Euterproblem

Birgit
Beiträge: 283
Registriert: 28.10.2006, 21:14
Wohnort: Häädemeeste, Estland

Beitrag von Birgit »

Hallo Werner,

ja, den Gedanken hatte ich. Allerdings hat die andere auch Zwillinge zu versorgen und bei ihr ist nur eine Euterhälfte intakt. Und ich denke, es bringt ja auch nichts, das gibt höchstens noch eine zusätzliche Euterentzündung bei der Mama, die auch schon vor der Geburt aufgeeutert hatte.
An homöopathischen Mitteln werde ich mal Phytolacca geben. Was ist das von dir angesprochene Lactovetsan?

Gruß, Birgit


schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

Hi Birgit,
Phytolacca pur ist eigentlich zum Trockenstellen, oder bei beginnender Mastitis #ka#
Lactovetsan ist das Gegenteil, nämlich zur Milchbildung.
Ein bewährtes Kombi-Mittel, das aus 3 versch. ........
ach was! guck einfach hier: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.dhu.de/tiere/landwirte/vetsa ... irte/vetsa ... vetsan.htm</a><!-- m -->

Grüßle Werner


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
Birgit
Beiträge: 283
Registriert: 28.10.2006, 21:14
Wohnort: Häädemeeste, Estland

Beitrag von Birgit »

Hi Werner,

*g* Bestandteil ist Phytolacca! Ich halte nichts von Kombimitteln in der Homöopathie.

Ein Auszug aus der 'Homöopathischen Materia Medica für Veterianärmediziner': Phytolacca wirkt entstauend. Verzögertes Milcheinschießen, verlangsamter Milchfluss. Phytolacca bringt noch Milchfluss zustande, wenn der Secretfluss stark im Abnehmen ist.
Also zum Trockenstellen nehme ich das nicht gerade...

Potenzierte Grüße,
Birgit


schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

Haqllo Birgit,
da haben wir´s wieder: Diese komplexe Thema!
Ich z.B. finde die Kombination der 3 Mittel recht sinnvoll.
Asa foetida wirkt z.B. auf die Psyche und die ist gerade nach einer Geburt und verlorenem Baby sicher angegriffen.
Es gilt auch hier der Grundsatz: Wer heilt, hat Recht!

Alles Gute und liebe Grüße
Werner


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
Birgit
Beiträge: 283
Registriert: 28.10.2006, 21:14
Wohnort: Häädemeeste, Estland

Beitrag von Birgit »

Der Grundsatz ist gut und das muss auch jeder selber wissen. Ich habe die besseren Erfahrungen mit klassischer Homöopathie gemacht, aber ich habe auch eine Ausbildung in dem Bereich.

Ich glaube Lottis Psyche ist nicht so sehr in Mitleidenschaft gezogen. Sie trauert nicht um das Böckchen und ist auch sonst wohlauf.

Ich werde von den phytolacctischen Erfahrungen berichten. Jetzt brauche ich erst mal für ein paar Stunden eine horizontale Lage, ich bin völlig alle. Vielleicht sollte ich Asa foetida nehmen?

Viele Grüße,
Birgit


Elise
Beiträge: 1768
Registriert: 21.08.2005, 17:49

Beitrag von Elise »

Hallo Werner, bei Phytolacca kommt es meines Wissens nach auf die Potenz an.
Hallo Birgit, Trauer um das Böckchen muß man der Ziege ja nicht unbedingt "ansehen". Die Situation ist auf jeden Fall nicht normal, ich würde ihr die Notfalltropfen verabreichen.

Vlg Claudia


Elise
Beiträge: 1768
Registriert: 21.08.2005, 17:49

Beitrag von Elise »

Hallo Birgit, was heißt vor der Geburt schon aufgeeutert hat?

Vlg Claudia


Birgit
Beiträge: 283
Registriert: 28.10.2006, 21:14
Wohnort: Häädemeeste, Estland

Beitrag von Birgit »

Hallo Claudia,

ich verstehe deine Frage nicht, sie hat aufgeeutert, was gibt es da noch zu erklären?

Gruß, Birgit


Elise
Beiträge: 1768
Registriert: 21.08.2005, 17:49

Beitrag von Elise »

Hallo Birgit, du hattest geschrieben: vor der Geburt schon aufgeeutert. Das ist ja normal. Vielleicht habe ich aber auch den Zusammenhang nicht erkannt. Deshalb hatte ich das gefragt.

Vlg Claudia


Birgit
Beiträge: 283
Registriert: 28.10.2006, 21:14
Wohnort: Häädemeeste, Estland

Beitrag von Birgit »

Das habe ich nur zur Erläuterung geschrieben, dass der Ablauf ganz normal war.

Heute sieht es schon etwas besser aus, die Striche sind vorhin nicht ganz so leer gewesen, vielleicht kommt der Milchfluss jetzt langsam in Gang.
Heute Nachmittag ist das Phytolacca da, das werde ich auf jeden Fall noch unterstützend geben.

Gruß, Birgit


Antworten