hallo ihr lieben,
habe morgen einen wahrscheinlich stressigsten tag meines lebens :
ich bringe 4 8-wochen alte gitze von der schweiz nach italien, wo wir schon 2 ältere ziegen haben, nun meine frage :
was muss ich bedenken, wenn ich die vier zu den 2 alten auf die weide gebe?
sie hätten auch einen gemeinsamen offenstall,
danke schon mal im voraus....
liebe grüsse , dirk
			
			
									
									4 kleine gitze zu 2 alten , geht das ?
Also wir hatten keine Probleme , bei unserem Nachwuchs haben wir das Problem gehabt das unser Junggemüse sie nicht akzeptieren wollten aber mit mehreren Anfreundungsversuchen klappt das schon ganz gut.
Wichtig ist das du alle gleich behandelst und darauf achtest das keiner benachteiligt wird .
Denke mal nach einer Woche ist die eingewöhnungsphase vorbei solang hat das bei uns auch gedauert.
Schönen weißen Schäferhund hast du da im Avatar
Wir haben auch einen
Gruß Chris
			
			
									
									Wichtig ist das du alle gleich behandelst und darauf achtest das keiner benachteiligt wird .
Denke mal nach einer Woche ist die eingewöhnungsphase vorbei solang hat das bei uns auch gedauert.
Schönen weißen Schäferhund hast du da im Avatar
Wir haben auch einen
Gruß Chris
Hallo Dirk,
ich denke, dass die Kleinen es am Anfang schwer haben werden, aber wenn Du ihnen genug Ausweichmöglichkeiten bietest, sollte das schon hinhauen. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Kleinen recht schnell wissen, wie weit sie gehen sollen und von welchen "Alten" sie sich fernhalten müssen.
Viele liebe Grüße und viel Erfolg,
Sven
PS: Alles Gute zum Geburtstag !!!
			
			
									
									ich denke, dass die Kleinen es am Anfang schwer haben werden, aber wenn Du ihnen genug Ausweichmöglichkeiten bietest, sollte das schon hinhauen. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Kleinen recht schnell wissen, wie weit sie gehen sollen und von welchen "Alten" sie sich fernhalten müssen.
Viele liebe Grüße und viel Erfolg,
Sven
PS: Alles Gute zum Geburtstag !!!
Auf der Weide gibt es sicherlich kein Problem, im Stall sollten sich die Jungtiere aber zurückziehen können, wohin die Alten nicht so leicht kommen. Vielleicht eine eigene Box mit einem Lämmerschlupf. Oder ganz einfach eine Burg aus Strohziegeln bauen, mit einem so engen Eingang, dass die Großen nicht hineinkönnen. Abgedeckt wird das Ganze dann mit Holzbrettern. Nach einigen Tagen sollten sich die Tiere aneinander gewöhnt haben.
			
			
									
									- 
				Hexe 1940
einfachheitshalber schreib ich mal unter dem synonüm  ( oder wie das geschrieben wird ) meiner mutter :
also wie hatten den horrortrip von ch nach i heute morgen um 04.00 uhr hinter uns gebracht, und haben die kleinen gleich auf die weide gebracht, damit sie den transport ganz schnell vergessen, und siehe da, die 2 alten lassen die kleinen völlig in ruhe.
Wahrscheinlich auch dadurch bedingt, dass die alten aus einer grossen herde stammen, und da sind sie ja auch sicherlich gewohnt gewesen, kleine, nicht eigene gitzi zu sehen.
vielen dank nochmal für eure ratschläge,
liebe grüsse, dirk
			
			
									
									also wie hatten den horrortrip von ch nach i heute morgen um 04.00 uhr hinter uns gebracht, und haben die kleinen gleich auf die weide gebracht, damit sie den transport ganz schnell vergessen, und siehe da, die 2 alten lassen die kleinen völlig in ruhe.
Wahrscheinlich auch dadurch bedingt, dass die alten aus einer grossen herde stammen, und da sind sie ja auch sicherlich gewohnt gewesen, kleine, nicht eigene gitzi zu sehen.
vielen dank nochmal für eure ratschläge,
liebe grüsse, dirk