Ziegenhaltung im Wohngebiet

Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Ich wünsche Dir alles Gute Agi86.

Hast Du schon herausbekommen, wer Dir das Amt an den Hals gehetzt hat? Wie verhält es sich mit der Nachbarschaft im Allgemeinen?

Wenn 200 Meter weiter ein Pony gehalten wird, sollte das eigentlich ein gewichtiges Argument für Dich sein. Sprich Dich einmal mit diesem Tierhalter aus, wie er es mit der Behörde hält.

Versuche, Deine direkten Nachbarn für Dich zu gewinnen, indem Du Sie einbeziehst. Frag Sie z.B. ob Sie vielleicht einmal die Fütterung übernehmen würden, wenn Du einen Termin hast. Wenn Kinder in der Nähe wohnen, lade sie zum Spielen mit den Ziegen ein.

Wir wohnen am Rande einer Wohnsiedlung, das Grundstück selbst wurde früher einmal landwirtschaftlich genutzt und diese Widmung besteht immer noch. Daher tun wir uns mit unserer Hobby-Ziegenhaltung rechtlich gesehen leicht. Ich muss erwähnen, dass wir in Österreich leben, wo die Behörden - zumindest im ländlichen Raum - nicht so hysterisch wie anscheinend in Deutschland agieren.

Unser Bock brach vor zwei Jahren seinen Almaufenthalt ab und spazierte mit einer Wandergruppe einige Kilometer bis auf den Hauptplatz unserer Gemeinde, wo er die Gendarmerie beschäftigte.

Unsere Ziegen tragen keine Ohrmarken - wie gesagt, wir leben in Österreich - deshalb konnten sie ihn nicht zuordnen. Zwar hatte er an seinem Halsband eine Adressmarke, aufgrund seines zotteligen Felles war die aber nicht sichtbar. Die Herren von der Exekutive fragten bei einigen Landwirten nach, ob ihnen ein Ziegenbock abhanden gekommen sei. Sogar die Gendarmerie in den Nachbargemeinden wurde verständigt. Auf Umwegen erfuhren wir von Fridolins Odysee - wir suchten ihn gerade in den Bergen - und holten ihn schließlich in einem Tierheim ab. Ende gut alles gut - wir bedankten uns bei allen Beteiligten und hatten keinerlei bürokratsiche Unannehmlichkeiten. Ganz im Gegenteil, durch diese Begebenheit erlangten wir einen gewissen Bekanntheitsgrad und inzwischen ist unser Ziegengehege ein willkommener Zwischenstopp bei diversen Familienspaziergängen.

Wir haben von Anfang an unsere direkten Nachbarn einbezogen und unsere Ziegenhaltung hat sogar die Nachbarschaft gefestigt. Ein Nachbar hat die Fütterung übernommen, wenn wir nicht da sind und hilft mir auch bei der Heuernte.

Gute Nachbarschaft und ein naturbejaendes Umfeld sind schon was Feines.


Straniero
Beiträge: 151
Registriert: 13.07.2013, 17:00

Beitrag von Straniero »

Hallo Agi, das Problem habe ich eventuell auch!! Streit vorgeplant.
Wir wollen in nächster Zukunft neu Bauen, auf dem Land wo mehr als die hälfte Bauern sind. Nun werden wir eine Vorab Begehung machen müssen, weil ich vielleicht die 3 ZZ nicht mitnehmen kann :evil: .
Sollte es nicht gehen haben die Nachbarn von dem Grundstück sicher nichts mehr zu Lachen :P .
Ich werde einfach im alten Haus in einer Großgemeinde nicht am Land, bleiben und meine 3 Süßen dort verwöhnen.


lg


Sebastian
Beiträge: 12
Registriert: 13.05.2007, 12:18

Beitrag von Sebastian »

Hallo Agi86

weswegen müssen sie genau weg ?


Agi86

Beitrag von Agi86 »

Hallo, nochmals vielen Dank für eure Antworten. Hab heut dn Bescheid vom Landratsamt bekommen. Jetzt sind es sogar nur noch 5 Wochen, die ich sie behalten darf. Begründung: "Bedauerlicherweise ist nach der Baunutzunhsverordnung in einem allgemeinen Wohngebiet nur die Kleintierhaltung zulässig. Ziegen, Schafe oder vergleichbare Nutztiere fallen nicht unter den Begriff des "Kleintiers".
Gesetztesauzug oder ähnliches ist nicht dabei, auch keine Einspruchsfrist. Naja, werd mich mal nochmal erkundigen und auf jeden Fall Einspruch erheben, ist meiner Meinung nach nicht Rechtskonform. Habe evtl. aucschon eine andere Weide, wo ich sie allerdings nur Zeitweise unterbringen kann.
Für weitere Tips bin ich Euch auf jedenfall Dankbar
Schönen Abend noch


Straniero
Beiträge: 151
Registriert: 13.07.2013, 17:00

Beitrag von Straniero »

Hallo Agi, ich bin der Gemeinde mit dem Argument gekommen, naja wenn ich keine Ziegen, es sind ja im Momente nur 3, später höchstens 6 - 7 Stück halten darf, dann werde ich eine Hundezucht oder einfach 5 - 6 Hunde halten. Da werden wir ja sehen was stiller und angenehmer wird. :D
Obwohl wir ja dann dort sowieso nicht bauen werden, aber das wollte ich einfach mal vorrausschicken.

lg


Agi86

Beitrag von Agi86 »

Hallo, danke nochmals für eure ratschläge, konnte mich mit dem landratamt einigen uns so werden diese bis auf weter geduldet.


Antworten