Lämmer 2007
Tja,da muß ich mich Romina voll anschließen.Genau das selbe wie sie habe ich auch gedacht.In solchen Augenblicken denke ich dann mal wieder nach,mir doch nen Bock zuzulegen. :-)
Herzlichen Glückwunsch allen denen,die Ziegennachwuchs bekommen haben
Herzlichen Glückwunsch allen denen,die Ziegennachwuchs bekommen haben
Liebe Grüße
Christine
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Christine
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Versuche mich jetzt auch mal Bilder einzustellen. Hatten dieses Jahr nur eine Ziege gedeckt. Sie hatte Zwillinge, allerdings ist eines davon einen halben Tag nach der Geburt gestorben. War früh fit und hat mit gespielt, als ich 2 Std später wieder kam lag es nur noch da und hat geschrien. Haben dann TA geholt. Dieser meinte das es warscheinlihc von einer andren einen Schlag bekommen hat und innere Verletzungen hatte. TA meinte er versucht es sie durchzubringen aber leider verstarb sie nach allen Behümungen ein paar Stunden später. Ihre Schwester ist aber wohlauf und erstmal mit MAma alleine gesperrt. Habt ihr Erfahrungen mit Verletzungen durch andre Ziegen die mit in der Herde sind? Hatte sowas noch nie gehabt.
Anbei die Bilder, hoffe es klappt
Anbei die Bilder, hoffe es klappt
Am †18.06.2005 wird das Herz eines einmaligen Mythos aufhören zu schlagen und die Chronik geschlossen - Für immer. Klettwitz, Juni 2005 - ein düsterer Ort
Hallo Mirjam,
es tut mir leid für das Lamm.
Sowas ist mir in fast 20 Jahren noch nie passiert,weil jede Ziege zum Ablammen für ein paar Tage nicht mit den andern zusammen ist,ferner bekommt jedes Lamm nach der Geburt eine Aufbauspritze.
Wenn Deine Ziegen Hörner haben und nur eine einzelne ein Lamm hat ist das ganz besonders gefährlich,ich habe das auch schon von anderen Züchtern gehört,das sie in so einer Situation sollche Fälle hatten.
schöne Grüße
NORA
es tut mir leid für das Lamm.
Sowas ist mir in fast 20 Jahren noch nie passiert,weil jede Ziege zum Ablammen für ein paar Tage nicht mit den andern zusammen ist,ferner bekommt jedes Lamm nach der Geburt eine Aufbauspritze.
Wenn Deine Ziegen Hörner haben und nur eine einzelne ein Lamm hat ist das ganz besonders gefährlich,ich habe das auch schon von anderen Züchtern gehört,das sie in so einer Situation sollche Fälle hatten.
schöne Grüße
NORA
@nora, normalerweise tu ich sie auch immer in eine Extra Box. Nur wussten wir nicht genau wann sie soweit ist, da wir durch den ganzen Umzugsstress letztes Jahr nicht aufgepasst haben wann sie gedeckt wurde. Das wird mir auch nicht mehr passieren. Von jetzt ab kommen sie wieder rein. Diese Aufbauspritze verabreicht die der TA bei euch? Unser TA meinte sowas gibts für Ziegen nicht. Hatte da auch schon nachgefragt. Würdest du das kleine den jetzt mit zu den andren tun? Traue mich gar nicht sie wieder in die Herde zu tun. Aber drinlassen kann ich sie ja auch schlecht bis sie groß genug ist.
Irgendwie ist mein Bild gar nicht drin #ka#
Irgendwie ist mein Bild gar nicht drin #ka#
Am †18.06.2005 wird das Herz eines einmaligen Mythos aufhören zu schlagen und die Chronik geschlossen - Für immer. Klettwitz, Juni 2005 - ein düsterer Ort
Hallo Mirjam, unser Züchter hält seine Ziegen in einem sehr großen Laufstall, gemischte Herde ( gehörnt und ungehörnt) die Kitzeln alle in diesem Stall in der Herde läuft sogar der Bock mit und ist alles gutgegangen bis jetzt ( Hat ein ähnlichen Erfahrungwert wie Nora und auch sein Vater hatte schon immer Ziegen) . Vielleicht ist das Platzangebot auch ausschlaggebend? Meine beiden sind auch gehörnt und stehen kurz vor der Geburt - außer einem Lämmerschlupf ist keine Rückzugsmöglichkeit vorhanden und ich kann auch keine Ziege seperat unterbringen. Falls es Komplikationen gibt bis alle 2 Lämmer da sind werde ich auf einen umfunktionierten Wasserbehälter ( Ähnlich wie ein Kälberiglu ) zurückgreifen müssen. Die "Bauanleitung" stand hier irgendwo im Forum, vielleicht wäre das was für Dich - so könnte quasi ein geschützter Sozialkontakt stattfinden.. Bin allerdings Anfänger in Sachen Ziege - ist also nur ne Idee obs funktioniert ist eine ganz andere Sache...Liebe Grüße Tanja
@tanja: Platz haben die ziegen genügend.Nur habe ich eine dabei die auf alle kleinen losgeht. Sind momentan auf Graskoppel, wo mehr als genug Platz ist für die paar Ziegen, aber selbst hier macht sie nur Theater und geht auf alle bösartig los. Habe auch einen Bock mit laufen und es sind alle gehornt bis auf die was jetzt das Kitz hat. Bis jetzt gab es nie was. Habe eine kleine Hundehütte rein, wo nur die kleinen rein kommen. Bin jetzt am überlegen ob ich die eine vielleicht hergebe. Sie ist die einzige die immer quertreibt. Hatten schon viele Kitze gehabt die in der Herde aufgewachsen sind und es sowas noch nie gab. Das ich die kleinen ein paar Tage weggesperrt habe, das hab ich shcon immer so gemacht. Kamen normal nach 2-3 Tagen wieder in die Herde, aber diesmal traue ich mich nicht die kleine mit rauszutun.
Am †18.06.2005 wird das Herz eines einmaligen Mythos aufhören zu schlagen und die Chronik geschlossen - Für immer. Klettwitz, Juni 2005 - ein düsterer Ort
Copperfield hat (endlich) gelammt
Copperfield hat (endlich) gelammt #jubel#
In Kürze:
Zwei Böckchen (hatten aber gehofft das es Mädchen werden). So gegen 18:00. Wehen seit 7 Uhr heute früh. Musste etwas nachhelfen, da Copperfield so geschafft, dass sie sich nicht mehr zu den Zicklein umdrehen konnte um sie frei- und trocken zu lecken. Aber jetzt ist es geschafft und die drei sind in den neuen Stall verfrachtet, der gestern noch rechtzeitig fertig wurde.
Hier sind sie nun....
Copperfield und ihre beiden Racker (2 Std. alt)...

