Wie füttere ich eine Mutterziege ?
-
Karin
Wie füttere ich eine Mutterziege ?
Hallo,
habe gestern die ersten Lämmchen bekommen ( natürlich die Ziege ) . Bin total happy - sind Drillinge - alle munter ! Aber wie gehts jetzt weiter? Sollte ich bei drei Lämmchen vieleicht ein oder zwei mal am Tag Lämmermilch zufüttern ? Welches Futter oder was überhaupt braucht die Mutterziege jetzt. Ab wann kann ich die Ziege mit den Lämmchen zur Herde lassen ?? Es ist so schönes Wetter draussen.
Also zur Information: Die Mutterzeige ist im Stall mir den Kleinen und einer anderen trächtigen Ziege. Die andere Ziege will nicht mehr aus dem Stall, da sie sicher auch in den nächsten Tagen lammt. Über Nacht ist die Mutterzeige mit den Kitz in einer extra Box. Es gibt also dann Blickkontakt mit der Herde. Die Mutterziege ist sehr führsorglich und kümmert sich um alle drei sehr liebevoll. Aber ich habe das Gefühl , daß die Mutti mal raus will.
Vieleicht könnt ihr mir Tipps geben, würde mich freuen.
Liebe Grüße
Karin
habe gestern die ersten Lämmchen bekommen ( natürlich die Ziege ) . Bin total happy - sind Drillinge - alle munter ! Aber wie gehts jetzt weiter? Sollte ich bei drei Lämmchen vieleicht ein oder zwei mal am Tag Lämmermilch zufüttern ? Welches Futter oder was überhaupt braucht die Mutterziege jetzt. Ab wann kann ich die Ziege mit den Lämmchen zur Herde lassen ?? Es ist so schönes Wetter draussen.
Also zur Information: Die Mutterzeige ist im Stall mir den Kleinen und einer anderen trächtigen Ziege. Die andere Ziege will nicht mehr aus dem Stall, da sie sicher auch in den nächsten Tagen lammt. Über Nacht ist die Mutterzeige mit den Kitz in einer extra Box. Es gibt also dann Blickkontakt mit der Herde. Die Mutterziege ist sehr führsorglich und kümmert sich um alle drei sehr liebevoll. Aber ich habe das Gefühl , daß die Mutti mal raus will.
Vieleicht könnt ihr mir Tipps geben, würde mich freuen.
Liebe Grüße
Karin
-
Karin
Wie füttere ich eine Mutterziege ?
Hallo,
habe gestern die ersten Lämmchen bekommen ( natürlich die Ziege ) . Bin total happy - sind Drillinge - alle munter ! Aber wie gehts jetzt weiter? Sollte ich bei drei Lämmchen vieleicht ein oder zwei mal am Tag Lämmermilch zufüttern ? Welches Futter oder was überhaupt braucht die Mutterziege jetzt. Ab wann kann ich die Ziege mit den Lämmchen zur Herde lassen ?? Es ist so schönes Wetter draussen.
Also zur Information: Die Mutterzeige ist im Stall mir den Kleinen und einer anderen trächtigen Ziege. Die andere Ziege will nicht mehr aus dem Stall, da sie sicher auch in den nächsten Tagen lammt. Über Nacht ist die Mutterzeige mit den Kitz in einer extra Box. Es gibt also dann Blickkontakt mit der Herde. Die Mutterziege ist sehr führsorglich und kümmert sich um alle drei sehr liebevoll. Aber ich habe das Gefühl , daß die Mutti mal raus will.
Vieleicht könnt ihr mir Tipps geben, würde mich freuen.
Liebe Grüße
Karin
habe gestern die ersten Lämmchen bekommen ( natürlich die Ziege ) . Bin total happy - sind Drillinge - alle munter ! Aber wie gehts jetzt weiter? Sollte ich bei drei Lämmchen vieleicht ein oder zwei mal am Tag Lämmermilch zufüttern ? Welches Futter oder was überhaupt braucht die Mutterziege jetzt. Ab wann kann ich die Ziege mit den Lämmchen zur Herde lassen ?? Es ist so schönes Wetter draussen.
