Ich brauche Tips!!!

Werner
Beiträge: 251
Registriert: 03.03.2003, 11:04

Beitrag von Werner »

Hallo,

was fressen die Ziegen denn, wenn sie die Auswahl haben?

Hab letztens drüber mit meiner Schwester gesprochen, die Ziegen bei ihrer Wanderschafherde dabei hat. Wollte wissen, ob ihre auch keinen Klee fressen. Ihre Antwort war, die fressen nix vom Boden, Büsche eben.

Gruß

Werner


Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Servus

Ich schließe mich Sanhestar voll und ganz an. Wir halten unsere Ziegen in einem Gehege mit freiem Zugang zu den Portionsweiden. Die würden nicht auf die Idee kommen, Gras im Gehege zu fressen, wo sie sich die meiste Zeit aufhalten. Gefressen wird einzig alleine auf der Weide. Das Gras im Gehege muß ich von Zeit zu Zeit abmähen. Die abgegrasten Weideflächen übrigens auch, weil auch dort nicht einmal das zarteste Gras bis auf den Boden abgefressen wird.

Wer den Ziegen die Gelegenheit gibt, auch an ein Gebüsch zu kommen wird feststellen, dass dort zuerst bzw. überhaut nur an den Ästen und Blättern herumgefressen wird. Klar fressen sie dann ausschließlich Gras, wenn sie nichts anderes bekommen. Damit die Ernährung nicht einseitig wird, muss man diverse Futtermittel zufüttern, die man sich bei "artgerechter" Ernährung ersparen kann.

Aber wer hat schon ein Gelände wo alles was den Ziegen gut tun würde, vorhanden ist. Deshalb ist es wichtig, Ihnen immer wieder Laub- und Nadelzweige anzubieten, die man sich von diversen Brachflächen oder von Nachbarn holt, die froh sind, wenn ihnen jemand den Grünschnitt abnimmt. Aber Vorsicht: Keine Thujen, Eben oder Liguster!

Conclusio: 500 qm geben ein herrliches Gehege für zwei Ziegen ab, sie brauchen aber zusätzlich eine Weidefläche, die portionsweise freigegeben wird. Imn konkreten Fall müsste das Heu eben zugekauft werden.


Fraggy1987
Beiträge: 4
Registriert: 07.06.2007, 23:52

Beitrag von Fraggy1987 »

Die Fläche ist leicht abschüssig, ich würde mal sagen 10% Gefälle... Aber die Wiese durchnässt eigentlich nie sonderlich, da kann man wirklich nicht meckern.... Die vielen unterschiedlichen Meinungen von wegen Grasfresser oder nicht verstehe ich nicht ganz!!! Was war denn früher, als es das ganze Futter zum Zufüttern noch nicht gegeben hat???
Was muss man denn preislich für ein Tier rechnen???


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

Ziegen waren noch NIE Grasfresser, sie waren schon immer Äser.

Wer hat wohl die Baume auf den griechischen Inseln abgeschält, sorgt noch heute für Verkarstung im afrikanischen Raum?

ACHTUNG! Ich will die Ziege nicht allein dafür verantwortlich machen, da ist Menschenhand massiv im Spiel aber Ziegen gehören zu den Tieren, die dort, wo Rinder (überwiegend Grasfresser) die Grasnarbe so weit zerstört haben, dass nur noch die kleineren Wiederkäuer etwas finden, nämlich Buschwerk, Rinde, Blätter. Ziegen sind spezialisiert auf Hochgebirge und Trockenzonen, dort wächst kaum Gras, aufgrund der klimatischen Bedingungen.

Bitte genau unterscheiden, ob man bei Thema Wiederkäuer von den Boviden spricht (Rinderartige) oder den Capriden (Ziegen und Ziegenartige).

Was Ziegen früher gefressen haben, das soll und darf hier keine Bemessungsgrundlage sein. Je nachdem, wie weit man in der Zeit zurückgeht, haben Ziegen entweder gefressen, was sie auf Gemeindewiesen - frei gehütet - gefunden haben oder was ihnen in Notzeiten (angekettet in einem Keller, weil niemand wissen durfte, dass man eine Ziege hält) vorgesetzt wurde - das beinhaltete dann auch Zeitungspapier.


@Fraggy: ich empfehle Dir dringend, Dich mit entsprechender Literatur über Ziegen und deren Wildformen zu beschäftigen. Es geht hier nämlich noch garnicht um Zusatzfutter, sondern um das artgerechte Grundfutter.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Matrix0708
Beiträge: 102
Registriert: 20.09.2006, 18:32

Beitrag von Matrix0708 »

Hallo Fraggy1987,

klar gehen hier die Meinungen wie fast immer sehr auseinander.

Versetz dich mal in die Lage eines "Hobbyziegenhalters" und auf der anderen Seite eines "Landwirtes".
Der Hobbyziegenhalter kümmert sich mehrere Stunden am Tag um seine Tiere, wird zum Sammler was Leckerlies wie Geäst angeht, kauft teure Mittelchen und Futter zum zufüttern, überreagiert beim kleinsten Hüsterchen der Ziege.
Der Landwirt hält die Ziege als Nutztier und das wars.

Mach Dir nichts draus, auch unter den Hobbyziegenhaltern gibt es meistens die größten Meinungsverschiedenheiten, vielleicht auch deshalb, weil sie einfach zu viel Zeit haben.


Zum Thema "Gras" kann ich nur nochmal wiederholen, dass Ziegen eigentlich mit nur Gras und Wasser auskommen. Die Zahl der Landwirte, die schon seit eh und je Ziegen halten wird zwar immer kleiner, aber solange es sie noch gibt, wird es immer so bleiben. Die Lebenserwartung ist sicherlich genauso hoch wenn nicht höher wie die der hobbymäßig gehaltenen Ziegen. Vielleicht hast Du mal die Möglichkeit mit Landwirten zu reden, die Ihre Ziegen im April oder Mai auf die Weiden bringen und erst im Spätherbst wieder holen!

