Auf Deutsch "Darmhaarwurm", ein Nematode. Macht durchaus Durchfälle, Appetitlosigkeit.
Zum Husten: vielleicht hat er ja auch noch Lungenwürmer?
Jetzt warte ich auf Besserung. Das Mittel wird den Darmtrakt sicher auch wieder durcheinanderbringen, daher weiter Stullmisan, - er liebt das Zeug.
Das machen Wurmmittel meiner Erfahrung nach eher selten. Wofür das Stullmisan aber gut ist: es reduziert den Wasserverlust!
Warum kennt mein Tierarzt Stullmisan nicht??
Weil es bei Tierärzten so ist wie mit Autowerkstätten, die arbeiten i.d.R. nur mit relativ wenigen Firmen zusammen. Wenn der TA nicht mit Essex-Präparaten arbeitet, wird er es sich auch nicht hinlegen-es sei denn es gibt nichts anderes.
Schau, so etwas kannst Du oft über Google durchgehen, das ist eine phantastische Suchmaschinerie.
ova von lateinisch ovum = das Ei
Diese Capillarien sind auch für den Menschen nicht ungefährlich, kommen in der Natur weit verbreitet vor. Ob das nun von einem Fuchs, von Tieren im oder am Bach bei Dir stammt, wirst Du nie erfahren, nur mußt Du das als Möglichkeit der Wiederholung im Gedächtnis behalten.
Gutes Labor offensichtlich.
Das Wurmmittel sollte dafür gegen Capillarien taugen, da mußt Du Dich vergewissern, weil nicht alles gegen alles hilft.
Ferner genau bestimmen, wann Du nachentwurmen mußt.
Mich wundert, daß der Bock noch lebt - und zugleich freut es mich natürlich.
Sieh zu, daß Du ihn wieder voll hinbekommst - und die anderen auch entwurmen usw.
Lies Dich bei Google durch die Artikel zu Capillaria allgemein und Capillaria ova speziell.
Grüße an die Böcke und Dich MO
Nachdem ich ja von Euch mit Tips überschüttet werde, folgender Zwischenbericht: Heinrich baut zusehends ab, wird mager, das Fell struppig, verhält sich aber sonst ganz normal, frißt auch gut. Hatte noch mal den Tierarzt da, hat ein Depotpräparat gespritzt, Wurmmittel (auch gegen Lungenwürmer und Leberegel), daß zwei Wochen im Körper wirksam ist. Das ist sein drittes Mittel innerhalb von drei Wochen. Füttere das Enzymgetreide weiter, Stellisept nicht mehr, hat er über eine Woche bekommen. Durchfall weiter wechselnd von dünn bis breiig. Jetzt habe ich endlich das Weidenrindenpulver erhalten, da steht nur die Dosis für Vögel drauf, ich gebe ihm zweimal am Tag je einen Eßlöffel. Ist das in Ordnung???????
Ansonsten warte ich die zwei Wochen ab, solange das Wurmmittel wirkt.
Liebe Grüße an Nora, leider habe ich keine Mail bekommen und Deinen Beitrag erst jetzt erhalten. Du hast völlig Recht mit Weidewechsel, neue Weide pachten etc. Das Problem ist, daß meine drei alten Herren dort nicht bleiben würden. Kein Elektrozaun hat sie bisher halten können. Hier auf der Hausweide sind sie zufrieden, es läuft kein Strom, und wenn ich mal länger schlafe, stehen die drei am Fenster und gucken, wo ich denn bleibe. Sie laufen nicht weg. Es sind sehr menschenbezogene Tiere, hören auf ihre Namen, gehen ohne Leine mit mit spazieren etc. Ich müßte als "Leitziege" auf der neuen Weide dabeibleiben, sonst stehen sie gleich wieder zuhause vor der Tür. Außerdem sind Ziegen stockkonservativ, und 12 - 14jährige Opas haben keinen Bock auf Veränderungen.
