Hallo!
Ich habe momentan das Problem, daß meine WDE bei der Geburt verlammen. Ich habe sie mit einem Burenbock gekreuzt.
Woran kann das liegen? Wer kann mir darüber Auskunft geben?
Liebe Grüße
Thorsten
WDE gekreuzt mit Burenziegenbock verlammen bei der Geburt
-
Thorsten27
- Beiträge: 3
- Registriert: 01.03.2007, 23:16
Hallo Thorsten,
wenn verlammungen sich häufen, sollte die Alarmglocke angehen.
Lass ein oder zwei der totgeborenen Lämmer bei einem Vet.-Med. Institut untersuchen, dann hast Du Gewissheit.
Es könnte sich um Clamydien oder Yersinien oder ähnliches handeln.
Hast Du den Bock dazugekauft, oder geliehen?
Möglicherweise hat er es übertragen.
Jedenfalls besteht die Gefahr, dass Du eine bakterielle Geschichte im Stall hast. Ggf. kannst Du je nach Befund einen stallspezifischen Impfstoff herstellen lassen.
Wieviele Verlammungen hast Du bis jetzt?
Wie sehen die Lämmer aus?
Gruß Werner
wenn verlammungen sich häufen, sollte die Alarmglocke angehen.
Lass ein oder zwei der totgeborenen Lämmer bei einem Vet.-Med. Institut untersuchen, dann hast Du Gewissheit.
Es könnte sich um Clamydien oder Yersinien oder ähnliches handeln.
Hast Du den Bock dazugekauft, oder geliehen?
Möglicherweise hat er es übertragen.
Jedenfalls besteht die Gefahr, dass Du eine bakterielle Geschichte im Stall hast. Ggf. kannst Du je nach Befund einen stallspezifischen Impfstoff herstellen lassen.
Wieviele Verlammungen hast Du bis jetzt?
Wie sehen die Lämmer aus?
Gruß Werner
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
was du dir vertraut gemacht hast!"
-
Ziegen-Heinz
-
Thorsten27
- Beiträge: 3
- Registriert: 01.03.2007, 23:16
Hallo Werner!
Den Bock haben ich dazu gekauft. Meine Herde besteht aus 6 Ziegen. Davon haben 5 bereits verlammt!! 2 Ziegen hatten Frühgeburten und bei den anderen waren die Lämmer voll ausgebildet und keine Missbildungen vorhanden. Gefüttert werden die Ziegen morgens mit Heu und abends mit etwas Zuckerrübenschnitzel und Getreide, sowie Heu. Das seltsame dabei war, dass die Tiere kaum Presswehen hatten und ich die Tiere alle selbst holen musste. Die Lämmer waren aber im Mutterleib schon tot.
Wenn es eine bakterielle Infektion sein sollte und ich die Tiere impfen lassen muss, ist das doch bestimmt mit hohen Kosten verbunden? Was hätte ich denn sonst noch für eine Alternative?
Gruß Thorsten
Den Bock haben ich dazu gekauft. Meine Herde besteht aus 6 Ziegen. Davon haben 5 bereits verlammt!! 2 Ziegen hatten Frühgeburten und bei den anderen waren die Lämmer voll ausgebildet und keine Missbildungen vorhanden. Gefüttert werden die Ziegen morgens mit Heu und abends mit etwas Zuckerrübenschnitzel und Getreide, sowie Heu. Das seltsame dabei war, dass die Tiere kaum Presswehen hatten und ich die Tiere alle selbst holen musste. Die Lämmer waren aber im Mutterleib schon tot.
Wenn es eine bakterielle Infektion sein sollte und ich die Tiere impfen lassen muss, ist das doch bestimmt mit hohen Kosten verbunden? Was hätte ich denn sonst noch für eine Alternative?
Gruß Thorsten
-
Anonymous
Hallo Thorsten,
die Kosten für die Herstellung eines stallspezifischen Impfstoffes, auch Autovacczine genannt, beläuft sich auf max. 20€/Tier
Sie werden damit 2x geimpft.
Alternativen?
Nix machen und hoffen.
Hast Du das Bakterium allerdings in der Herde, werden sie immer wieder verlammen, auch beim nächsten Mal.
Frag doch mal nach bei dem Besitzer des Bockes, wieviel Lämmer er dieses Jahr schon hat und wie die Verlammungsquote ist!
Schalte einen Tierarzt ein und befrag ihn zu dem Thema.
Leider kann ich anhand Deines Profils nicht sehen, wo Du herkommst.
Dr. Weiss vom Vet.med, Inst, in Heidelberg ist eine Koryphäe auf diesem Gebiet. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.autovaccine.de/WebCardHEW/po ... tm</a><!-- m -->
Ruf ihn einfach mal an und besprech den Fall mit ihm.
Viel Erfolg und mehr Glück im Stall
Werner
die Kosten für die Herstellung eines stallspezifischen Impfstoffes, auch Autovacczine genannt, beläuft sich auf max. 20€/Tier
Sie werden damit 2x geimpft.
Alternativen?
Nix machen und hoffen.
Hast Du das Bakterium allerdings in der Herde, werden sie immer wieder verlammen, auch beim nächsten Mal.
Frag doch mal nach bei dem Besitzer des Bockes, wieviel Lämmer er dieses Jahr schon hat und wie die Verlammungsquote ist!
Schalte einen Tierarzt ein und befrag ihn zu dem Thema.
Leider kann ich anhand Deines Profils nicht sehen, wo Du herkommst.
Dr. Weiss vom Vet.med, Inst, in Heidelberg ist eine Koryphäe auf diesem Gebiet. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.autovaccine.de/WebCardHEW/po ... tm</a><!-- m -->
Ruf ihn einfach mal an und besprech den Fall mit ihm.
Viel Erfolg und mehr Glück im Stall
Werner
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
was du dir vertraut gemacht hast!"
-
Thorsten27
- Beiträge: 3
- Registriert: 01.03.2007, 23:16