Einsamer Ziegenbock?

Gesperrt
Irene Welfonder
Beiträge: 4
Registriert: 19.05.2007, 08:46

Einsamer Ziegenbock?

Beitrag von Irene Welfonder »

Hallo Ziegenfreunde,
habe wieder mal eine Frage, die auf meinem Herzen brennt!
Leider musste vor 2 Tagen meine 7 jährige Zwergziegenmama bei einer Vierlingsgeburt ihr Leben lassen! Zurück bleibt nun ihr 5 jähriger, kastrierter, mit der Flasche aufgezogener, zahmer, super lieber Ziegenbocksohn, der mit im Pferdestall (2 Wallache) und viel Wiese lebt!
Nun meine Frage: Ist es eine Quälerei alleine bei den Pferden oder sollte ich nach einem ebenfalls kastrierten Kumpel suchen und wenn ja, wo finde ich am besten einen, der im Weg ist!
Für Tipps wäre ich sehr dankbar!
Liebe Grüße
Irene


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Irene,

je häufiger Du melkst, umso mehr Milch wird Deine Ziege produzieren - Nachfrage regelt das Angebot.

Wie fütterst Du die Ziege? Wenn Du trockenstellen (Milchproduktion einstellen) willst, musst Du die Ziege mit dem Futter knapp halten, damit keine überschüssige Energie für die Milch zur Verfügung steht. D.h. keinerlei Kraftfutter, Konzentratfutter, Getreide, Brot, Leckerli, etc. (dies alles ist für Zwergziegen sowieso nicht gesund). Prüfe das Zusatz-Futter auf Phyto-Hormone (Soya, Luzerne, Klee, usw.), die die Milchproduktion steigern können. Je nach Milchmenge, die täglich anfällt, musst Du in Schritten trockenstellen oder Du kannst auch, wenn kaum Milch anfällt, schlagartig aufhören zu melken, musst dann das Euter aber auf Entzündungen kontrollieren.

Steht die Ziege alleine oder in Ziegengesellschaft?

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Irene Welfonder
Beiträge: 4
Registriert: 19.05.2007, 08:46

Beitrag von Irene Welfonder »

Hallo und Danke für die schnelle Kontaktaufnahme,
meine Betty lebt mit ihrem nun 3 Jahre alten, kastierten Sohnemann, namens Toni, mehr oder weniger mit im Pferdestall (nur 2 Tiere). Nebenan sind 11 Hühner untergebracht und wo es immer geht, wird natürlich Weizen und Hafer gemopst, Heu steht sowieso in Hülle und Fülle zur Verfügung und im Ziegenauslauf wächst das Gras, welches vom Rasenmäher geerntet werden muß.
Nachdem ich Deine Zeilen gelesen hatte, wurde mir sofort klar, dass auch die
Kugelbäuche abgebaut werden müssen!
Ich glaube das Hauptproblem ist, wie ich es durchziehen kann, meine beiden
Zicken schlank zu kriegen, ohne dass meine Nerven geschädigt werden! Das Geschrei wird wahrscheinlich groß werden, wenn die Hand voll Weizen nicht mehr kommt!
Werde vielleicht ab heute nur noch jeden 2. Tag melken. Was und wieviel braucht eigentlich 1 Ziege am Tag Futter? Werde mehr im Forum lesen müssen, ne?
Also vielem Dank nochmal und ich würde mich über weitere Antwort freuen.
Liebe Grüße
Irene


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Hi Irene,

willkommen im Forum.

Ich würd die Dicken erstmal eine Weile bei Heu und Wasser einstallen.
Dadurch wird die Milchproduktion reduziert und die Wampe wird auch weniger.

Ich hab auch mal eine Ziege mich Milch ohne Lämmer gehabt.
Allerdings war es nicht so extrem. Ich habe bis auf regelmäßig Euterkontrolle,
gar nichts gemacht. Nach 2/3 Wochen war das Problem erledigt.


Gesperrt