Bulgarische Ziegen

Butterblume
Beiträge: 639
Registriert: 14.04.2005, 18:45

Beitrag von Butterblume »

Um nochmal auf das eigentliche Problem zu kommen.
Man muß sich überlegen,ob man einer aussterbenen Rasse eine Chance geben möchte.
Nur wer sich dessen bewußt ist,sollte sich dafür entscheiden.
Ansonsten gibt es genügend gängige Rassen mit ausreichend Genmaterial
die problemlos nett aussehen und immer und überall bekannt sind. :-)


Besser die Geiß im Stall,als die Kuh auf dem Dach ...
Frischling
Beiträge: 81
Registriert: 26.06.2006, 16:41

Beitrag von Frischling »

Den Gedanken, eine seltene Ziegenrasse zu halten hatten wir beim Anblick der Bulgarenziegen sofort;-) Die gängigen Rasseziegen sollte Auf die Gefahr hin, daß sie nicht ganz soo viel Milch geben.

Im Moment stehen auf unserer Hitliste:

Poitevine, Pfauenziege, Bündner Strahlenziege, Bulgarenziege

Wir sind ziemlich hin und hergerissen ...

Viele Grüße
Andrea


Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

@Frischling

Schade dass wir so weit entfernt wohnen. Wir haben Tauern- bzw. Steirerschecken. Das ist eine sehr robuste und pflegeleichte Ziegenrasse, die darauf wartet, Deutschland zu erobern.

Hier auf dem Bild kommen der Steirerschecke Fridolin und die Tauernscheckendame Cilli zur Sache:

Bild


Butterblume
Beiträge: 639
Registriert: 14.04.2005, 18:45

Beitrag von Butterblume »

Sind wir jetzt im Wettstreit-wer hat die schönsten Ziegen?
#freunde#
Nein ehrlich,laßt das Herz entscheiden.
So wie Du die Tauernschecken liebst,so laß ich nichts auf die Bulgaren kommen(auch wegen der Hörner).
Die zukünftige Rasse sollte zu bekommen sein,in der Nähe vieleicht auch Ansprechpartner.Und ebend auch der künftige Absatzmarkt.
Bei unserem Herdenverband bleiben die Leute stehen.Sie haben die Tiere ins Herz geschlossen,weil sie so ganz anders aussehen.
Es gibt viele Fragen-wegen Temperaturunempfindlichkeit,sparsamer Futterverbrauch und die relative Ungefährlichkeit.Der Bock sieht nicht so bedrohlich aus wie bei anderen Rassen,sondern einfach kuschelig.


Besser die Geiß im Stall,als die Kuh auf dem Dach ...
Frischling
Beiträge: 81
Registriert: 26.06.2006, 16:41

Beitrag von Frischling »

Da habe ich eine überaus wichtige Frage: Wie verträglich sind die Bulgarenziegen? Da ich meine Tiere in der Landschaftspflege einsetze, müssten sie mit dem Hund von Punkt A nach Punkt B getrieben werden können. Wenn die Ziegen aber grundsätzlich mit den Hörner stoßen, wird diese schöne Rasse für mich ungeeignet sein. Ich hoffe ja, daß sie umgänglich ist.

Viele Grüße
Andrea


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Andrea,

ich würde mal sagen, dass man "hundeverträglichkeit" nicht an der Rasse fixieren kann.

Ziegen sind generell schwerer zu hüten als Schafe und stellen sich bei zuviel Druck des Hundes schneller, da gehört dann auch der entsprechende Hund an die Herde (Ausbildung, Veranlagung). Ziegen lernen auch schneller als Schafe und wenn sie gut eingehütet sind, macht das Umkoppeln wirklich Spass. Dann lassen sich Ziegen besser vorantreiben als nachtreiben (im Englischen wird das unterschieden als driving und herding), wenn man darauf eingeht, kommt man prima von A nach B. Und es wird immer ein ranghohes Tier dabei sein, dass dem Hund klarmacht, dass gerade zu viel Druck kommt, hier ist dann der Hundeführer gefragt, solch eine Situation sauber zu lösen.

Hast Du Hüteerfahrung, einen entsprechend ausgebildeten Hund?

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Butterblume
Beiträge: 639
Registriert: 14.04.2005, 18:45

Beitrag von Butterblume »

Da kann ich mich nur anschließen.


Besser die Geiß im Stall,als die Kuh auf dem Dach ...
Frischling
Beiträge: 81
Registriert: 26.06.2006, 16:41

Beitrag von Frischling »

Hallo,

bin ganz happy #jubel#

Heute haben wir zwei wunderhübsche Bulgarenmädels erstanden. Sie sind beide einjährig und werden hoffentlich bald von unseren zwei Ziegen akzeptiert.
Im Moment sieht es aber nicht danach aus. Die zwei werden in eine Ecke gedrängt und dort gestriezt.
Ichhabe jetzt direkt daneben ein Stück Stall zusätzlich hergerichtet. Vielleicht gewöhnen sich die Tiere so aneinander.
ich überlege gerade, ob ich morgen die Absperrung aufmache, dann haben alle zusammen mehr Platz, oder ob ich ein paar Tage warte.
So wie es jetzt ist sind alle friedlich.

Viele Grüße
Andrea


Butterblume
Beiträge: 639
Registriert: 14.04.2005, 18:45

Beitrag von Butterblume »

Freut mich für Dich,wie zahm sind sie denn zu Euch?


Besser die Geiß im Stall,als die Kuh auf dem Dach ...
Frischling
Beiträge: 81
Registriert: 26.06.2006, 16:41

Beitrag von Frischling »

Eine ist eine richtige Zuckermaus, schmusig und verfressen. Die andere braucht wohl noch ein wenig. Hat dann aber bei Kartoffelschalen und Möhrchen aus Versehen vergessen, daß sie sich gar greuslich gruselt und hat mir die Knabbereien aus der Hand genommen :P .
Ist ihr danach aber spontan wieder eingefallen...

Sie guckt aber schon nach mir. Die kleinere ist mir glatt nachgelaufen, als ich zur Scheune raus wollte. Ich weiß ja daß Ziegen klettern können, aber das #stoned#

Wir sind spontan verliebt

Ich baue ihnen nachher einen Absatz zum Klettern und Springen, da können sie auch den anderen beiden besser ausweichen. Das alte Riesentrampeltier und der kleinere Burenziegenmixling haben da doch etwas mehr "Bodenhaftung" und kommen sicher nicht so flink da hoch.


Wo stammen Eure Bulgarenziegen her?

Viele Grüße
Andrea


Antworten