Lamm in Fehllage durchstößt Geburtsweg-Hilfe für die Mutter?

Nicola
Beiträge: 924
Registriert: 12.11.2001, 00:00

Lamm in Fehllage durchstößt Geburtsweg-Hilfe für die Mutter?

Beitrag von Nicola »

Hallo,
gestern abend hat eine sehr erfahrene Ziege ein großes Lamm bekommen, das ein Vorderbein nach hinten umgeschlagen hatte.

Die Geburt dauerte sehr lange und das Lamm ist wohl mehrmals in den Wehenpausen wieder Richtung Gebärmutter zurück gerutscht.
Dabei hat das umgeschlagene Füßchen den Geburtsweg zwischen Gebärmutter und Ausgang durchstoßen.
Der TA konnte es gut tasten, sagte aber, daß das Loch an einer so komplizierten Stelle sei, daß er keine Chance habe es zu nähen (ein 2.TA bestätigte dies!)
Er gab hochdosiert Schmerzmittel und Penicillin und meinte, man müsse einfach abwarten, ob sich das Loch spontan selbst verschließt oder die Ziege hohes Fieber entwickeln würde. Dann bliebe nur noch die Tötung!

Heute ist der Bauch weich, die Ziege ruht zwar viel, steht aber auf, um das Lamm trinken zu lassen.
Sie frißt nicht richtig, aber Löwenzahn, Haselnuß und ähnliche Leckerein nimmt sie gerne. Sie ist interessiert und versorgt ihr Lamm aufs Beste.
Ich gebe Arnika D4.
Fieber hat sie (noch) nicht.

Kann man noch etwas tun, um ihre Chancen zu verbessern????
Liebe Grüße
Nicola


Man sollte nicht anstreben, über den Dingen zu stehen, sondern viel mehr versuchen, ein Teil von ihnen zu werden.
unsere neue Homepage: http://www.hundepension-berg.de !!!!!!
Ziegenfreundin
Beiträge: 1698
Registriert: 09.04.2006, 11:30

Beitrag von Ziegenfreundin »

Hallo Nicola,

als erste möchte ich dir zum Nachwuchs gratulieren, auch dass du dir ne Zweitmeinung von einem TA geholt hast. Das zeigt, dass du dich sehr um das Wohlbefinden deiner Ziegen kümmerst. #daumen_hoch* .

Was das Loch betrifft, kann es durchaus sein, dass es gut zuheilt von innen nach aussen.(ich hatte vor einiger Zeit auch so einen Fall, aber nicht bei einer Ziege , sondern bei einem Hund)Es wird nur ne zeitlang dauern und in dieser Zeit musst du stark aufpassen, dass keine Bakterien von aussen eindringen. Wäre schön, wenn du uns auf dem laufenden hälst.
Ich hab jetzt nur vielleicht eine etwas "dumme" Frage. Wenn der Mutterziege die Medikamente verabreicht wurden, gehen diese nicht in die Milch über??
Bei Penicillin kann ich mir vorstellen, dass es nicht auf die Milch übergeht, aber was ist mit den Schmerzmitteln?
Für deine Ziege und das Lamm von mir aus alles alles Gute und ne baldige Genesung für die Mutterziege.

Anouschka


Hans-Willi
Beiträge: 1190
Registriert: 07.01.2005, 16:49

Beitrag von Hans-Willi »

Hallo Nicola;
es ist anscheinend kein Ziegenjahr das 2007.

blutet die Ziege vermehrt aus der Scheide?

wie sind die Schleimhäute in Maul und Augen?

als anhaltspunkt schau bei einer anderen nach die fit ist.

lass die ziege ruhig viel liegen dann schont sie den kreislauf und bei einem ruhige Puls ist der Blutdruck in den gefähsen auch nicht so stark und es kann besser heilen.
Unterstützend kannst du ihr Traumel TBL geben die fördern die Wund heilung.

Ich wünsch dir viel glück
und melde dich wenns was neues gibt. #freunde#

bis dahin
HWB aus G.


Rechtschreibung ist nicht das wichtigste im Leben!!
Ich weis das ich da defizite habe.
Ziegenfreundin
Beiträge: 1698
Registriert: 09.04.2006, 11:30

Beitrag von Ziegenfreundin »

hallo ich nochmal,

mir ist noch was eingefallen.
du kannst auch bei der ziege ne wundtoilette durchführen.
es gibt eine spezielle lösung, die du mit wasser verdünnst und dann kannst du sie in eine dickere spritze füllen und der ziege vaginal verabreichen. das beugt infektionen von.
viel glück nochmal

@hawi: guten morgen erstmal,
als ich nicolas bericht las, musste ich auch direkt an dich denken.