Klar sind 500qm Wiese keine Weide vergleichbar mit denen eines Landwirtes. Trotzdem sollten sie für zwei ZZ ausreichen. Wichtig ist schonmal, wie Du auch schreibst, dass es kein ebenes Gelände ist das schnell versumpft.

Lies einfach noch in Ruhe die bisherigen Beiträge die Dich interessieren oder von denen Du meinst, dass sie wichtig für dich wären und kauf Dir von mir aus auch noch ein Buch.

Dann solltest Du Dir selber ein Bild machen können und entscheiden, ob zwei ZZ das richtige sind oder nicht, auch ohne die Meinungen und Ratschläge der anderen.

Falls Du Dir dann welche zulegen solltest, wünsch ich Dir viel Freude und Erfolg mit den Tieren.


MfG, Thomas


„Wir leben in einem gefährlichen Zeitalter. Der Mensch beherrscht die Natur, bevor er gelernt hat, sich selbst zu beherrschen.“

Albert Schweitzer
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Thomas,

ich mach's ungern, aber ich muss Deiner Darstellung, dass Ziegen von Gras und Wasser leben, ENERGISCH widersprechen.

Ziegen leben von kargem Futter, das ist richtig, dieses Futter umfasst aber NICHT nur Gras. Und es geht nicht darum, ob ich als Hobbyhalter meine Tiere vertüdele oder als Landwirt Leistung von ihnen verlange, sondern darum, dass Tiere Gesundheit UND Leistung nur mit artgerechter Ernährung bringen können.

Hast Du Ziegen beim freien äsen schon beobachtet? Ist Dir da aufgefallen, wie selektiv sie fressen? Von den Gräsern nur die Spitzen mit den Samen, hier ein Blütenkopf, dort ein Staudenkopf, da ein paar Halme einer groben Grassorte, dort ein paar Blätter von einem Baum, da ein paar Blätter von Brombeerhecken, Schwarzdorn, Weißdorn und was weiss ich noch alles.

Warum wohl werden Ziegen bevorzugt in der Landschaftspflege zum zurückdrängen der VERBUSCHUNG eingesetzt? Wenn sie nur Gras fressen, wie können sie dann BÜSCHE zurückbeissen?

Zuviel Zeit - ja, klar, ich hätte deutlich mehr Zeit, wenn ich mich nicht darum bemühen würde, einem Ziegenanfänger saubere Grundlagen über Ziegenhaltung rüberzubringen und gegen veraltete Meinungen anzuschreiben. Ich hätte deutlich mehr Zeit, wenn ich meinen Tieren weniger artgerechte Ernährung ermöglichen würde, diese Zeit verbrächte ich garantiert mit dem Einfangen der ausgebrochenen Ziegen, die aus Verlangen (körperlichem Verlangen) nach artgerecht strukturiertem Futter über die Zäune gehen, mit dem Behandeln von Gesundheitsproblemen und dem Fahren zum Schlachter, wenn das so gesunde Gras in Einheitskost dann irgendwann meine Ziege ruiniert hat - oder warum haben Milchziegen nur noch eine durchschnittliche Lebenserwartung von 4-6 Jahren???

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Butterblume
Beiträge: 639
Registriert: 14.04.2005, 18:45

Beitrag von Butterblume »

Bitte Frieden #daumen_runter#
Für 2 Miniziegen auch mal zweige reinzureichen dürfte kein Problem sein und werden!
Und ein gutes Buch zu kaufen und zu lesen wohl auch nicht.
Einseitiges Futter schadet,das weiß man nicht erst seit den Diäten-des Menschen.
Ich glaube,die Wogen gehen hier unverhältnismäßig hoch.


Besser die Geiß im Stall,als die Kuh auf dem Dach ...
Volker1
Beiträge: 18
Registriert: 27.12.2006, 16:16

Beitrag von Volker1 »

Unsere Ziegen stehen auf ca. 500 qm Wiese und 50 qm Stallwiese. Auf der kleinen Wiese fressen die Ziegen nie (Ziegenklo). Draussen gehen Sie wirklich über die Wiese, hier einen Halm, dort einen Halm. Kommen die Ziegen aus dem Gehege raus (wenn wir da sind) gehts Schnurstracks zur Hecke und den Tannen. Dort fressen Sie sich satt, kriegen noch Äste von oben ins Gehege und dann gehts wieder rein auf die Wiese. Ich denke die 500 qm sind genug, vergiss nicht Äste, Blätter usw. zuzufüttern, dann können deine Ziegen gut bei dir Leben.

Viel Spaß !


Regina

Beitrag von Regina »

@ Sabine

Wieviele Tiere würdest du auf ca. 1 Hektar Weide halten? Natürlich Wechselweide. Das würde mich doch mal intressieren.
Ich möchte ja nichts falsch machen aber ich kenne viele Ziegenhalter die weit weniger Weide haben als ich und oft dann auch noch mehr Ziegen als ich besitzen.

Und allgemein muss ich sagen fressen meine Ziegen zwar Gras aber ohne meine Schafe wäre das nichts halbes und nichts ganzes. Die Ziegen alleine haben das vorher nicht so gut geschafft.

LG, Regina


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Regina,

man geht bei einem Hektar von einer Grossvieh-Einheit aus (1 Kuh oder 10 Ziegen) wobei ich, je nach Bodenbeschaffenheit, Aufwuchs, Klima, usw. eher weniger Tiere als angegeben halten würde (ca. 8).

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Antworten