<img src="images/smiles/blackwhite.gif" alt=smily> Hallo Ziegenfreunde!
Hier erst mal eine Geschichte, die sich Gestern zugetragen hat:
Ich hatte meine Ziegen an der Leine (Zwergziegen) an der Schaukel festgebunden, meine Oma war auch dabei, als ich kurz weg ging, fingen meine Ziegen wie verrückt an zu Meckern, als ich wieder da war, frießen sie weiter. Meine Oma meinte, dass wenn ich weg ´bin, sie nicht fressen, sonder nach mir meckern.
Und am Abend war ich bei meinen Ziegen, mein Papa und mein Nachbar saßen vor der Wiese, tranken Bier und guckten mir zu. Wenn ich mit meinen Finger auf den Stuhl zeigte, sprang mein Bock sofort drauf, und wieder runter,wenn ich "unten" sage. Wenn mein Bock dann mit mir "spielt/angreift" schubsen ich ihn einfach zurück und er weiß, dass ich der Boss bin. Da meinte mein Nachbar, dass ich die Ziegen gut in Griff habe. Außerdem lässt sich meine Ziege von niemanden Streicheln als von mir, würde ein Fremder (zb mein Nachbarr) die Wiese betreten, würde sie bis ans ende der Wijese laufen. Sie lässt sie von mir überall berühren, kopf, Beine, untern Bauch.
mein Papa meinte, dass sie Meine Ziegen voll auf mich fixiert haben, da sie sich auch neben mir hinlegen und die Augen zumachen.
Meint ihr, da könnte etwas dran sein? Ich hoffe auf antworten und vielleicht habt ihr auch so eine beziehung zu euren Ziegen???
Tschüss, eure Sabrina.
Stellen sich Ziegen auf ihre "Bezugsperson" ein ?
-
Gerlinde
RE: Stellen sich Ziegen auf ihre "Bezugsperson" ei
Hallo Sabrina!
Unsere beiden "Großen" machen das auch. Sowie ich weggehe, geht das Gemeckere los, auch jetzt,
wo sie ihre Kitze haben. Irgendwo sehen die mich
als Leitziege an. Geh ich unten in den Garten, wo
Gras ist, gehen sie auch runter, sonst warten sie
beim Hof und halten sich vorwiegend dort auf.
Gerade die Thüringer Waldziege läßt außer mir auch niemanden an sich ran. Die schmust richtig mit mir, reibt sich an mir und fühlt sich wohl.
Es macht einfach nur Spaß mit den Tieren, zu sehen, wie anhänglich sie sind und sich auf einen
verlassen.
Ich wünsche dir weiter noch viel Spaß mit deiner/deinen Ziege/n,
liebe Grüße
Gerlinde
Unsere beiden "Großen" machen das auch. Sowie ich weggehe, geht das Gemeckere los, auch jetzt,
wo sie ihre Kitze haben. Irgendwo sehen die mich
als Leitziege an. Geh ich unten in den Garten, wo
Gras ist, gehen sie auch runter, sonst warten sie
beim Hof und halten sich vorwiegend dort auf.
Gerade die Thüringer Waldziege läßt außer mir auch niemanden an sich ran. Die schmust richtig mit mir, reibt sich an mir und fühlt sich wohl.
Es macht einfach nur Spaß mit den Tieren, zu sehen, wie anhänglich sie sind und sich auf einen
verlassen.
Ich wünsche dir weiter noch viel Spaß mit deiner/deinen Ziege/n,
liebe Grüße
Gerlinde
-
Anonymous
RE: Stellen sich Ziegen auf ihre "Bezugsperson" ei
Hallo Sabrina,
bei uns ist es auch so ähnlich wie bei dir:
mein Bruder und ich haben jeder ein ZZ-Mischlingsmädel, da weiß jede genau wem sie gehört! Wenn wir in die Hocke gehen, läuft jede gleich zu "ihrem Mensch".
Auch lassen sich unsere von fast keinem streicheln. Da eben nur wir die Stallarbeit machen, sind sie so auf uns fixiert.
Meine läuft dann weg, wenn sie ein Fremder streicheln will, und die meines Bruders ist so ähnlich wie dein Bock: die geht einen gleich mit den Hörnern an ;-)
Ich finde das auch total schön, wenn die Ziegen so anhänglich sind. Im Sommer leg ich mich auch oft mit einer Decke ins Gehege, da kommen sie sofort und kuscheln sich dazu!
Bei uns ist das Gemecker wenn wir weggehen allerdings sehr schlimm, da würde ich mir dann schon manchmal wünschen, dass sie nicht so auf uns fixiert sind.
Und als ich das erste mal in Urlaub fuhr und mein Bruder die Ziegen allein versorgte, hat meine 2 Tage lang nichts gefressen, so dass mein Bruder den TA informieren musste. Mit stundenlangem Streicheln und Trösten hat sie dann ein bisschen Heu geknabbert!