Heinrich war ein Flaschenkind, konnte sich menschengeprägt nicht in die Herde einfügen, hat die Lämmer angegriffen, sollte geschlachtet werden und ist dann bei mir gelandet. Er hat gelernt, sich meinen stärkeren Böcken unterzuordnen, sich mehr wie eine Ziege zu verhalten und wurde ganz glücklich damit. Körperlich ist er immer der Schwächste gewesen, hat einen sehr feinen Knochenbau und kam vor 11 Jahren halbverhungert bei mir an, die Leute haben sich nicht gekümmert. Seine Abwehr ist sicher nicht die Beste und dann kommt noch das Alter dazu.
Aber noch habe ich Hoffnung. Ansonsten waren meine Ziegen nie krank und hatten trotz Feuchtwiese vorher nie Durchfälle. Den anderen geht es immer noch blendend.
So, daß wars erst mal, hoffentlich kann mir jemand helfen, wegen der Dosierung des Weidenrindenpulvers.
Vielen, vielen Dank,
Gruß. Claudia
Soweit ich das mitbekommen habe, ist die ParaTB unheilbar?
Schmerzen hat der Bock keine, so, wie er sich mir mitteilen kann.
Und wenn er weiter abbaut, muß er sowieso eingeschläfert werden. Also warum noch eine teure Untersuchung, wenn keine Therapie möglich?
Gruß, Claudia
ein bei uns erfolgreiches Produkt bei unspezifischem Durchfall ist Durchfallpulver N von Schaette. Inhaltsstoffe auf 10g 7g Eichenrindenpulver, Tannin 0,5g, Holzkohle0,75g, Pektin und Bentonit.
Im Schafforum wurde auch schon über gute Erfolge mit Apfelpektin-Pulver (Namen kenn ich keinen genauen) berichtet, gibts wohl in der Apotheke für Kinder mit Durchfall.
Hallo Leute, dem Heinrich gehts besser. Er hat zugenommen, setzt zwar immer noch klumpigen Kot ab, aber keine richtigen Durchfälle mehr. Der Tierarzt meinte, und das glaube ich auch, daß die Würmer gar nicht die Ursache waren. Inzwischen hustet er auch kaum noch. Außer den tollen Mittelchen, die ich von Euch empfohlen bekam, bekommt er jetzt noch Nux vomica - Homaccord, ein homöopathisches Mittel. Nach der Spritze vom TA ging es ihm am nächsten Tag gleich besser, so daß ich das Zeug noch als Tropfen geholt habe. Was immer es auch war, meinem Heinrich geht es besser. Vielen Dank für Eure Hilfe, Gruß, Claudia
Schön, wir gratulieren ihm zum 2. Leben OHNE BROT.
Danke für die Rückmeldung, die viele Leute dann nicht geben (positiv oder negativ).
Es freut mich für Dich auch.
Viele Grüße MO
Hallo Claudia,
schön, dass es besser wird.
Nach einer Wurmkur dauert es eine Weile, bis sich eine Besserung einstellt. Wenn wirklich eine Verwurmung vorlag, musst Du davon ausgehen, dass die Darmwände durch die Parasiten geschädigt wurden.
Das muss erst mal abheilen. Unterstützen kannst Du das mit einer Gabe
von Abrotanum D1 3x tgl. 10 Tropfen. Das stabilisiert die Darmschleimhäute. Da Du bereits gute Erfahrungen mit Hom. Mitteln gemacht hast, trau ich mich, diese Empfehlung zu geben.
Weiter gute Besserung
Viele Grüße Werner
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
Kurzer Nachtrag:
Habe damals zwei Tiere durch den chronischen Durchfall und die Obstruktion der Atemwege verloren. Beim dritten Tier zeigte sich ein klassischer Zinkmangel mit weißen Augenringen, Haarverlust und auch Durchfall, bestätigt durch eine Haaranalyse. Hätte die anderen zwei retten können, wenn ich es gewußt hätte, auch der Tierarzt kam nicht drauf. Also bei älteren Tieren mit chronischem Durchfall, auch wenn das Fell schön ist und keine Ekzeme da sind, immer mal an Zinkmangel denken. Seitdem biete ich den Ziegen Ursonne von Schaette an, es wird sehr gerne angenommen, und es gab keine weiteren Mangelerscheinungen. Meine älteste Ziege ist inzwischen 18 Jahre alt.