Hallo Zusammen
hallo Marion,
#baeh# so machte unser Paulchen, als er den festen Maschendrahtzaun, der auch zwischendurch verankert ist, unterwunden hatte.
Ich habe tüchtig gelacht über deinen Beitrag.
Wir wollen es jetzt auch mit Strom probieren. Danke für das angeschnittene Thema und für die Antworten.
Liebe Grüße
Helga
Ziegen einzäunen funktioniert nicht
Grüß Euch!
Seitdem ich es einmal mit einem Schafsnetz versucht habe, werde ich NIE wieder Litzenzäune spannen. Erstens taugen die nichts ( Litzenbänder für Pferde schon gar nicht, weil der Strom dort nicht an den Rändern fließt, die Ziegen beim Durschschlüpfen also gar nichts spüren ) und zweitens braucht man ewig beim Einzäunen. Also, Schafsnetze gekauft - bei EBAY ersteigert kosten 50 lfm, 110 cm hoch, zwischen 60 und 70 EUR - ordentlich Strom drauf - so um die 4 Joule Schlagleistung - und man hat diese Netze rasch aufgestellt und hat seine Ruhe. Damit das Ganze auch ein Gesicht hat, stelle ich zusätzliche Steckpfähle auf, damit kein Netz durchhängt und die unterste stromführende Litze keinen Kontakt zum Futter hat. Um es dann noch zu übertreiben, kann man - vorausgesetzt die Steckpfähle sind hoch genug - darüber noch einen Litzendraht spannen ( damit der nicht umsonst herumkugelt ) und kann sich dann über einen ziemlich ausbruchssicheren Zaun freuen.
Sobald die Ziegen dann ihre Erfahrungen mit dem Netz gemacht haben - vor allem Jungtiere die es wissen wollen - kann der Strom wieder abgeschaltet werden. Ich habe eine Zeitschaltuhr vorgeschaltet, die den Strom in der Nacht sowieso und unter Tags immer wieder ein und abschaltet. Aus eigener Erfahrung darf ich aber raten, sich nie auf die Genauigkeit einer solchen Schaltung zu verlassen. Überhaupt dann nicht, wenn man in gutem Glauben über so ein stromführendes Netz steigen will und man dann im Schritt aber sowas von einem Schlag abkriegt.
Seitdem ich es einmal mit einem Schafsnetz versucht habe, werde ich NIE wieder Litzenzäune spannen. Erstens taugen die nichts ( Litzenbänder für Pferde schon gar nicht, weil der Strom dort nicht an den Rändern fließt, die Ziegen beim Durschschlüpfen also gar nichts spüren ) und zweitens braucht man ewig beim Einzäunen. Also, Schafsnetze gekauft - bei EBAY ersteigert kosten 50 lfm, 110 cm hoch, zwischen 60 und 70 EUR - ordentlich Strom drauf - so um die 4 Joule Schlagleistung - und man hat diese Netze rasch aufgestellt und hat seine Ruhe. Damit das Ganze auch ein Gesicht hat, stelle ich zusätzliche Steckpfähle auf, damit kein Netz durchhängt und die unterste stromführende Litze keinen Kontakt zum Futter hat. Um es dann noch zu übertreiben, kann man - vorausgesetzt die Steckpfähle sind hoch genug - darüber noch einen Litzendraht spannen ( damit der nicht umsonst herumkugelt ) und kann sich dann über einen ziemlich ausbruchssicheren Zaun freuen.
Sobald die Ziegen dann ihre Erfahrungen mit dem Netz gemacht haben - vor allem Jungtiere die es wissen wollen - kann der Strom wieder abgeschaltet werden. Ich habe eine Zeitschaltuhr vorgeschaltet, die den Strom in der Nacht sowieso und unter Tags immer wieder ein und abschaltet. Aus eigener Erfahrung darf ich aber raten, sich nie auf die Genauigkeit einer solchen Schaltung zu verlassen. Überhaupt dann nicht, wenn man in gutem Glauben über so ein stromführendes Netz steigen will und man dann im Schritt aber sowas von einem Schlag abkriegt.
Hallo,
das gleiche Problem hatte ich letztes Jahr, trotz Schafzaun und richtig viel Strom, sind die zwei Damen einfach durchgerannt oder drüber gehopst. Dieses Jahr will ich es wieder versuchen. Aber mit einem festen Wildschutzzaun. Hoffe, den sehen sie besser.
Weil sie letztes Jahr immer ausgebrochen sind, mussten sie im Hundezwinger übernachten, damit ich nachts vor den Nachbarn ruhe hatte, die sofort angerufen haben, wenn eine nur in die Nähe des Zauns ging. Haben Nachbarn eigentlich nichts anderes zu tun? dieses Jahr haben sie auch einen kleinen stall, den ich selber gebaut habe auf der Wiese. Vielleicht gefällt ihnen das besser.
das gleiche Problem hatte ich letztes Jahr, trotz Schafzaun und richtig viel Strom, sind die zwei Damen einfach durchgerannt oder drüber gehopst. Dieses Jahr will ich es wieder versuchen. Aber mit einem festen Wildschutzzaun. Hoffe, den sehen sie besser.
Weil sie letztes Jahr immer ausgebrochen sind, mussten sie im Hundezwinger übernachten, damit ich nachts vor den Nachbarn ruhe hatte, die sofort angerufen haben, wenn eine nur in die Nähe des Zauns ging. Haben Nachbarn eigentlich nichts anderes zu tun? dieses Jahr haben sie auch einen kleinen stall, den ich selber gebaut habe auf der Wiese. Vielleicht gefällt ihnen das besser.
Hallo,
Ziegen brechen oft auch aus Langeweile oder Hunger aus. Eine grüne Weide ist für sie bei weitem nicht so ansprechend wie für Schafe, da sie ganz andere Futtervorlieben und -bedürfnisse haben (Äser, keine Graser).
Gruss
Ziegen brechen oft auch aus Langeweile oder Hunger aus. Eine grüne Weide ist für sie bei weitem nicht so ansprechend wie für Schafe, da sie ganz andere Futtervorlieben und -bedürfnisse haben (Äser, keine Graser).
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
und eventuell nicht mehr Band/Litze, sondern Draht, denn der leitet nach wie vor am besten als die winzigen Drähtlein im Band. So insgesamt 2 oder 3 Reihen mit Draht, 2 Litze, 3 Draht oder umgekehrt müsste dann aber schon hinhauen.
Was auch ist: wenn du natürlich ein Gerät für Pferde hast, dann ist das sowieso um einiges schäwcher, denn Pferde sind da recht empfindlich und brauchen recht wenig Strom drauf,w elcher ausreicht.
Was auch ist: wenn du natürlich ein Gerät für Pferde hast, dann ist das sowieso um einiges schäwcher, denn Pferde sind da recht empfindlich und brauchen recht wenig Strom drauf,w elcher ausreicht.