Ziegen springen über Zaun

Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Manfred hat geschrieben::D
Aber bitte Vorsicht bei der Anwendung!
Gerade bei schlechter Erdung kann man sich am Erdpfahl einen Schlag einfangen. Also immer vorher das Gerät abschalten. Nicht dass es zu irgend einem der beschriebenen Symptome von anhaltender Impotenz bis zu tagelanger schmerzhafter Dauererrektion kommt.
Andersum wärs noch schlimmer...

Ich habe einen Sicherheitshinweis eingefügt.

Michael


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

..........habs gerade probiert,


#jubel# bei eingeschaltetem Gerät.!!!


meine Erdung scheint Oh keeeeeh zu sein, :P

........ man sollte sich dabei allerdings nicht am Zaun festhalten.


.........sollte :D


---------







@ manfred : Habe das mit dem Katzenstreu auch schon anderweitig probiert. Die Feuchtigkeitsspeicherung ist hervoragend. Es bilden sich vor allem auch keine Kapillaren ,durch die das Wasser nach oben verdunsten kann.Hab die Katzenstreu nur etwas gesalzen.

Grüßle
Raimund


Amelie
Beiträge: 1991
Registriert: 14.03.2007, 08:02

Beitrag von Amelie »

Manche Männer haben Ideen *fg*


Liebe Grüße

Christine


Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Aggi227
Beiträge: 34
Registriert: 03.05.2007, 11:35

Beitrag von Aggi227 »

Grüße,

wir haben 2 Schafe dazugestellt, die einfach nicht springen können, nachdem sich die Tiere aneinander gewöhnt hatten , sind auch die Ziegen nicht mehr gesprungen!


BELZebubin
Beiträge: 37
Registriert: 30.07.2007, 22:02

Beitrag von BELZebubin »

Ziegen springen zeimlich hoch...!

Wie ist es mit den Zwergen? Wie hoch sollte der Zaun für DIE sein? Haben Zwergziegen besondere raffinessen beim klettern über Zäune, oder sind diese eher unkompliziert???

Danke für Antworten! :-)


Immi vom BELZclan

Bild
Ein Leben OHNE Tiere ist farblos...!
Axel
Beiträge: 1794
Registriert: 06.02.2004, 11:39

Beitrag von Axel »

Hallo Immi,

Zwerge sind Ausbruchskünstler und sehr, sehr springfreudig,
besonders, wenn es keiner erwartet.
Ich messe die nächsten Tage eine Stelle am Zaun aus,
den 2 von unsern schon geschafft haben, über 1,30 m bestimmt.

Viel Grüße Axel


Der Bock springt hoch, der Bock springt weit, warum auch nicht, er hat ja Zeit.
Bonny
Beiträge: 16
Registriert: 09.07.2007, 22:50

Zaunproblem

Beitrag von Bonny »

Hallo,
ich habe angefangen mit diesen tolen Schafnetzen !! :evil: Vergiss es!!
Bin umgestiegen auf ganz einfache Plastikweidepfosten für Pferde,die bekommt mann in Höhe von 104cm und 150cm . Wenn du Abhänge hast verwende beide Höhen damit du das Gefälle audgleichen kannst. Nimm einen ordinären Kuhdraht verzinkt( bekommst du in jedem Lagerhaus bziehungsweise in den Geschäflten die Tierbedarf und Landwirtschaft anbieten. Habe dreifach den Draht gespannt also so weit unten dass keine Erdung entsteht und den dritten Draht so in der Höhe wie du denkst das das reichen könnte. Mann kann auch viermal spannen je nach Bedarf. Fährerweise habe ich streifen von Plastikabsperrband( in Streifen geschnittene Plastiktüten tuns auch) an jede Drahtreihe geknotet damit sie wissen wo der Draht lang geht. Angeschlossen ist das Ganze ans Hausstromgerät mit 3,5 Joule. Habe auf jeder Drahtbahn 6000 Volt lt. Zaunmesgerät. Kein einziger Ausbruch! #baeh# #jubel#
Das schöne ist, meine Pferde sind schon siet Jahren mit der Kuhdrahtmethode sicher in den Koppeln, und die Ziegen nun auch. Du bist äußerst flexibel und das ganze geht schnell und kostet nicht zu viel Geld und ist über Jahre anwendbar ohen Verschleiß.
Ich hoffe ich konnt helfen sag mal Bescheid gruß Birgit
PS Wichtig ist die Spannung des Drahtes an den Eckstellen setzte bitte Holzpfäle mit Isolatoren zur Stabilisation des Ganzen. und fang mit dem niedrigsten Draht an! #damdidam#


Liebe alle Tiere bin aber überzeugte Traber Tante und Isi Mix Freak .
Bin überzeugter Tierflüsterer also alles ohne Gewalt. Das hat mich meine langjährige Erfahrung gelehrt.Stosse damit zwar oft auf Unverständnis aber der Erfolg gibt mir Recht. Gerade bei schwierigen Tieren.
ClaudiaH
Beiträge: 1256
Registriert: 14.09.2005, 23:24

Beitrag von ClaudiaH »

Moin Bonny,

ich denke inzwischen auch, daß man nur mit Litze nicht weit kommt, daher zäune ich jetzt auch das erste mal mit dem Kuhdraht ein. Hat den Vorteil, daß man viel leichter freimähen kann.

Liebe Grüße,
Claudia

PS: Den Draht gibt es auch unverzinkt, kostet einen Bruchteil des Verzinkten und reicht zum Ausprobieren. Muß man eben nach zwei Jahren erneuern.


Elho
Beiträge: 108
Registriert: 15.05.2007, 19:14

Kuhdraht

Beitrag von Elho »

Wie dick ist denn der Kuhdraht?Habe noch Spanndraht verzinkt in 3mm Dicke,geht der nicht auch?
Gruß
Elho


ClaudiaH
Beiträge: 1256
Registriert: 14.09.2005, 23:24

Beitrag von ClaudiaH »

Moin,

den Draht gibt es in verschiedenen Stärken. Bei meinem Landhändler gibt es den verzinkten Draht zum Preis des unverzinkten bei Westfalia. Na, bin selber schuld, ich weiß ja, daß die oft günstiger sind...Den Spanndraht kannst du ruhig nehmen. Hier sind oft die Schafkoppeln damit eingezäunt.

Liebe Grüße,
Claudia


Antworten