Neuling braucht Hilfe bei Artenbestimmung von Tierheimziegen
-
Jazzmin
Neuling braucht Hilfe bei Artenbestimmung von Tierheimziegen
Hallo zusammen!
Ich hoffe, es kann uns jemand kurz helfen. Wir haben gestern zwei Notfallziegen aus dem Tierheim übernommen. Ein wenig haben wir uns auf die schnelle übers Internet anlesen können (gibt es ein gutes Buch das man Anfängern empfehlen kann?) aber bei der Artenbestimmung sind wir noch nicht erfolgreich gewesen. Vielleicht könnt ihr uns anhand der Fotos helfen. Das es zwei unterschiedliche Arten sind nehme ich mal stark an. Sie wurden aber zusammen gefunden und können nicht getrennt werden. Es sind zwei Böcke, unkastriert.
Schon mal vielen lieben Dank im Voraus!
Liebe Grüße
Jasmin
<!-- m --><a class="postlink" href="http://img508.imageshack.us/img508/8317 ... mg508/8317 ... 607eg4.jpg</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://img254.imageshack.us/img254/4368 ... mg254/4368 ... 607fx9.jpg</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://img407.imageshack.us/img407/9169 ... mg407/9169 ... 607ju8.jpg</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://img260.imageshack.us/img260/9688 ... mg260/9688 ... 607xv3.jpg</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://img260.imageshack.us/img260/3475 ... mg260/3475 ... 607np0.jpg</a><!-- m -->
Ich hoffe, es kann uns jemand kurz helfen. Wir haben gestern zwei Notfallziegen aus dem Tierheim übernommen. Ein wenig haben wir uns auf die schnelle übers Internet anlesen können (gibt es ein gutes Buch das man Anfängern empfehlen kann?) aber bei der Artenbestimmung sind wir noch nicht erfolgreich gewesen. Vielleicht könnt ihr uns anhand der Fotos helfen. Das es zwei unterschiedliche Arten sind nehme ich mal stark an. Sie wurden aber zusammen gefunden und können nicht getrennt werden. Es sind zwei Böcke, unkastriert.
Schon mal vielen lieben Dank im Voraus!
Liebe Grüße
Jasmin
<!-- m --><a class="postlink" href="http://img508.imageshack.us/img508/8317 ... mg508/8317 ... 607eg4.jpg</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://img254.imageshack.us/img254/4368 ... mg254/4368 ... 607fx9.jpg</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://img407.imageshack.us/img407/9169 ... mg407/9169 ... 607ju8.jpg</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://img260.imageshack.us/img260/9688 ... mg260/9688 ... 607xv3.jpg</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://img260.imageshack.us/img260/3475 ... mg260/3475 ... 607np0.jpg</a><!-- m -->
-
Heikemarina
-
Jazzmin
-
Jazzmin
-
Heikemarina
Servus Jazzmin
Ich würde ebenfalls zumindest in einem Fall auf einen Mischling zwischen WDE und Buren- oder Nubierziegen tippen. Der zweite - der mit den hochstehenden Ohren - könnte eine Hausziege mit starken Wurzeln zur Weissen Deutschen Edelziege sein.
Ich würde Dir aber raten, beide Böcke kastrieren zu lassen - es sei denn, Du willst weiterzüchten. Dann sind zwei Böcke aber ebenfalls stressig.
Kastraten machen jedenfalls weniger Probleme als vor Manneskraft strotzende Böcke und sind auch pflegeleichter als Weiber.
Willkommen im Club der Ziegenfreunde!
Ich würde ebenfalls zumindest in einem Fall auf einen Mischling zwischen WDE und Buren- oder Nubierziegen tippen. Der zweite - der mit den hochstehenden Ohren - könnte eine Hausziege mit starken Wurzeln zur Weissen Deutschen Edelziege sein.
Ich würde Dir aber raten, beide Böcke kastrieren zu lassen - es sei denn, Du willst weiterzüchten. Dann sind zwei Böcke aber ebenfalls stressig.
Kastraten machen jedenfalls weniger Probleme als vor Manneskraft strotzende Böcke und sind auch pflegeleichter als Weiber.
Willkommen im Club der Ziegenfreunde!