Wie lange brauchen Lämmer Ersatzmilch ?

Hitzewelle
Beiträge: 744
Registriert: 11.04.2005, 09:59

Beitrag von Hitzewelle »

Elise hat geschrieben:Hallo Christine, da kannst du natürlich auch Recht haben. Ist auf jeden Fall möglich.
Ich habe aber im Fernsehen einmal gesehen wie diese Austauschmilch, also das Pulver hergestellt wird und was da so alles reinkommt.
So was gehört nicht in ein Kalb, Lamm oder Zickel.

Vlg Claudia
Da kannst du natürlich auch Recht haben :D Aber eine Bekannte hat schon mal eine Süßwarenfabrik besichtigt. Also dort muss es auch alles andere als hygienisch zugegangen sein (mit Ratten usw.)

Im Zweifelsfall auf die Deklaration schauen (Ich glaube kaum, dass ein Futtermittelhersteller es sich jetzt noch leisten kann, nicht richtig zu deklarieren, vor allem, wenn er von QS kontrolliert wird. Dort muss er nämlich dabei sein, wenn er an einen QS-Landwirt liefern will.) Vor BSE wurden teilweise noch tierische Bestandteile (Tiermehl usw.) beigemischt, was jetzt aber strengstens verboten ist. Kein Wiederkäuer darf mehr Tier-, Fisch- oder Knochenmehl bekommen. Ausgenommen Schweine, bei denen ist Fischmehl (unter hohen Auflagen) zugelassen. Sind ja auch keine reinen Pflanzenfresser.

Ansonsten ist der Hauptbestandteil Magermilchpulver und/oder Molkenpulver. Dann sind noch verschiedene Pflanzenfette, teilweise Sojaprodukte und Weizenquellmehl zugesetzt, außerdem Vitamine und Mineralstoffe.

So wie z. B. hier: (Ich hoffe man kann es lesen)
Sorry, Christine, aber den "Beipackzettel" dürfen wir aus urheberrechtlichen Gründen hier nicht zeigen :-(

Ok, wusst ich ned :-(

ok, zurück zum Thema...


Viele Grüße
Christine
Elise
Beiträge: 1768
Registriert: 21.08.2005, 17:49

Beitrag von Elise »

Hallo Christine, man kann es lesen. Dankeschön.

Möchte keine Diskussion eröffnen, es geht aber immer nur ums Geld verdienen. Das Pulver ist halt billiger als die richtige Milch zu verfüttern. Ist schon sch..., was so alles für die Industrie gemacht wird.
Die Handlungsweise der Landwirte ist an für sich ja auch zu verstehen. Es wird halt alles vordiktiert in unserer Demokratie.

Vlg Claudia


Amelie
Beiträge: 1991
Registriert: 14.03.2007, 08:02

Beitrag von Amelie »

Hallo Dirk,
auch ich kann zwar nur aus Erfahrung mit Käbern reden,aber ich weiß,dass mit Durchfall nicht zu spaßen ist.Wenn deine Z-Lämmer mit Ersatzfutter und Heu gut klar kommen,ist es aus meiner Erfahrung vielleicht besser nicht wieder mit Milch anzufangen.Oft kann es da zu erneuten Durchfällen kommen,durch die Futterumstellung.Wenn der Durchfall wieder auftritt solltest du vielleicht doch lieber einen Tierarzt zu Hilfe holen,so etwas kann bei jungen Tieren leider ganz schnell tödlich enden :-( .


Liebe Grüße

Christine


Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Imi
Beiträge: 559
Registriert: 27.10.2006, 18:06

Beitrag von Imi »

hey ihr lieben,
habt mir echt super geholfen, sie bekommen im moment leicht gesalzenes, gezuckertes lauwarmes wasser (elektrolyte-ersatz ) von der hiesigen tierärztin empfohlen, mit ein wenig kamillentee, wo sie richtig heiss drauf sind, also wegen der flüssigkeitsaufnahme muss ich mir da keine sorgen machen, der durchfall ist fast ganz weg ( klumpig, aber wenigstens fest )
und mit dem milchersatz werd ich wahrscheinlich nicht mehr anfangen.
dann wachsen sie halt ein bisschen langsamer, aber bekommen dafür umso mehr schmuse-einheiten :D
und dann werd ich ganz langsam die futterration von dem lämmerfutter erhöhen.

vielen dank für eure hilfe, liebe grüsse , dirk


Die Dinge Singen, Hör Ich So Gern
Antworten