Merkwürdiges Trinkverhalten

Platz für Ziegen-Themen, die in keine der anderen Rubriken passen ...
Bine89

Merkwürdiges Trinkverhalten

Beitrag von Bine89 »

Hallo!

ICh glaube das meine eine Ziege zu wenig trinkt im vergleich zur anderen. Aber er hat einen Eimer Wasser und der ist jden TAg frisch dann trinkt er ein bisschen drauß und dann steht es wieder wenn er rausgelassen wird geht er dann zum Eimer vom anderen und trinkt da, es sind beides identische Eimer. ich habe die eimer auch schon mal ausgetauscht in andere Farben und untereinander auch aber er trinkt nicht bei sich, nur wenn ich ihn sozusagen zwinge indem ich solange bei ihm stehen bleibe bis er trinkt. Es ändert auch nicts wenn das Wasser ein bisschen älter ist aber aus einer Fütze trinkt er dann wider.

Also hätte vielleicht jemand ein Tip für mich was ich tun könnte damit er mehr trinkt? oder bei sich trinkt? ihc finde das nämlcih irgendwie merkwürdig

Danke schon mal und lG Sabine


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

aus welchem Material sind die Eimer? Meine bevorzugen auch bestimmte Eimer, ich achte mittlerweile darauf, dass alles aus lebensmittelechtem Kunststoff ist.

Ich gehe mal davon aus, dass beide Eimer gleich sauber sind...

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Nofret
Beiträge: 182
Registriert: 25.12.2004, 15:55

Beitrag von Nofret »

Hallo

Ich würde mir solang sich die Ziege normal verhält keine Sorgen machen. Unsere trinken auch sehr unregelmäßig und im Winter in der Offenhaltung extrem wenig. Ich kenne kein gesundes Tier, das neben einem Wassereimer verdurstet wär. Also einfach immer für frisches Wasser sorgen und gut ist.

Liebe Grüße
Markus


Wer sein Pferd liebt, der schiebt
Issa
Beiträge: 13
Registriert: 29.01.2007, 19:50

Beitrag von Issa »

Hi,

meine Ziegen<trinken gar nicht aus Eimern, da machen sie höchstens rein. ich vermute, dass das mit ihrer Wasserscheu(extrem !!!) zusammenhängt.
Sie trinken nur aus unserem Ententeich und nachts im Stall halt gar nichts, 2 Wochen lang jeden Tag Eimer schrubben haben gereicht #daumen_hoch*

Ciao, Melissa


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

bei kastrierten Böcken muss man schon darauf achten, dass die ausreichend trinken - Gefahr Harnsteinbildung - daher ist eine Ursachenforschung immer hilfreich.

Bei Ziegen kann man nicht immer davon ausgehen, dass sie ausreichend Wasser aufnehmen. Durch ihre "Geschichte" als Steppen-/Wüstentiere kommen Ziegen mit deutlich weniger Wasser aus, was bei Böcken dann leider zu gesundheitlichen Problemen führen kann.

Bei einer Konstellation, wie von Markus/Nofret beschrieben, würde ich mir Gedanken machen: Winter - Heufütterung - extrem wenig trinken = da stimmt was nicht. Im Winter steigt durch das trockene Heu der Wasserbedarf eher an, im Frühjahr, durch saftiges Gras, sinkt er.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Nofret
Beiträge: 182
Registriert: 25.12.2004, 15:55

Beitrag von Nofret »

Hallo.

Prinzipiell hast du recht Sahnestar. Allerdings habe ich das "verminderte" Trinkverhalten auch bei unseren Pferden beobachtet. Diese trinken im Winter auch weniger. Die Aussage von mir bezieht sich auch nur auf gesunde Tiere ohne ärztliche Anhaltspunkte, sondern nur auf Beobachtungen die wir bei unseren Tieren in den letzten 8Jahren gemacht haben. Bei bekannten ist es ähnlich bei Ziegenfreunden, wie bei Pferdefreunden. Ich halte es immer so: verhält sich das Tier merkwürdig, klingelt bei unserem Tierarzt das Telefon.
Man kennt seine Tiere ja.

Lieben Gruß
Markus


Wer sein Pferd liebt, der schiebt
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Markus,

wenn das gleiche Verhalten auch bei Deinen Pferden auftritt, würde ich nach einer gemeinsamen Ursache suchen:

- andere Wasserquelle als im Sommer?
- andere Wasserbehälter?
- andere Wassertemperatur?

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Bine89

Beitrag von Bine89 »

Hallo!
@sanhestar ja ich habe Kunststoffeimer in Gelb ich habe schon Schwarze ausprobiert und weiße, aber bei den schwrzen hat er reingepinkelt weiß ich nicht warum. Ja es sind beide gleichsauber.

@ all so weit ich das beobachtet habe nimmt er nciht weniger Wassser auf als aonst im sommer ein bisschen mehr das ist kalr aber ich finde es halt nur komisch dass er nicht aus seinem Eimer trinken will

Für weiter antworten bin ich immer offen :-)
Lg Sabine


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Sabine,

der schwarze, ist das so ein Eimer aus dem Baumarkt? Stinkt bestialisch, wenn neu?

Ist der Kunststoff, aus dem die Eimer sind, lebensmittelecht? Solche Eimer bekommt man im Pferdebedarf oder als "Abfall" bei Imbissbuden, etc. (ehemals Senf, Ketchup-Eimer). Ich würde wirklich mal die Eimer wechseln und schauen, ob er sich immer noch so sonderbar verhält.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Nofret
Beiträge: 182
Registriert: 25.12.2004, 15:55

Beitrag von Nofret »

Hallo.

Das mit dem reinpinkeln wäre auch mein nächster ansatz gewesen.
nein sahnestar, die Eimer und das Wasser ist identisch. Wassertemperatur ist der Aussentemperatur entsprechend von pi...warm (sommer) bis gefroren (winter). Dazu sind noch Unterschiede bei den Pferden untereinander. Zwei trinken sehr viel und zwei sehr wenig. Die zwei die wenig trinken haben noch eine Winterweide, wo sie bei extrem viel Regen drauf kommen. Dort ist auch noch im Winter Gras. Die anderen Weiden sind im Winter kahl. Wenn sie auf der "fetten" Weide sind, trinken sie auch sehr viel.....Kot und Harnabsatz sind vollkommen in Ordnung und die Tiere erfreuen sich auch laut Tierarzt guter Gesundheit. Ich mach mir da mitlerweile auch keine Sorgen mehr, solange sie saufen.
So ist es bei uns. Aber jedes Tier genauso wie Mensch ist anders.

Liebe Grüße
Markus


Wer sein Pferd liebt, der schiebt
Antworten