ursonne ziegen

Barbara2
Beiträge: 638
Registriert: 09.07.2003, 14:06

Beitrag von Barbara2 »

Hallo,
ein Salzleckstein ersetzt nicht das Mineralfutter! Die Ziegen brauchen beides.
Unsere bekommen jetzt auch das neue von Schaette und fressen es nach anfänglicher Skepsis jetzt gerne. Sie schlecken es genußvoll pur aus dem Trog. Wie oben auch schon geschrieben wurde, gebe ich trotzdem zusätzlich eine Leckschale (und natürlich Salzlecksteine extra) zur freien Verfügung. So können sie sich nach Bedarf versorgen.
Da wir in den letzten beiden Jahren immer einige Lämmer mit leichter Kropfbildung hatten, bin ich gespannt, ob das mit dem neuen Ziegenmineral nicht mehr vorkommt.
Schöne Grüße
Barbara


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Hi Barbara,
Barbara2 hat geschrieben:Die Ziegen brauchen beides.
Unsere bekommen jetzt auch das neue von Schaette und fressen es nach anfänglicher Skepsis jetzt gerne. Sie schlecken es genußvoll pur aus dem Trog.
gibts Du das Ursonne ad libitum im Trog, sprich, kippst Du alle paar Tage ein paar Becher rein?
Ich habe das Ursonne bisher rationiert auf die Tagesportion gefüttert...

Jetzt auf der Weide gebe ich kein Ursonne mehr. Da gibts einen normalen Mineralleckstein.

Gruss,
Michael

P.S: der kleine DD in Deinem Avatar ist zum quietschen...


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo an alle,

beim Verfüttern von Schaette Ursonne Ziegen bitte beachten, dass das Mineralfutter für MILCHziegen = laktierende weibliche Ziegen konzipiert ist. D.h. der Calciumgehalt ist höher. Dies kann bei nicht laktierenden Ziegen und vor allem bei Böcken zu Problemen mit Steinbildung führen, da der Calciumüberschuss verstoffwechselt werden muss.

Nicht laktierende Ziegen benötigen ca. 540 mg Calcium pro kg Körpergewicht bzw. 0,2 - 0,8% der täglichen Gesamtfuttermenge. Hier kommt man um etwas Rechenarbeit nicht herum, da auch der Calciumgehalt in den anderen Futtermitteln berücksichtigt werden muss (Gras, Heu).

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Barbara2
Beiträge: 638
Registriert: 09.07.2003, 14:06

Beitrag von Barbara2 »

Hallo Michael,
nein, ich gebe es nicht ad libitum. Unsere Ziegen bekommen zur Zeit (da sie gemolken werden) morgens und abends eine kleine Menge Kraftfutter. Dazu gebe ich auf 10 Ziegen insgesamt einen Becher von der Ursonne, also 2 Becher am Tag für alle. Ich gebe die Ursonne zuerst in den Trog und dann darauf jeweils eine handvoll Kraftfutter.
Das ist übrigens kein DD sondern ein Griffon.
Liebe Grüße
Barbara


Winnie23

schaette

Beitrag von Winnie23 »

hallo

stimmt es das da der sack mineratfutter mit 25kg 51.50€ kostet???
mfg


Anonymous

Re: schaette

Beitrag von Anonymous »

Winnie23 hat geschrieben:hallo

stimmt es das da der sack mineratfutter mit 25kg 51.50€ kostet???
mfg
Bei drei "?" kommt mir immer ein Zitat von Terry Pratchett in den Sinn :-)

Ja.
Bei durchschnittlich 20g pro Tier und Tag kannst Du so 1250 Ziegentage abdecken.
Das wären dann 4,2 ct pro Tier und Tag.
Zu teuer?

Gruss,
Michael


Winnie23

preis

Beitrag von Winnie23 »

hy cyb

stimmt der preis oder muß ich erstmal rechnen???
mfg


Anonymous

Re: preis

Beitrag von Anonymous »

Winnie23 hat geschrieben:hy cyb

stimmt der preis oder muß ich erstmal rechnen???
mfg
Hab gerade mal nachgesehen, mit Versand kam der Sack auf rund 60,-...

Somit korrigiere ich die Rechnung nochmal:

25.000 g wiegt der Sack.
20 g gebe ich den Geissen pro Tag
bei den 1250 "Ziegentagen" bleibts somit.

Allerdings ist die Tagesration etwas teurer:
ausgehend von 60,- kommen so 4,8ct pro Tag raus.

Immer noch OK, oder?

gruss,
Michael


Antworten