Das ist mittlerweile zum Glück nicht mehr so schlimm, da bin ich schon sehr froh ;-)
Ach ja: mein Bruder hat seiner übrigens auch Kunststückchen gelernt! Die mag das auch total. Meine dagegen nicht, die ist eher gemütlich und verschmust ;-)
Liegrü, Kerstin!
bei uns ist es auch so ähnlich wie bei dir:
mein Bruder und ich haben jeder ein ZZ-Mischlingsmädel, da weiß jede genau wem sie gehört! Wenn wir in die Hocke gehen, läuft jede gleich zu "ihrem Mensch".
Auch lassen sich unsere von fast keinem streicheln. Da eben nur wir die Stallarbeit machen, sind sie so auf uns fixiert.
Meine läuft dann weg, wenn sie ein Fremder streicheln will, und die meines Bruders ist so ähnlich wie dein Bock: die geht einen gleich mit den Hörnern an ;-)
Ich finde das auch total schön, wenn die Ziegen so anhänglich sind. Im Sommer leg ich mich auch oft mit einer Decke ins Gehege, da kommen sie sofort und kuscheln sich dazu!
Bei uns ist das Gemecker wenn wir weggehen allerdings sehr schlimm, da würde ich mir dann schon manchmal wünschen, dass sie nicht so auf uns fixiert sind.
Und als ich das erste mal in Urlaub fuhr und mein Bruder die Ziegen allein versorgte, hat meine 2 Tage lang nichts gefressen, so dass mein Bruder den TA informieren musste. Mit stundenlangem Streicheln und Trösten hat sie dann ein bisschen Heu geknabbert!
Das ist mittlerweile zum Glück nicht mehr so schlimm, da bin ich schon sehr froh ;-)
Ach ja: mein Bruder hat seiner übrigens auch Kunststückchen gelernt! Die mag das auch total. Meine dagegen nicht, die ist eher gemütlich und verschmust ;-)
Liegrü, Kerstin!
-
Anonymous
RE: Stellen sich Ziegen auf ihre "Bezugsperson" ei
Hallo Gerlinde, danke für deine Antwort, da sehe ich schon, dass ich mit meinen Ziegen Gina & Charly nichts seltenes ist.
Hallo Kerstin,
danke auch für deine Antwort, ich glaube deine Ziege und die deines Bruders ähnel sich ganz schön! Meine Ziege ist auch eine Schmusebacke. Was kann den die Ziege deines Bruders für Kunststücke?
Tschüss, Sabrina
Hallo Kerstin,
danke auch für deine Antwort, ich glaube deine Ziege und die deines Bruders ähnel sich ganz schön! Meine Ziege ist auch eine Schmusebacke. Was kann den die Ziege deines Bruders für Kunststücke?
Tschüss, Sabrina
RE: Stellen sich Ziegen auf ihre "Bezugsperson" ei
Hallo Sabrina,
ja, Ziegen stellen sich auf ihre Bezugspersonen ein. Ziegen sind eben auch " Gewohnheitstiere ". Sie gewöhnen sich an die Umstände, den Tagesablauf, das Futter, die Fütterungszeiten und natürlich auch an ihre Menschen. Genausogut sind sie geschockt wenn was außer der Reihe läuft. Wenn ich ab und an mal meine Nachbarin beauftrage, die Ziegen in den abendlichen Stallaufenthalt zu schicken, kriege ich entweder zu hören, daß die Tiere total schnell - oder nur mit großer Mühe in den Stall gingen.
Ich habe schon einmal mit einem aufgespannten Regenschirm im tollsten Gewitter gestanden um die Ziegen in den Stall zu schicken, aber sie kannten keinen Regenschirm, das war wohl das absolute Horrorobjekt für sie. Erst als ich das Ding zur Seite legte und klitschnass war, war die Welt wieder in Ordnung.
Ich finde es schön, daß Du offensichtlich richtig Spaß mit Deinen Tieren hast.
Liebe Grüße,
cornelia
ja, Ziegen stellen sich auf ihre Bezugspersonen ein. Ziegen sind eben auch " Gewohnheitstiere ". Sie gewöhnen sich an die Umstände, den Tagesablauf, das Futter, die Fütterungszeiten und natürlich auch an ihre Menschen. Genausogut sind sie geschockt wenn was außer der Reihe läuft. Wenn ich ab und an mal meine Nachbarin beauftrage, die Ziegen in den abendlichen Stallaufenthalt zu schicken, kriege ich entweder zu hören, daß die Tiere total schnell - oder nur mit großer Mühe in den Stall gingen.
Ich habe schon einmal mit einem aufgespannten Regenschirm im tollsten Gewitter gestanden um die Ziegen in den Stall zu schicken, aber sie kannten keinen Regenschirm, das war wohl das absolute Horrorobjekt für sie. Erst als ich das Ding zur Seite legte und klitschnass war, war die Welt wieder in Ordnung.
