Hallo!
Ich weiss, ich greife dieses Thema zum x ten Mal auf. Aber beim Studium der alten Beiträge haben sich meine Fragen nicht beantwortet.
Also noch mal:
Füttert Ihr bei Milchziegen in Milch mit ihren 7 Wochen alten Kitzen Mineralfutter und Vitamine zu, auch wenn sie täglich auf der grünen Wiese stehen und genügend frische Äste (Obstbaumschnitt, Heckenschnitt) bekommen? Salzleckstein ist immer vorhanden, Kraftfutter geb ich nur eine Handvoll zum Melken, da sie eh schon ca. 3 Liter Milch geben. 
Sie bekommen also fast nur vitaminreiche Kost, dennoch sehen sie nach dem Ablammen etwas struppig und nicht so glänzend wie sonst aus. Die Kitze sehen propper und gesund aus.
Anja
			
			
									
									Zufüttern von Mineralfutter im Sommer???
Hallo Anja,
nun, Vitamine sind nicht gleich Mineralstoffe. Zwar ändert sich der Mineralstoffgehalt der Futterpflanzen auch über's Jahr, aber da kann nur reinwachsen, was im Boden enthalten ist. Also: je "reicher" im Sinne von Mineralien Deine Böden, umso besser die Einlagerung in die Pflanzen. Bei Verwendung von Kunstdüngern, Gülle, Monokulturen, Überweidung, usw. verändert sich das jedoch, einige Mineralstoffe werden so fest im Boden gebunden, dass sie nicht mehr von den Pflanzen resorbierbar sind, andere waschen aus, wieder andere nehmen überhand und beeinträchtigen die Verstoffwechslung im Tier, usw. Du kennst Deine Weiden am besten, also kannst auch nur Du beurteilen, welche Punkte zutreffen. Ggfs. Bodenproben nehmen und einsenden und/oder Futterproben untersuchen lassen.
Struppiges Aussehen nach der Geburt hat meist mit einem sprunghaften Anstieg der Wurmbelastung bei der Altziege zu tun, die Lämmer haben hier 4-6 Wochen "Luft", bis sie sich angesteckt und die Würmer sich entwickelt haben, bevor man erste Anzeichen von Verwurmung bei denen bemerkt = Kotprobe.
Gruss
			
			
									
									nun, Vitamine sind nicht gleich Mineralstoffe. Zwar ändert sich der Mineralstoffgehalt der Futterpflanzen auch über's Jahr, aber da kann nur reinwachsen, was im Boden enthalten ist. Also: je "reicher" im Sinne von Mineralien Deine Böden, umso besser die Einlagerung in die Pflanzen. Bei Verwendung von Kunstdüngern, Gülle, Monokulturen, Überweidung, usw. verändert sich das jedoch, einige Mineralstoffe werden so fest im Boden gebunden, dass sie nicht mehr von den Pflanzen resorbierbar sind, andere waschen aus, wieder andere nehmen überhand und beeinträchtigen die Verstoffwechslung im Tier, usw. Du kennst Deine Weiden am besten, also kannst auch nur Du beurteilen, welche Punkte zutreffen. Ggfs. Bodenproben nehmen und einsenden und/oder Futterproben untersuchen lassen.
Struppiges Aussehen nach der Geburt hat meist mit einem sprunghaften Anstieg der Wurmbelastung bei der Altziege zu tun, die Lämmer haben hier 4-6 Wochen "Luft", bis sie sich angesteckt und die Würmer sich entwickelt haben, bevor man erste Anzeichen von Verwurmung bei denen bemerkt = Kotprobe.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
						http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
- 
				Regina
Hallo,
wir haben zu dem Salzleckstein noch einen Mineralleckstein (für Schafe und Ziegen) hinzugepackt. Und zusätzlich gibt es zwischendurch immer mal eine Mineral - Leckschale die aber eigentlich nur für Schafe ist unseren Ziegen aber auch sehr gut bekommt.
Auf den meisten Weiden stehen nicht genug abwechslungsreiche Kräuter und die Blättervielfalt fehlt auch daher sind zugefügte Mineralien notwendig.
Meine Bekannte hat eine Ziege die auch stumpfes struppiges Fell hatte und eingefallen war, die Jungen hingegen sahen gut aus. Sie hatte einen massiven Mineralmangel laut Tierarzt.
LG, Regina
			
			
									
									wir haben zu dem Salzleckstein noch einen Mineralleckstein (für Schafe und Ziegen) hinzugepackt. Und zusätzlich gibt es zwischendurch immer mal eine Mineral - Leckschale die aber eigentlich nur für Schafe ist unseren Ziegen aber auch sehr gut bekommt.
Auf den meisten Weiden stehen nicht genug abwechslungsreiche Kräuter und die Blättervielfalt fehlt auch daher sind zugefügte Mineralien notwendig.
Meine Bekannte hat eine Ziege die auch stumpfes struppiges Fell hatte und eingefallen war, die Jungen hingegen sahen gut aus. Sie hatte einen massiven Mineralmangel laut Tierarzt.
LG, Regina