Also zur Information: Die Mutterzeige ist im Stall mir den Kleinen und einer anderen trächtigen Ziege. Die andere Ziege will nicht mehr aus dem Stall, da sie sicher auch in den nächsten Tagen lammt. Über Nacht ist die Mutterzeige mit den Kitz in einer extra Box. Es gibt also dann Blickkontakt mit der Herde. Die Mutterziege ist sehr führsorglich und kümmert sich um alle drei sehr liebevoll. Aber ich habe das Gefühl , daß die Mutti mal raus will.
Vieleicht könnt ihr mir Tipps geben, würde mich freuen.
Liebe Grüße
Karin
Hallo Karin,
habs gerade erst gelesen.
Wichtig ist natürlich, dass die Kleinen in den ersten Stunden Kolostralmilch aufnehmen.
Bei 3 Jungen ist es oft so, dass eines davon zu kurz kommt.
Wenn Du Lämmermilch hast, ist es sicher gut, zuzufüttern. Du wirst ja bemerken, welches es am Nötigsten hat.
Gut aus den Startlöchern zu kommen, ist wichtig für die gesamte Entwicklung. Deine Frage bezog sich auf die Fütterung der Mutterziege.
Sehr gutes Heu ist klar, frisches, etwas überschlagenes Wasser und natürlich Kraftfutter. Wenn Sie bereits an Kraftfuttergaben gewohnt ist, sollten es bei 3 Lämmern schon ca. 1000-1200g pro Tag über mehrere Mahlzeiten verteilt sein. Um 1 l Milch zu erzeugen, braucht sie 1 Kg.
Gerade nach der Lammung hat sie einen erhöhten Mineralbedarf.
Leckstein oder Pulver (Menge s. Beipackzettel)
Wenn Du Futterrüben hast, ist das sehr gut. Zu jeder Mahlzeit 1-2 zerschnittene Äpfel (gibts derzeit von lieben Nachbarn, die etwas runzelig geworden sind (die Äpfel)! Einfach fragen!
Viel Glück und Spaß mit Deinen Baby´s
Grüßle Werner
habs gerade erst gelesen.
Wichtig ist natürlich, dass die Kleinen in den ersten Stunden Kolostralmilch aufnehmen.
Bei 3 Jungen ist es oft so, dass eines davon zu kurz kommt.
Wenn Du Lämmermilch hast, ist es sicher gut, zuzufüttern. Du wirst ja bemerken, welches es am Nötigsten hat.
Gut aus den Startlöchern zu kommen, ist wichtig für die gesamte Entwicklung. Deine Frage bezog sich auf die Fütterung der Mutterziege.
Sehr gutes Heu ist klar, frisches, etwas überschlagenes Wasser und natürlich Kraftfutter. Wenn Sie bereits an Kraftfuttergaben gewohnt ist, sollten es bei 3 Lämmern schon ca. 1000-1200g pro Tag über mehrere Mahlzeiten verteilt sein. Um 1 l Milch zu erzeugen, braucht sie 1 Kg.
Gerade nach der Lammung hat sie einen erhöhten Mineralbedarf.
Leckstein oder Pulver (Menge s. Beipackzettel)
Wenn Du Futterrüben hast, ist das sehr gut. Zu jeder Mahlzeit 1-2 zerschnittene Äpfel (gibts derzeit von lieben Nachbarn, die etwas runzelig geworden sind (die Äpfel)! Einfach fragen!
Viel Glück und Spaß mit Deinen Baby´s
Grüßle Werner
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
was du dir vertraut gemacht hast!"
Hallo Karin,
habs gerade erst gelesen.
Wichtig ist natürlich, dass die Kleinen in den ersten Stunden Kolostralmilch aufnehmen.
Bei 3 Jungen ist es oft so, dass eines davon zu kurz kommt.
Wenn Du Lämmermilch hast, ist es sicher gut, zuzufüttern. Du wirst ja bemerken, welches es am Nötigsten hat.
Gut aus den Startlöchern zu kommen, ist wichtig für die gesamte Entwicklung. Deine Frage bezog sich auf die Fütterung der Mutterziege.
Sehr gutes Heu ist klar, frisches, etwas überschlagenes Wasser und natürlich Kraftfutter. Wenn Sie bereits an Kraftfuttergaben gewohnt ist, sollten es bei 3 Lämmern schon ca. 1000-1200g pro Tag über mehrere Mahlzeiten verteilt sein. Um 1 l Milch zu erzeugen, braucht sie 1 Kg.
Gerade nach der Lammung hat sie einen erhöhten Mineralbedarf.
