Magere Ziege

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
Therapiehof

Beitrag von Therapiehof »

Hoi Karin,
klar haben die rangniedrigesten es tendentiell am schwersten genug Futter zu bekommen, bei Anbindung in Stall und Weide ist da jedoch nicht Grund genug...
Wann wurde sie denn entwurmt? es dauert manchmal länger.

Sonst kann es halt alles mögliche sein... Wie sieht sie denn aus, ist sie gesund, glänzendes Fell, gut geformter Kot usw...??

Wenn alles ok ist, ist sie halt ein Magermodell. Ich habe in der Herde auch ganz Dicke und ein paar ganz schlanke...

Gruß
Andreas


Thyrie
Beiträge: 123
Registriert: 15.10.2005, 09:00

Beitrag von Thyrie »

Mangel kann gut sein, vielleicht auch fehlende Entwurmung in der Zeit, als sie nicht bei euch war.

Andere Idee wäre ein Herzproblem. Das kann durchaus auch zu Entwicklungsstörungen führen.


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Karin,

ich würde von dieser Ziege speziell Kot untersuchen lassen, wenn möglich eine Sammelkotprobe DIESER Ziege über drei Tage hinweg, auch an unterschiedlichen Tageszeiten einsammeln, da die Ausscheidung der Wurmeier variieren kann.

Dann auch mal Blut nehmen, auf Antikörper gegen CAE und Paratuberkulose testen lassen.

Mangelernährung im ersten Halbjahr kann sich bis in's dritte Lebensjahr hinziehen, abhängig von der Ernährung/Ergänzung.

Wie sieht es mit der Mineralstoffversorgung in Deiner Herde aus?

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Thyrie
Beiträge: 123
Registriert: 15.10.2005, 09:00

Beitrag von Thyrie »

Was mir noch einfällt: Ist auf Kokzidien untersucht worden?


Locura
Beiträge: 4653
Registriert: 31.05.2007, 10:01

Beitrag von Locura »

Öhm...ich weiß nicht, ob man in dieser Hinsicht vergleichen kann (bin für Zweibeiner zuständig), aber:

Lass auf jeden Fall ein Blutbild machen - Würmer zeigen sich nicht immer in Kotproben, da sie sich z.T. in manchen Stadien nicht im Darm befinden.
Man ist also mit einer Kotuntersuchung nicht immer auf der sicheren Seite.
Desweiteren sollten die Schilddrüsenwerte kontrolliert werden - bei Überfunktion könnte dies der Grund für den schlechten Ernährungsstatus sein .
Wenn man dann gerade dabei ist, kann man des weiteren auch einen Hormonlevel bestimmen lassen...auch darin könnte eine Ursache zu finden sein.


Moritz

Beitrag von Moritz »

Du liebe Güte, warum gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen.
Ein junges Tier, in einer Gruppe (man kann ja noch nicht einmal von einer Herde sprechen), die noch Neuzugänge hat, als Angehörige einer Milchziegenrasse (wenn ich es richtig verstehe, entspricht das der chèvre bottée, jedenfalls deutet neben dem deutschen Namen auch die besondere Schwanzhaltung darauf hin) darf unter Gruppenstress auch mal etwas dünner sein.
Warum gleich die ganze Intensiv-Medizin bemühen (Mayo-Klinik für Ziegen?)- einiges wurde doch untersucht.

Vielleicht hilft es schon, wenn mittels einer sanften Bürste alle 2, 3 Tage (wenn Eure Zeit das hergibt) das Fell gebürstet wird, die Haut besser durchblutet wird und damit der Stoffwechsel sich anregen läßt.
Damit hatte ich bei einem weibl. "Magerling" Erfolg.
Handelt es sich um die Ziege, die auf Eurer Homepage im Vordergrund zu sehen ist oder um die beige-khaki-sahara-sand-thüringer-ocker-farbene im Hintergrund (bei der man auch Rippen sieht)?
Ich bin kein Farbenspezialist, bitte das zu verzeihen.
Gruß in die Wurstküche MO


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

@Moritz,

warum mit Kanonen auf Spatzen schiessen? Weil es sich um ein Zuchttier handelt (selbst, wenn's "nur" ein mickerlicher Kastrat wäre, hätte der eine aussagefähige Untersuchung verdient). Weil ich in den letzten Jahren genug "Mickerlinge" gross (im Sinne von Körpergrösse) gezogen habe, um bestimmte Dinge mittlerweile im Vorfeld abzuklären bei Tieren, die aus schlechter Aufzucht stammen (weil man sich bei manchen Diagnosen die Arbeit dann leider sparen kann/muss).

@Karin: Auch gegen Ivermectin bestehen bereits Resistenzen, wenn Du Pech hast, hast Du solch eine Ziege im Bestand.

Mineralstoffe "sollten" ok sein, das ist bei einer Ziege mit Mangelzuständen einfach zu vage. Gerade in diesem Bereich kann man viel unterstützend tun, da wären mehr Infos einfach hilfreich.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Therapiehof

Beitrag von Therapiehof »

Also mal auf Para-Tb , CAE und Kokzidien untersuchen, halte ich gerade noch für angemessen. Ansonsten lass der armen Geiss einfach mal noch etwas Zeit, die Entwurmerei ist enorm belastend für das Tier und noch nicht lange her. Mach Dir nicht zuviel Sorgen um das Mineralfutter, das passt schon. Mein Tipp: Wiege sie mal jetzt, dann in 8 Wochen wieder, wenns gut geht hat sie nen Kilo zugelegt.
Gruß
Andreas


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

und gerade aufgrund des Verdachts auf eine organische Erkrankung würde doch eine Blutprobe wohl Sinn machen....

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Locura
Beiträge: 4653
Registriert: 31.05.2007, 10:01

Beitrag von Locura »

Wie ist es denn weitergegangen???
Ich glaube, ich habe gerade ein ähnliches Problem!


Antworten