Falte unter dem Schwanz???

Antworten
Susanne M.
Beiträge: 1053
Registriert: 26.06.2005, 15:34

Falte unter dem Schwanz???

Beitrag von Susanne M. »

Hallo,
die Ziegen haben zwischen Schwanz und After eine Querfalte, wo sich braunes Zeug festsetzt.

Ist das Talg, der sich da bildet oder sind es Kotreste? Das Putzen der Falte hat meinen Mädels jedenfalls nicht gefallen.

Wer kann mir was drüber schreiben??? Ich habe in keinem meiner Bücher was drüber gefunden.

Danke und LG
Susanne


ClaudiaH
Beiträge: 1256
Registriert: 14.09.2005, 23:24

Beitrag von ClaudiaH »

Hallo Susanne,

ich wische meinen Ziegen nicht den Hintern ab, daher kann ich dazu jetzt nicht wirklich was sagen....Aber wenn deine Ziegen kötteln, wie sie sollen, würde ich mal auf stinknormalen Dreck tippen.

Grinsende Grüße,
Claudia


Susanne M.
Beiträge: 1053
Registriert: 26.06.2005, 15:34

Falte unter dem Schwanz??

Beitrag von Susanne M. »

Hallo Claudia,
normalerweise wische ich meinen Ziegen auch nicht den Hintern ab - ich habs getan nachdem sie Durchfall hatten und bin auf dieses anatomische Detail aufmerksam geworden.

Da hab ich mir gedacht, die erfahrenen Ziegenhalter hier könnten mich drüber aufklären. Schafe haben z.B. Talgdrüsen am Bauch und Hunde meines Wissens sowas wie eine After-Drüse, hätt ja sein können.

Trotzdem Danke für deine Antwort
LG Susanne


C.Andrea

Beitrag von C.Andrea »

Huhu, interessant..ich werde mal drauf achten und berichten. Wallache haben ja auch so eine Absonderung an ihrem Gemäch, vielleicht ist das ja was Ähnliches.... lol
L.G. Andrea


Grabenjunge1
Beiträge: 15
Registriert: 01.10.2006, 13:45

Beitrag von Grabenjunge1 »

Hallo Susanne M.
unsere TWZ hat das auch ,aber das was sich da absetzt sind so kleine Eiterpusteln. Wir reinigen und sprühen die Falte immer mit Teebaumoel ein,aber wenn wir das einige Zeit nicht gemacht haben dann kommt das immer wieder. Und keiner kann uns sagen was das genau ist.
Unsere Ziege ist letztes Jahr im Juni geb.( es war sehr heiß) da haben wir gedacht das Fliegen ihre Eier abgelegt haben aber dem ist nicht so sonst wär im Winter das nicht wieder aufgetreten.Vielleicht kann uns irgenteiner mal einen Tip geben.
Gruß Gerd


Moritz

Beitrag von Moritz »

Liebe Susanne M., guten Abend und eine tiefe Verbeugung vor Dir wegen der scharfen Beobachtung Deiner Tiere. So soll es ein, wenn man Verantwortung übernimmt.
Aus der Entfernung nicht 100%ig zu sagen, worum es sich handelt.
Ich würde mal eine Probe nehmen und ganz genau schauen, mal zerbröseln usw., auch dran riechen. Müßte schmierig-fettig sein.
Vermutung: tritt nicht auf bei männlichen Tieren, sondern hängt mit dem Schleim bei Hitze und den Schwanzbewegungen zusammen, die die Ziege dann ausführt; dadurch gerät Schleim nach oben in die Falte verbunden mit Schmutz(Kot-?)anteilen. Dürfte gegen Sommer, also in den nächsten Wochen, nicht mehr auftreten.
Normalerweise harmlos, solange keine Infektion oder Beeinträchtigung.
Säuberung kein Problem, aber auch nicht unbedingt nötig, solange nicht...
Eigentlich (schreibt man das Wort eigentlich nach der Reform mit "d"? Lese ich hier so oft) lieben sie es auch ein wenig sauberer. Lauwarmes Wasser würde reichen.
Wie gesagt, Du imponierst mir - und meiner Frau auch. Gruß MO


Susanne M.
Beiträge: 1053
Registriert: 26.06.2005, 15:34

Beitrag von Susanne M. »

Hallo Gerd,
Hallo Moritz,
danke für eure ausführlichen und ernsthaften Antworten - ich wollte nichts mehr fragen, nachdem ich mit dem "Hygiene-Problem" meiner Ziegen ausgelacht wurde.

Ich putze die Falte ab und zu mit einem Feuchttuch - ich hab auch festgestellt, dass sich die Haut etwas entzünden kann, wenn es recht schmutzig ist - muss ja nicht sein.

LG Susanne


Grabenjunge1
Beiträge: 15
Registriert: 01.10.2006, 13:45

Beitrag von Grabenjunge1 »

Hallo Susanne,
wir gucken unsere Ziegen auch genau an, Sie werden sogar fast jeden Tag gebürstet und genau abgescheckt ob irgend etwas auffälliges zu sehen ist.(Das geht natürlich nur wenn man nicht so viele Ziegen hat.)Bei 3 ist es machbar.
Wir haben das Problem seit 7 Monaten davon 2 Monate pause. Nun gehts wieder los.Trotz intensive Pflege.
Gruß Gerd und Susanne


Antworten