Leckstein oder Pulver (Menge s. Beipackzettel)
Wenn Du Futterrüben hast, ist das sehr gut. Zu jeder Mahlzeit 1-2 zerschnittene Äpfel (gibts derzeit von lieben Nachbarn, die etwas runzelig geworden sind (die Äpfel)! Einfach fragen!
Viel Glück und Spaß mit Deinen Baby´s
Grüßle Werner
habs gerade erst gelesen.
Wichtig ist natürlich, dass die Kleinen in den ersten Stunden Kolostralmilch aufnehmen.
Bei 3 Jungen ist es oft so, dass eines davon zu kurz kommt.
Wenn Du Lämmermilch hast, ist es sicher gut, zuzufüttern. Du wirst ja bemerken, welches es am Nötigsten hat.
Gut aus den Startlöchern zu kommen, ist wichtig für die gesamte Entwicklung. Deine Frage bezog sich auf die Fütterung der Mutterziege.
Sehr gutes Heu ist klar, frisches, etwas überschlagenes Wasser und natürlich Kraftfutter. Wenn Sie bereits an Kraftfuttergaben gewohnt ist, sollten es bei 3 Lämmern schon ca. 1000-1200g pro Tag über mehrere Mahlzeiten verteilt sein. Um 1 l Milch zu erzeugen, braucht sie 1 Kg.
Gerade nach der Lammung hat sie einen erhöhten Mineralbedarf.
Leckstein oder Pulver (Menge s. Beipackzettel)
Wenn Du Futterrüben hast, ist das sehr gut. Zu jeder Mahlzeit 1-2 zerschnittene Äpfel (gibts derzeit von lieben Nachbarn, die etwas runzelig geworden sind (die Äpfel)! Einfach fragen!
Viel Glück und Spaß mit Deinen Baby´s
Grüßle Werner
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
was du dir vertraut gemacht hast!"
-
Karin
Hallo Werner
Vielen Dank für deine Antwort. Dann habe ich ja nicht schlecht gelegen mit der Fütterung. Gebe halt Heu, Kraftfutter, Karotten, Äpfel.
Heute habe ich ein Problem mit einer anderen Ziege. Die zweite Mutterhat diese Nacht Zwillinge bekommen. Eines stößt sie immer weg. Kann sich das noch ändern ? Werde jetzt mal Lämmermilch geben, da das Kleine schreit vor Hunger. Wird wohl so kommen, daß ich es erst mal in der Wohnung aufziehen muß, oder ?
Würde mich über einen Ratschlag freuen. Du hast ja anscheinend viel Erfahrung.
Liebe Grüße aus dem Saarland
Karin
Heute habe ich ein Problem mit einer anderen Ziege. Die zweite Mutterhat diese Nacht Zwillinge bekommen. Eines stößt sie immer weg. Kann sich das noch ändern ? Werde jetzt mal Lämmermilch geben, da das Kleine schreit vor Hunger. Wird wohl so kommen, daß ich es erst mal in der Wohnung aufziehen muß, oder ?
Würde mich über einen Ratschlag freuen. Du hast ja anscheinend viel Erfahrung.
Liebe Grüße aus dem Saarland
Karin
-
Karin
Hallo Werner
Vielen Dank für deine Antwort. Dann habe ich ja nicht schlecht gelegen mit der Fütterung. Gebe halt Heu, Kraftfutter, Karotten, Äpfel.
Heute habe ich ein Problem mit einer anderen Ziege. Die zweite Mutterhat diese Nacht Zwillinge bekommen. Eines stößt sie immer weg. Kann sich das noch ändern ? Werde jetzt mal Lämmermilch geben, da das Kleine schreit vor Hunger. Wird wohl so kommen, daß ich es erst mal in der Wohnung aufziehen muß, oder ?
Würde mich über einen Ratschlag freuen. Du hast ja anscheinend viel Erfahrung.
Liebe Grüße aus dem Saarland
Karin
Heute habe ich ein Problem mit einer anderen Ziege. Die zweite Mutterhat diese Nacht Zwillinge bekommen. Eines stößt sie immer weg. Kann sich das noch ändern ? Werde jetzt mal Lämmermilch geben, da das Kleine schreit vor Hunger. Wird wohl so kommen, daß ich es erst mal in der Wohnung aufziehen muß, oder ?