Osiris

Beitrag von Osiris »

Hallo Nicola , ich weiß nicht , ob mein Beitrag hilft , aber ich probiers mal:
Ich hatte vor einigen Jahren beim Belegenlassen einer Ponystute eine Deckverletzung. Der Hengst war sehr heftig und durchstieß mit dem Penis die Scheidenwand nach innen. Das Pferdchen stand sofort in einer fürchterlichen Blutlache und wir waren alle kreidebleich! Ein TA der 1 1/2 km von da wohnte bat uns aufzuladen und sofort zu ihm zu kommen. Er hat auch nicht nähen können oder sonst irgendwas machen können . Es gab Gaben von Schmerzmitteln und ein Antibiotikum. Allerdings heilen Schleimhäute auch besonders schnell und gut . Dem Pony geht es heute gut , aber ich hätte das damals nicht gedacht! Vielleicht hilft Dir das ja doch ??? Der TA hat dann 2 oder 3 Tage später Antibiotikum nochmal nachgesetzt. Ich drücke Dir die Daumen! Gruß Marion


Nicola
Beiträge: 924
Registriert: 12.11.2001, 00:00

Beitrag von Nicola »

Hallo,
Odette hält sich tapfer!
Sie hat kein Fieber, frißt wenig, aber immerhin etwas. Ist interessiert an allem und sehr besorgt um ihr Mädel.
Sie verliert kein Blut (nur den ganz normalen Wochenfluß halt), ist Kreislauf-stabil.
Da sie heute wieder Schmerzen zu haben schien, habe ich beim TA nochmal das Schmerzmittel geholt und nachgespritzt, ebenso das Antibiotikum (manchmal ist es doch gut Krankenschwester zu sein).

Der TA bleibt dabei, daß ihr Überleben ein mittleres Wunder wäre und macht uns keinerlei Hoffnung.
Aber: Wunder geschehen und wir geben nicht auf!!!

Liebe Grüße
Nicola


Man sollte nicht anstreben, über den Dingen zu stehen, sondern viel mehr versuchen, ein Teil von ihnen zu werden.
unsere neue Homepage: http://www.hundepension-berg.de !!!!!!
Hans-Willi
Beiträge: 1190
Registriert: 07.01.2005, 16:49

Beitrag von Hans-Willi »

Hallo Nicola;
Ich drück dir die Daumen, #daumen_hoch*
und wie du ja weist sind wir in Gedanken
bei dir . #freunde#
Ihr schafft das!!!! #daumen_hoch*

bis dahin
HWB aus G.


Rechtschreibung ist nicht das wichtigste im Leben!!
Ich weis das ich da defizite habe.
Ziegenfreundin
Beiträge: 1698
Registriert: 09.04.2006, 11:30

Beitrag von Ziegenfreundin »

Hallo,

Nicola du hast einfach ne tolle Einstellung #daumen_hoch* .

Ich wünsch dir nochmals alles, alles Gute.

Odette schafft das, allein schon weil von deiner positiven Einstellung viel

auf die Mutterziege übergeht.Ein Tier spürt das. #freunde#

Liebe Grüsse
A #schaf# nouschka


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Hallo Nicola
wenn die Ziege einige Tage Antibiotikum bekommt und kein Fieber aber auch keine Untertemperatur bekommt und gut frist,heilt das wieder.

Natürlich auch so bald nicht wieder decken lassen,aber das ist ja wohl
selbstverständlich,
viel Erfolg
schöne Grüße
NORA


Nicola
Beiträge: 924
Registriert: 12.11.2001, 00:00

Beitrag von Nicola »

Hallo,
@Nora: das ist definitiv Odettes letztes Lamm gewesen! Zum Glück muß ich als semi-professioneller Züchter ja nicht wirtschaftlich denken (schon allein die Frage des TA:"Soll ich Antibiotika versuchen, oder wollt ihr sie essen?" #shock# ).
Odette ist sowieso mehr Hund als Ziege, sie war eine meiner ersten Thüringer und gehört ganz klar zur Familie!!!!

Sie liegt mit 39,1°C absolut in der Norm und heute abend hatte ich den Eindruck Madame versucht schon mich zu verarschen:
Löwenzahn??? Ja - aber nur die ganz feinen Blättchen
wilde Möhre??? heute morgen nicht, jetzt gerne etwas mehr
Kamille??? mittags gerne, jetzt lieber nicht - stattdessen Holunderknöspchen

Aber wenn ich nicht gucke frißt sie auch Heu und Stroh #baeh#

Sie trinkt lieber Tee als Wasser (Kamille, Salbei, Fenchel, Johanniskraut- was halt so bei 2 Kindern im Haus ist :D ) und die Ausscheidungen sind alle ok.

Alles in allem macht sie einen stabilen Eindruck und ich werde wohl endlich wieder halbwegs beruhigt ein paar Stunden schlafen können #sleep#

Danke für euer Daumendrücken!!!
Liebe Grüße
Nicola


Man sollte nicht anstreben, über den Dingen zu stehen, sondern viel mehr versuchen, ein Teil von ihnen zu werden.
unsere neue Homepage: http://www.hundepension-berg.de !!!!!!
Antworten