Ich finde es schön, daß Du offensichtlich richtig Spaß mit Deinen Tieren hast.
Liebe Grüße,
cornelia
-
Anonymous
RE: Stellen sich Ziegen auf ihre "Bezugsperson" ei
Hallo Sabrina,
hab jetzt erst gesehen dass du nochmal geschrieben hast!
Ich finde auch dass sich die Ziegen ähneln ;-)
Also das beste Kunststück ist Ball spielen: mein Bruder wift von ca. 3-4 Meter Entfernung einen Ball in ihre Richtung, und sie stösst ihn mit den Hörnern so exakt zurück, dass man ihn ohne Probleme wieder fangen kann!!! Sie hat sogar einen Lieblingsball: mit Pokemon- Figuren! Oft spielt sie sich auch alleine damit!
Außerdem liebt sie Boxhandschuhe. Wenn mein Bruder die anzieht, kommt sie sofort angelaufen und kämft mit ihm/ bzw. den Boxhandschuhen!
Und wenn mein Bruder auf Baumstämmme und was wir alles im Gehege aufgebaut haben steigt, und mit den Lippen ein "Bussi- Geräusch" macht, springt sie nach. Einmal sogar auf das Dach des Weidenunterstandes, das ist fast 2 Meter hoch und sehr steil!
So, jetzt fällt mir nichts mehr ein! Auf jeden Fall wird es mit der Ziege nie langweilig!
Viel Spaß mit deinen Süßen,
liegrü, Kerstin!
hab jetzt erst gesehen dass du nochmal geschrieben hast!
Ich finde auch dass sich die Ziegen ähneln ;-)
Also das beste Kunststück ist Ball spielen: mein Bruder wift von ca. 3-4 Meter Entfernung einen Ball in ihre Richtung, und sie stösst ihn mit den Hörnern so exakt zurück, dass man ihn ohne Probleme wieder fangen kann!!! Sie hat sogar einen Lieblingsball: mit Pokemon- Figuren! Oft spielt sie sich auch alleine damit!
Außerdem liebt sie Boxhandschuhe. Wenn mein Bruder die anzieht, kommt sie sofort angelaufen und kämft mit ihm/ bzw. den Boxhandschuhen!
Und wenn mein Bruder auf Baumstämmme und was wir alles im Gehege aufgebaut haben steigt, und mit den Lippen ein "Bussi- Geräusch" macht, springt sie nach. Einmal sogar auf das Dach des Weidenunterstandes, das ist fast 2 Meter hoch und sehr steil!
So, jetzt fällt mir nichts mehr ein! Auf jeden Fall wird es mit der Ziege nie langweilig!
Viel Spaß mit deinen Süßen,
liegrü, Kerstin!
RE: Stellen sich Ziegen auf ihre "Bezugsperson" ei
Hallo Sabrina!
Ich würde sagen, dass ist ein ganz typisches Ziegenverhalten. Vorallem wenn man sich zuviel mit Ihnen beschäftigt.
Ich hätte nie geglaubt, dass Ziegen so sind, seit wir selber zwei Ziegen haben. Ich finde Ziegen haben viel gemeinsam mit Hunden. Leider kann man sie nicht überall mitnehmen, da sie nicht stubenrein sind. *lol Es hat lange gedauert bis wir unsere beiden alleine im Garten lassen konnten ohne dass andauernd gemeckert wird. Sie binden sich sehr stark an ihre Menschen und können nicht verstehen, wenn sie nicht überall mit dürfen. Ich kann dir nur sagen, es wird mit dem Alter etwas besser.
Wir machen auch oft Spaziergänge ohne Leine. Sie würden niemals davonlaufen, auch nicht im Wald, wenn wir etwas arbeiten müssen. Sie wären die idealen Hunde... ;-)
LG
Tina
Ich würde sagen, dass ist ein ganz typisches Ziegenverhalten. Vorallem wenn man sich zuviel mit Ihnen beschäftigt.
Ich hätte nie geglaubt, dass Ziegen so sind, seit wir selber zwei Ziegen haben. Ich finde Ziegen haben viel gemeinsam mit Hunden. Leider kann man sie nicht überall mitnehmen, da sie nicht stubenrein sind. *lol Es hat lange gedauert bis wir unsere beiden alleine im Garten lassen konnten ohne dass andauernd gemeckert wird. Sie binden sich sehr stark an ihre Menschen und können nicht verstehen, wenn sie nicht überall mit dürfen. Ich kann dir nur sagen, es wird mit dem Alter etwas besser.
Wir machen auch oft Spaziergänge ohne Leine. Sie würden niemals davonlaufen, auch nicht im Wald, wenn wir etwas arbeiten müssen. Sie wären die idealen Hunde... ;-)
LG
Tina