Was macht Ihr eigentlich mit Eurem Ziegennachwuchs?

Antworten
Zweiflügel

Was macht Ihr eigentlich mit Eurem Ziegennachwuchs?

Beitrag von Zweiflügel »

...da ich meine Ziegen (4) in einer Koppelgemeinschaft mit noch 15 anderen Ziegen stehen habe, ist der Nachwuchs nicht zu vermeiden. Meine Koppelgemeinschaft verkauft ihren Nachwuchs zum Schlachten - ich selber esse kein Fleisch und bring es auch nicht über´s Herz die Lämmer, die jede/r so süß findet (was sie ja auch sind), schlachten zu lassen. Ein Böckchen vom letzten Jahr habe ich kastrieren lassen. Jetzt habe ich aber schon wieder zwei Bocklämmchen bekommen.

MEINE FRAGEN AN EUCH: schlachtet Ihr oder verkauft Ihr Euren Nachwuchs zum Schlachten? Wie haltet ihr das Lämmerkriegen in Schach? Habt Ihr reine "Weiberhaltung"? Bekommt Ihr Eure Bocklämmer verkauft? Wenn ja wohin? (wer nimmt freiwillig geschlechtsreife Ziegenböcke?...)

Danke für Eure Tipps, Hinweise, Unterstützung, Hilfe - einfach alles.

Grüße von Zweiflügel


Leiliche
Beiträge: 331
Registriert: 22.03.2006, 20:40

Beitrag von Leiliche »

Hallo Annegret,
das mit dem schlachten, schlachten lassen ist ein heikles Thema, und jeder handhabt es anders.

Wenn Dein Nachwuchs zu viel wird (in der Menge) dann lasse sie schlachten, und verkaufe die Schlachtkörper. Somit kannst Du dir sicher sein das alles tiergerecht und in Deinem Sinne abläuft.
Bei lebendigen Tieren läufst Du Gefahr das die Tiere nicht sachgemäss geschlachtet werden, und das ist ja auch nicht in Deinem Sinne.

den Gruß entsendet
Andreas


Das Auge des Herrn mästet das Vieh
Auenländerin
Beiträge: 228
Registriert: 11.07.2006, 13:07

Beitrag von Auenländerin »

Ich halte mir nur weibliche Tiere....denn ich könnt meine Zicklein eh nie weggeben, wie ich mich kenne! #daumen_hoch*
Ist natürlich blöde, wenn man dann lauter Böckchen hat, denn die alle kastrieren zu lassen wird ja auch ein ganz schön teures Hobby...


Schaut doch mal auf meine Homepage: http://www.tiere-im-auenland.de
Dort gibt es Pferde, Ziegen, Hunde, Katzen, Kaninchen, Minischweine!

Und hier findet Ihr unseren Hundeplatz: http://www.retrieverfreunde-weser-ems.de
Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Servus aus der Steiermark!

In dieser Beziehung bin ich ein richtiges Weichei. Bringe es einfach nicht übers Herz, auch nur ein einziges Tier schlachten zu lassen. Bis jetzt habe ich meine Jungböcke und teilweise auch die Mädels wo unterbringen können, wo es ihnen auch gut geht. Langsam aber gehen mir die guten Plätze aus. Damit es keine Inzucht gibt, habe ich meinem Stammbock eine sog. Deckschürze umgebunden und in der Brunftzeit muss er in seinem eigenen Gehege bleiben.

Dieses Wochenende warten wir übrigens schon ganz hart auf den Nachwuchs unserer Cilli. Ihr Bauch ist mehr als kugelrund und das Euter hängt schon ganz schwer bis zu den Knien. Blöderweise ist uns der PC im Winter ordentlich abgestürzt und das Herdenbuch war nicht aktuell gesichert. Jetzt wissen wir nicht mehr ob der Decktermin am ersten oder am zweiten Novemberwochende war. Abwechselnd sehen wir nun alle halben Stunden nach, ob unsere Cilli bereits niedergekommen ist.


Romina
Beiträge: 280
Registriert: 19.01.2007, 19:37

Beitrag von Romina »

Hallo!
Zuerst möchte ich sagen das es sich in diesem Fall bei uns um Schafe handelt.
Die Schafe gehören meinem Vater. Er hat 14 Mädels und einen Bock.
Er lässt den Bock nur zum decken in die Wiese der Zippen.
Anfang Winter holt er die Schafe alle zusammen rein und anfang Februar kommen auch schon die ersten Lämmer. Von den alten Mutterschafen kommen jedes Jahr wenn sie nicht mehr können welche zum Schlachter. Weibliche Lämmer behält er dann jedes Jahr so 2-4 zum weiter züchten. Die männlichen Lämmer bringt er alle zum Schlachter.
So bleibt seine kleine Herde dann erhalten und der große Bock kommt jedes Jahr weg und ein neuer muss her.

mfg
Romina


Wo käme man hin, wenn jeder sagen würde: "Wo käme man hin?" Und keiner ginge, um zu schauen, wo man hin käme, wenn man ginge?
Zweiflügel

Vielen Dank für Eure Antworten!!!

Beitrag von Zweiflügel »

Das zeigt mir zumindest, dass Ihr die gleichen Probleme wie ich habt und dass es keine Patentlösung gibt. Werde mich also nach "menschlichen" Schlachtern umsehen und erstmal versuchen die Tierchen bei Leuten unterzubringen wo ich weiß, dass es ihnen gut geht.

Nochmal vielen Dank und weiterhin viel Freude mit Euren "Zicken"....

Annegret


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Hallo
meine Ziegen bekommen Lämmer,wenn ich das will,der Bock kommt immer im September zu den Ziegen.
Die Lämmer werden immer im Februar geboren,
die Böcke bleiben zwischen3 und 4 Monaten bei den Müttern,
anschließend mit Ihrem Vater auf eine sparate Weide,
die Jungböcke werden im Alter von 5 - 6 Monaten,entweder ab Hof,meißt auf Vorbestellung oder auf der Ziegenauktion in Butzbach (Hessen) zur Zucht
verkauft,wenn es schon mal Zwitter gibt,die werden vom Metzger geschlachtet,das kommt allerdings selten vor.

Die weiblichen Lämmer bleiben länger bei den Müttern und werden entweder selber behalten ,oder ebenfalls als Zuchttiere verkauft.

Zu mir kommen oft Leute,die möchten eine Ziege als Rasenmäher,die schicke ich dann zu "OBI",bevor ich ein Ziegenlamm in unsachgemäße Hände abgebe,wird es lieber geschlachtet

schöne Grüße
NORA


Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Unsere Cilli hat heute zwei stramme Jungs bekommen. Na ja, so wirklich grenzenlos glücklich sind wir nicht darüber. Aber eines kann ich für mich ausschließen - geschlachtet wird keiner! Schlimmstenfalls werden wir beide kastrieren müssen, sofern sie keine Karriere als Zuchtböcke einschlagen werden.


Antworten