Trotz Suchfunktion noch Fragen zu Elektrozäunen

Manfred
Site Admin
Beiträge: 1847
Registriert: 31.03.2018, 12:46

Beitrag von Manfred »

Hallo Hardlife,

so ungern ich das schreibe ;-) :
Bei der Zaunlänge wirst du mit einem Elektrozaun in Sachen Preis/Leistung vermutlich nicht glücklich.
Ziegen brauchen einfach eine gewisse Power auf dem Zaun, auch wenn er noch so kurz ist.
Ich würde deshalb vorschlagen: Nagel dir ein paar Holzhorden aus Dachlatten zusammen. Mind. 1,5 m hoch. Dazu evtl. ein paar Pfähle aus Baustahlstangen aus Aufstellhilfe.
Alternativ eine dauerhafte Aufteilung des Gartens mit Drahtdzaun.

Viele Grüße,
Manfred


Hardlife

Weidezaungerät

Beitrag von Hardlife »

Hallo,
nun habe ich mir erst ein mal ein Weidezaungerät erstanden. 8000 Volt und ca. 2 Joule, denke, das sollte reichen. Nun fehlt mir noch der Zaun, da suche ich dann mal ein Netzgeflecht, Pfähle sind schon vorhanden, allerdings noch kurze, die hat mein Frauchen als Agility-Stangen für die Hunde bekommen. Werde allerdings später mal längere anschaffen. Habe gestern einen Verpackungskiste bekommen, 1,5m hoch, 2m lang und 1m tief. Werde ich noch etwas dran schrauben, dann habe ich einen Trockenstand. Langsam wird es.
Es geht weiter :D #daumen_hoch*
Gruß
Uwe


Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

@Hardlife

Mit 2 Joule Schlagleistung erreichts Du so ziemlich genau die Hälfte der eigentlich notwendigen Stärke. Siehe auch die unzähligen Beiträge zu diesem Thema über die Suchfunktion. In Anbetracht der Kürze des Zaunes könnte das reichen, bin aber eher skeptisch. Wenn Du bei der Auswahl des Zaunes ein ebenso unglückliches Händchen hast, werdensich Deine Ziegen freuen und Du hast etwas dazugelernt.

Servus


NFDieter
Beiträge: 422
Registriert: 06.11.2005, 17:52

Re: Weidezaungerät

Beitrag von NFDieter »

Moin Uwe,
Glückwunsch zu Deinem Gerät, aber wie Fridolin schon schrieb ist 2 Joule nicht genug, aber teste es!
Voltzahl ist so oder so egal, entscheidend ist immer die joulezahl Ausgang !
Hardlife hat geschrieben:Hallo,
nun habe ich mir erst ein mal ein Weidezaungerät erstanden. 8000 Volt und ca. 2 Joule, denke, das sollte reichen. Nun fehlt mir noch der Zaun, da suche ich dann mal ein Netzgeflecht, Pfähle sind schon vorhanden, allerdings noch kurze, die hat mein Frauchen als Agility-Stangen für die Hunde bekommen. Werde allerdings später mal längere anschaffen. Habe gestern einen Verpackungskiste bekommen, 1,5m hoch, 2m lang und 1m tief. Werde ich noch etwas dran schrauben, dann habe ich einen Trockenstand. Langsam wird es.
Es geht weiter :D #daumen_hoch*
Gruß
Uwe
Mit immer nur billig kommste nicht weit, wir sprechen da aus eigener Erfahrung!

Gruß Dieter,
wie gesagt; Erfahrung macht klug....
Will auch mal kluchscheißen #damdidam#


Fotos unserer Tiere:
https://unser-kleiner-zoo.de
Bonny
Beiträge: 16
Registriert: 09.07.2007, 22:50

Beitrag von Bonny »

halo,
ich habe auch rumgetüftelt aber nur kurz! Meine Ziegen haben ein Neztzungerät mit 3,5 Joule und dreifach gespannten ordinären Kudraht an pferdestecken gespannt. Alles perfekt!
Gruß birgit


Liebe alle Tiere bin aber überzeugte Traber Tante und Isi Mix Freak .
Bin überzeugter Tierflüsterer also alles ohne Gewalt. Das hat mich meine langjährige Erfahrung gelehrt.Stosse damit zwar oft auf Unverständnis aber der Erfolg gibt mir Recht. Gerade bei schwierigen Tieren.
Hardlife

Weidensicherung

Beitrag von Hardlife »

Hi all,
irgendwie komm ich nicht vorwärts. Naja, zumindest sehr langsam. Gestern habe ich ein Weidezaunnetz mit einer Höhe von 1,12m gekauft, von Euro-Netz, hoffe, das war wenigstens richtig?! Ich muss immer noch den Trockenstand fertig machen, dann kann ich mich so langsam mal nach Tieren umsehen. Meine Freundin meint, ich könne ja mal versuchen mir ein paar Tiere auszuleihen um zu sehen, obs klappt, bzw. was ich noch brauche oder obs mich überfordert. Naja, mal schauen. Mich würde es ja schon freuen, wenn die Tiere auf dem Grundstück blieben, es die Hunde umsetzen, dass sie dann die Tiere auf dem Grundstück halten sollen, so lange sie außerhalb, logischerweise auch zusätzlich von mir beaufsichtigt, der Pferchs sind. Mal sehen, ob alles so, wie ich es mir vorstelle funktioniert. Vielleicht habe ich aber auch wieder mal zu naive Vorstellungen, was ich nicht hoffen will.
Wenns weiter geht folgt mehr.
Gruß
Uwe


Elho
Beiträge: 108
Registriert: 15.05.2007, 19:14

Hütehunde???

Beitrag von Elho »

Hallo, haben Deine Hunde denn Erfahrung mit Hüten?Wenn Dein Konzept zwingend auf sie aufgebaut ist,könntest Du Streß bekommen.Selbst Hütehundezüchter sortieren,ob der Nachwuchs geeignet für Hütearbeit ist.Es gibt bestimmt ein Hütehundforum imNetz,wo man mehr weiß.
Schönen Gruß
:-) Elho


Hardlife

Hüten

Beitrag von Hardlife »

@ Elho
Naja, mir geht es eigentlich darum, dass es wie ne Familie wird. Sprich die Hunde es lernen, was die Ziegen sollen / dürfen und entsprechend mit arbeiten, ansonsten ich ja, wie gesagt auch noch da bin. Unbeaufsichtigt frei laufen lassen ist nicht. Außer, man bezeichnet den abgesperrten Weidebereich als Freilauf. Es soll eben ein gewisses Miteinander werden, obs klappt kann man nie wissen. Kommt ja auch auf die Zieglein an, ob die mitspielen oder nicht. Denke mal, wenn alles so weit ist, dann poste ich mal unter Haltung&Pflege. Wird sich aber wieder mal hinziehen, da ich am letzten WE wiedeer mal nciht weiter kam, musste Kanalarbeiten verrichten #heul# Ob ichs dieses Jahr noch schaffe? Wenn ja, Bericht unter Haltung&Pflege.
Gruß
Uwe


Antworten