Würde mich über einen Ratschlag freuen. Du hast ja anscheinend viel Erfahrung.
Liebe Grüße aus dem Saarland
Karin
-
Jessie
-
Jessie
Hallo Karin,
wie geschrieben, ist es wichtig, dass sie in den ersten Stunden Kolostralmilch trinken.
Manchmal kann es auch sein, dass eine frisch gelammte Ziege in der Zitze einen Milchpfropf hat und das Kleine nicht in der Lage ist, anzusaugen. Melk also die Zitze frei, sodass 2-3 Spritzer herauskommen.
Danach legst Du das Kleine an. Es muss von der Erstmilch trinken!
Notfalls muss eben eine zweite Person die Mama festhalten.
Oder Du melkst in das Fläschchen und gibst es dem Kleinen.
Die Lämmermilch und auch das Abgemolkene muss 38°C haben.
Zu kalt gibt Durchfall. Kannst mit Fieberthermometer messen.
Ansonsten solltest Du nicht zuviel "rummachen", damit die Mama ungestört eine Mutter-Kind-Beziehung aufbauen kann.
Viel Glück und Grüße Werner
oh: Sehe ja gerade, dass das alles oben so schön beschrieben ist!!!
wie geschrieben, ist es wichtig, dass sie in den ersten Stunden Kolostralmilch trinken.
Manchmal kann es auch sein, dass eine frisch gelammte Ziege in der Zitze einen Milchpfropf hat und das Kleine nicht in der Lage ist, anzusaugen. Melk also die Zitze frei, sodass 2-3 Spritzer herauskommen.
Danach legst Du das Kleine an. Es muss von der Erstmilch trinken!
Notfalls muss eben eine zweite Person die Mama festhalten.
Oder Du melkst in das Fläschchen und gibst es dem Kleinen.
Die Lämmermilch und auch das Abgemolkene muss 38°C haben.
Zu kalt gibt Durchfall. Kannst mit Fieberthermometer messen.
Ansonsten solltest Du nicht zuviel "rummachen", damit die Mama ungestört eine Mutter-Kind-Beziehung aufbauen kann.
Viel Glück und Grüße Werner
oh: Sehe ja gerade, dass das alles oben so schön beschrieben ist!!!
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
was du dir vertraut gemacht hast!"
Hallo Karin,
wie geschrieben, ist es wichtig, dass sie in den ersten Stunden Kolostralmilch trinken.
Manchmal kann es auch sein, dass eine frisch gelammte Ziege in der Zitze einen Milchpfropf hat und das Kleine nicht in der Lage ist, anzusaugen. Melk also die Zitze frei, sodass 2-3 Spritzer herauskommen.
Danach legst Du das Kleine an. Es muss von der Erstmilch trinken!
Notfalls muss eben eine zweite Person die Mama festhalten.
Oder Du melkst in das Fläschchen und gibst es dem Kleinen.
Die Lämmermilch und auch das Abgemolkene muss 38°C haben.
Zu kalt gibt Durchfall. Kannst mit Fieberthermometer messen.
Ansonsten solltest Du nicht zuviel "rummachen", damit die Mama ungestört eine Mutter-Kind-Beziehung aufbauen kann.
Viel Glück und Grüße Werner
oh: Sehe ja gerade, dass das alles oben so schön beschrieben ist!!!
wie geschrieben, ist es wichtig, dass sie in den ersten Stunden Kolostralmilch trinken.
Manchmal kann es auch sein, dass eine frisch gelammte Ziege in der Zitze einen Milchpfropf hat und das Kleine nicht in der Lage ist, anzusaugen. Melk also die Zitze frei, sodass 2-3 Spritzer herauskommen.
Danach legst Du das Kleine an. Es muss von der Erstmilch trinken!
Notfalls muss eben eine zweite Person die Mama festhalten.
Oder Du melkst in das Fläschchen und gibst es dem Kleinen.
Die Lämmermilch und auch das Abgemolkene muss 38°C haben.
Zu kalt gibt Durchfall. Kannst mit Fieberthermometer messen.
Ansonsten solltest Du nicht zuviel "rummachen", damit die Mama ungestört eine Mutter-Kind-Beziehung aufbauen kann.
Viel Glück und Grüße Werner
oh: Sehe ja gerade, dass das alles oben so schön beschrieben ist!!!
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
was du dir vertraut gemacht hast!"