Kirschen

Antworten
DasBastet
Beiträge: 1379
Registriert: 27.09.2006, 10:49

Kirschen

Beitrag von DasBastet »

Hallo mein Mann hat ein wunderschönes neues Aussengehege gebaut für die Ziegen (bilder stelleich noch rein). Wunderschön, Schatten und freie Sonne usw.
Alles was das Herz begehrt nun standen wir da und sahen den Ziegen zu,wie sie das neue Terain aufnahmen.
Nun kam uns das der schöne Schattenspender ein grosser Kirschenbaum ist. Wie gefährlich sind die Kirschen?
An die Blätter kommen sie nicht ran, dafür ist der Baum zu hoch, aber was machen wir mit den herabfallenden Früchten?
Könnte uns jemand behilflich sein mit Ideen?

dank euch schon mal
Tine


Erstens kommt es
zweitens anders
drittens als man denkt.
Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Servus

Ich würde mir eher Sorgen um den Kirschbaum machen und weniger um die Ziegen. Kirschen sind für Ziegen genauso wenig giftig wie für uns. Ich hoffe, Ihr habt den Stamm ordentlich geschützt.


Forstnerbande
Beiträge: 74
Registriert: 27.10.2006, 10:46

Beitrag von Forstnerbande »

Hallo Tinen

ich hatte die gleichen Bedenken wegen Zwetschgen. In den Kernen ist Cyanid enthalten. Aber die Kerne müssten geknackt werden, hab im Toxilogie-Institut nachgefragt!

guck mal hier:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... rum/viewto ... 2202#62202</a><!-- m -->

Liebe Grüße, Martina


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Tine,

ich würde die Kirschen ernten und selber verwerten. Wäre froh, wenn ich einen Kirschbaum in Reichweite hätte......

Bei Kirschblättern (übermässige Aufnahme) wird ab und an mal von einem Vergiftungsfall berichtet, es handelt sich aber um bestimmte Kirscharten und ich habe bislang auch nur aus Amerika davon gehört.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Susanne M.
Beiträge: 1053
Registriert: 26.06.2005, 15:34

Beitrag von Susanne M. »

Hallo,

auf dem Weg zu unserer Weide gibt es jede Menge alte Streuobstwiesen und viele Kirschbäume, von denen kein Mensch mehr erntet. Meine Ziegen fressen Kirschen und Blätter, soviel sie mögen und es bekommt ihnen gut, Zwetschgen genau so.

Meines Wissens soll das Laub von Steinobst nur frisch oder ganz trocken verfüttert werden, weil bei welkem Laub Blausäure freigesetzt wird.

LG Susanne


Mountain Meadows
Beiträge: 405
Registriert: 12.02.2007, 16:50

Beitrag von Mountain Meadows »

Hallo Tine!

Also, meine Ponys haben auch schon auf einer Streuobstwiese gestanden und einiges an Steinobst und Kernobst "geerntet"...
Naja, hab das dann daran gemerkt, als ich die Kerne in den Pferdeäpfeln gefunden hab... :-)
Hat aber bisher noch nichts geschadet.
Nur Obst, das schon etwas länger liegt und bereits gährt, solltest Du dann entfernen, sonst sind Deine Tiere nachher total besoffen...
Sie lieben nämlich im Allgemeinen das süsse gärige Obst... :D

Viele Grüsse aus dem Hunsrück!

Tine


Nickname

Beitrag von Nickname »

hallo

nee gegen kirschen ist nichts einzuwenden (kann auch mal vorkommen das sie den kern zerbeisen ;-) anstatt ihn auszuspucken----aber das macht überhaupt nichts)
wichtig ist nur ,dass sie (wie oben schon erwähnt) blätter nur in frischem oder ganz trockenen zustand zu fressen bekommen.
.......und wenn der baum weiterhin als schattenspender genutzt werden soll............baumstamm schützten :D

gruß josef


DasBastet
Beiträge: 1379
Registriert: 27.09.2006, 10:49

Beitrag von DasBastet »

Danke für die Antworten,
gestern war die Tierärztin da und bestätigte es, dass die Kirschen unschädlich seien. Ist mir ein Stein vom Herzen gefallen.
Der Baum steht ausserhalb de Gatters, hat jedoch eine enorm grosse Baumkrone. Ein kleinerer steht innerhalb des Gatters ist jedoch gesichert, einschließlich (durch ein seltsames selbstgebasteltes Dach von meinem Mann) #jubel# .
Werde heute noch Bilder machen.
Ein alter Birnbaum steht auch noch im Gatter, der jedoch kaputt ist, und kaum Früchte trägt. An diesem dürfen sich unsere Zickis auslassen:-))).

einen schönen Maitag noch
Tine


Erstens kommt es
zweitens anders
drittens als man denkt.
Antworten