alleine Haltung von 2 Böcken, Kastration?

Jazzmin

Beitrag von Jazzmin »

Hallo Fridolin,

ich bin jetzt nicht sicher, wie das bei unserem Netzgerät ist, werd aber gleich heute abend nachschaun. Wir waren ja bis jetzt noch gutgläubig, dass sie schon da bleiben werden wo sie hingehören...gott wie naiv... *oops*

Liebe Grüße
Jasmin


Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Beitrag von Zieglinde »

Moritz hat geschrieben:Tut mir leid, ich versteh überhaupt nicht, was Du da schreibst.
Entspricht nicht unseren Erfahrungen.
Die kastrierten Böcke, die hier leben, können weder decken noch stinken sie.
Kann eine(r) zur Klärung beitragen??
Gruß MO
Hallo Moritz,
unser Altbock (naja, gerade mal 5 Jahre alt) ist seit einem 3/4 Jahr blutig kastriert. Ich habe die Zange für die Samenstränge gehalten, alles durchgeschnitten! Nixdestotrotz riecht er gottseidank noch an ganz ein winzig bischen nach Bock, etwas mehr als die Ziegen. Bin ich froh!!! Auch springt er noch auf eine ganz bestimmte Ziege, aber anders als beim Deckakt.
Ansonsten ist er fast lammfromm geworden, aber ich glaube, der Bart ist auch weniger geworden. Schade schade.

An Jasmin: Beobachten konnte ich schon, das unser Bock bei 6 brünstigen Mädchen ganz schön "am Rad drehte". Vermutlich machte ihn der Geruch schon etwas wahnsinnig (mir fällt kein besseres Wort ein). D. h., er demolierte alles aus Holz (Raufe, Stall etc.) und griff mich an. Heute könnte ich ihm an Bart ziehen, ohne das er mich angreift. Theoretisch. Auch ist die neue Holzraufe noch heile, und sie steht schon ca. 1/2 Jahr dort.


LG
Silke


Mazzu

Beitrag von Mazzu »

Hallo Jasmin

ich wuerde mit dem Kastrieren noch zuwarten und beobachten.
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass, wenn die Boecke ausserhalb der Riechweite von Ziegen sind, auch waehrend der "Brunftzeit" nicht (schlimm) riechen und auch nicht "Amok" laufen.
Kann sein, dass sie sich mal ab und zu bespringen, aber eher aus Spass und nicht weil sie auf "Entzug" sind.
Auf jeden Fall verhalten sich so unsere ZZ-Boecke und unser Walliser-Bock.

Schoene Gruesse

Franco


Jazzmin

Beitrag von Jazzmin »

Guten Morgen und vielen Dank für die Antworten!

Wir haben uns auch noch einmal Gedanken gemacht und haben auch beschlosse, dass wir so lange mit dem Kastrieren warten wollen wie es geht. Vielleicht haben wir ja Glück und sie "drehen nicht so am Rad". Und da wir keinen Nachwuchs befürchten müssen, ist eine Kastration auch nicht zwingend erforderlich. Und wenn eine Kastration immer "wirkt" dann ist das noch ein Grund, ihnen nicht gleich ihre Männlichkeit zu nehmen. Wir werden sehen, wie sich die beiden entwickeln.

Wenn wir Glück haben kommt heute morgen der Tierarzt. Hat im Moment ziemlich viel zu tun. Hab die Tage schon mit Johnny Hufe geben geübt. Mit Jimmy hats leider gar nicht geklappt, da müssen wir wohl doch zur an-die-Wand-drück-Methode greifen.

Seit gestern steht jetzt auch der aufgemotzte Stromzaun. Bis jetzt gab es keine Ausbruchversuche mehr. Ich hoffe, dass das so bleibt. Hab aber vergessen meinen Schwiegervater in spe nach der Anzahl der Joule zu fragen. Weiß nur, dass es ein Netzgerät für Rinder ist. Aber da gibts wohl auch verschiedene Stärken. Muss heut abend mal dran denken zu fragen.

Wenn der Tierarzt da war kann ich ja nochmal berichten wegen Alter usw.

Liebe Grüße
Jasmin


Jazzmin

Beitrag von Jazzmin »

Hallo,

der Tierarzt war da. Es ist alles in Ordnung mit Ihnen. Er schätzt, dass sie erst einen Winter erlebt haben, d. h. ca. 1 Jahr alt sind.

Liebe Grüße
Jasmin


Antworten