Tippi...

und Tapps...

und der neue Ziegenstall

Wer hat einen Rat: Tippi wurde zuerst geboren. Und gegenüber Tapps weitaus kleiner und schwächer. Auch will er nicht so richtig trinken. Kurz nach der Geburt war er aber der Aktivste und wollte schon auf Wanderschaft gehen als Tapps, ziemlich geschafft von der Geburt, gerade erst versuchte auf seinen Beinen zu stehen. Wir wollen das heute Nacht mal beobachten und eventuell morgen einen TA hinzuziehen (Hab da sowas von ner Aufbauspritze für Lämmer hier gelesen). Wie seht ihr das ? Machen wir uns da zuviel Sorgen ?
Nachtrag vom 09.06.:
Die beiden sind wohl auf und gehen schon mit Mami spazieren.
Wir sind uns noch nicht ganz sicher, aber Tippi ist wahrscheinlich ein Zwitter. Glöckchen vorne, aber keine hinten #damdidam# , dafür aber weibliche Anlagen. Müssen es noch vom TA checken lassen. Hab hier im Forum so einiges darüber gelesen. Jetzt mach ich mir schon heftig Gedanken.
Entwarnung:
Alle sind wohl auf. Unser Ziegenspezi war heut nachmittag da und sie sich mal angeschaut. Tippi ist eine Zicke (mit Glöckchen #ka# ). Und Tapps lässt schon voll das Böckchen raushängen. Drangsaliert seine Schwester wo er nur kann und hält seine Mutter auf Trab. Na da werden witr noch viel Spaß haben.
Viele Grüße
Gottfried (der sich jetzt erstmal ein oder zwei Bier gönnt)
In Kürze:
Zwei Böckchen (hatten aber gehofft das es Mädchen werden). So gegen 18:00. Wehen seit 7 Uhr heute früh. Musste etwas nachhelfen, da Copperfield so geschafft, dass sie sich nicht mehr zu den Zicklein umdrehen konnte um sie frei- und trocken zu lecken. Aber jetzt ist es geschafft und die drei sind in den neuen Stall verfrachtet, der gestern noch rechtzeitig fertig wurde.
Hier sind sie nun....
Copperfield und ihre beiden Racker (2 Std. alt)...

Tippi...

und Tapps...

und der neue Ziegenstall

Wer hat einen Rat: Tippi wurde zuerst geboren. Und gegenüber Tapps weitaus kleiner und schwächer. Auch will er nicht so richtig trinken. Kurz nach der Geburt war er aber der Aktivste und wollte schon auf Wanderschaft gehen als Tapps, ziemlich geschafft von der Geburt, gerade erst versuchte auf seinen Beinen zu stehen. Wir wollen das heute Nacht mal beobachten und eventuell morgen einen TA hinzuziehen (Hab da sowas von ner Aufbauspritze für Lämmer hier gelesen). Wie seht ihr das ? Machen wir uns da zuviel Sorgen ?
Nachtrag vom 09.06.:
Die beiden sind wohl auf und gehen schon mit Mami spazieren.
Wir sind uns noch nicht ganz sicher, aber Tippi ist wahrscheinlich ein Zwitter. Glöckchen vorne, aber keine hinten #damdidam# , dafür aber weibliche Anlagen. Müssen es noch vom TA checken lassen. Hab hier im Forum so einiges darüber gelesen. Jetzt mach ich mir schon heftig Gedanken.
Entwarnung:
Alle sind wohl auf. Unser Ziegenspezi war heut nachmittag da und sie sich mal angeschaut. Tippi ist eine Zicke (mit Glöckchen #ka# ). Und Tapps lässt schon voll das Böckchen raushängen. Drangsaliert seine Schwester wo er nur kann und hält seine Mutter auf Trab. Na da werden witr noch viel Spaß haben.
Viele Grüße
Gottfried (der sich jetzt erstmal ein oder zwei Bier gönnt)
Hallo Birgit,Birgit hat geschrieben:Hallo Gottfried,
hast du gedacht, dass Glöckchen ein Symbol für die Männlichkeit sind oder wie soll ich das verstehen? Die haben mit dem Geschlecht genauso wenig zu tun, wie Hörner.
Dass die leichteren Lämmer fitter sind kommt öfter vor, sie können ja auch leuchter rausflutschen.
muss zu meiner Anfängerschande gestehen, Ja ! *oops*
Hab aber gleich mal die Suchfunktion genutzt und einige Beiträge darüber gefunden. Ist aber auch schon verwirrend was es da so gibt...mit...ohne...nur eins...keins aber doch...usw. #shock#
Aber wie gut das es dieses Forum gibt #daumen_hoch*
Danke sagt
Gottfried