhalten.

Ich vermute, dass darin auch die Probleme mit dem säugen lassen der Lämmer begründet liegen - sie erkennt sie nicht 100%ig als "eigen".

Aufgrund der Charakterzüge könnte auch das. hom. Mittel Sepia für eine "Behandlung" in Frage kommen, wobei es komplett nicht passen kann.

Sepia lehnt die eigenen Kinder und die eigene Familie ab, möchte allein gelassen werden. Die Begründung für das Verhalten liegt jedoch in einer psychischen und energetischen Überforderung (will nur auf der Couch liegen), passt also z.B. für Mütter grosser Familien ohne Hilfe, ausgepowerte Frauen.

Gibt es noch andere Eigenheiten dieser Ziege? Nahrungsvorlieben, -abneigungen, etc.?

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Antworten