Wie fixiere ich am besten eine Ziege zum Klauen schneiden?

Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Servus Karin,

Beim Melkstand bzw. Klauenschneidestand wird die Ziege am Hals arretiert. Eine senkrecht fix verschraubte Holzlatte, parallel dazu im Abstand von etwas mehr als einer Ziegenkragenweite eine zweite, nur am unteren Ende verschraubte Latte, die seitlich weggekippt werden kann. Die Ziege steckt nun ihren Kopf durch diese - vorerst geöffneten Latten - dann wird die zweite Latte senkrecht gestellt und oberhalb des Halses entweder mit einem Hacken oder einem Draht miteinander verbunden, sodass die Ziege den Kopf nicht mehr zurückziehen oder nach oben hin entweichen kann.

Einen halben Meter weiter hinten sollten zwei weitere senkrecht stehende Pfosten angebracht sein, zwischen denen die Ziege steht und nicht zur Seite ausweichen kann.

Als Standfläche habe ich einen Lattenrost mit sehr schmalen Zwischenräumen gewählt, die entsprechend leicht zu reinigen ist.

Eine kleine Bastelarbeit, die sich sehr bewährt hat.

Wie Sanhestar bereits beschrieben hat, genügt ein Ring an der Wand natürlich auch, an welchen die Ziege sehr kurz angebunden wird, sodass sie keinen Schritt vor oder zurück machen kann. Indem Du Dich dann neben sie stellst, kann sie auch nicht zur Seite ausweichen.

Viel Erfolg!


Amelie
Beiträge: 1991
Registriert: 14.03.2007, 08:02

Beitrag von Amelie »

Hallo

auch ich stehe öfter vor dem Problem,die Klauenpflege alleine bewältigen zu müsse.Bei dreien meiner Tiere klappt die Methode stramm am Ring anbinden,Ziege an die Mauer drücken und die Füße beim schneiden nicht zu hoch ziehen,ganz gut.Nur eine der Damen schafft es trotzdem immer so zu zappeln,das ich nicht schneiden kann. :evil:
Da bleibt nur eine Möglichkeit,ich muß warten bis mein Mann Zeit zum helfen hat.Nach getaner Arbeit gibt es dann ein Leckerchen.Dann nimmt mir auch keiner die Prozedur krumm :-)

Vielleicht kannst du ja doch jemanden finden,der im Notfall etwas festhält,Karin


Liebe Grüße

Christine


Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Beitrag von Zieglinde »

Prima Christine,
vielleicht sollte ich meinem Mann anschließend auch mal ein Leckerchen geben :D , dann würde er mir wohl auch öfter bei den Klauen helfen. So bleibt mir auch Ziege mit Wand fixieren und irgendwas zu fressen, mit dem sie furchtbar lange beschäftigt sind. Im Winter z. B. ganze Futterrüben. Das dauert und die Ziegen sind abgelenkt...

LG
Silke


Amelie
Beiträge: 1991
Registriert: 14.03.2007, 08:02

Beitrag von Amelie »

Uups,

da hab ich mich gekonnt dumm ausgedrückt :D.Obwohl,wenn ich länger drüber nachdenke währe es gar nicht so dumm,wenn mein Mann auch ein Leckerlie bekommt.Dann hätte er vielleicht eher mal Zeit *fg*

Gut aufgepasst Silke #daumen_hoch*


Liebe Grüße

Christine


Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Bockhalter
Beiträge: 629
Registriert: 24.05.2005, 15:20

Beitrag von Bockhalter »

moin ihr Klauenschneider,

Ich mache es so, wie sanhestar es sehr gut beschrieben hat.
Kurz anbinden gegen eine Wand oder Zaun und dann die Füße heben. Neulinge und Zappler kann man so gut mit dem Oberschenkel gegen die Wand drücken, sie lassen sie sich dann ruhiger schneiden. Das klappt auch mit den Altböcken.

Liebe Grüße
Helmut


Olga
Beiträge: 254
Registriert: 15.03.2005, 10:11

Beitrag von Olga »

Hi!

Wir haben un seren Ziegen beigebracht die Füsse zu geben wie Pferde. Das funktioniert wunderbar. Einer stellt sich drüber und hält (ganz locker) fest, und ich komme dann mit der Klauenschere und hebe das beinchen von den Kanallien.

Grüße, OLga


Wer den Mensch kennt wird die Tiere lieben!
Mirjam
Beiträge: 75
Registriert: 24.05.2006, 12:38

Beitrag von Mirjam »

Die kleinen ZZ nehmen wir auf den Schoß, setzen sie also mit dem Arsch auf unsre Beine. Dann hat man alle vier Füße zum schneiden frei und so bleiben sie auch relativ ruhig. Die große gibt auch Füße wobei sie sich dann meistens hinkniet, geht aber auch ganz gut. Das einzige Problem ist unser Bock, der mag das alles nicht so recht. Den hält dann meistens jemand oder er legt sich auf die Seite. Dann geht es auch.


Am † 18.06.2005 wird das Herz eines einmaligen Mythos aufhören zu schlagen und die Chronik geschlossen - Für immer. Klettwitz, Juni 2005 - ein düsterer Ort
Heikemarina

Beitrag von Heikemarina »

Hallo Karin,
ist zwar schon länger her deine Frage,vielleicht hast du ja schon eine Möglichkeit gefunden,in Ruhe und Geduld die Klauen zu schneiden.

Wenn nicht hier mein Tipp unter diesen Link:

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.wallifornien.de/gal/hufpfleg ... e/</a><!-- m -->

Sehr wichtig ist es zu erst langsam die Ziegen daran zu gewöhnen, damit sie keine Panik bekommen.mit geigneten Apfelstückchen oder was sie sonst so mögen, gewöhnen sie sich sehr schnell daran.

Viele Grüße
Heike


Sissy
Beiträge: 8
Registriert: 24.01.2007, 11:17

Klauen schneiden

Beitrag von Sissy »

Also wir haben 3 BDE und halten es mit dem Klauen schneiden so:
Ich setze mich auf einen Sessel und mein Freund hebt mir die Ziege auf den Schoß und die liegt da seitlich. Ich halte die und er schneidet munter drauflos und es gibt keinerlei Probleme. Sie wissen dass sie ruhig liegenbleiben müssen von klein auf. Nur aufpassen muß man, dass man die Hörner nicht ins Gesicht kriegt. Geht aber nur wenn man wenige Ziegen hat, weil bei mehreren würde es zu anstrengend werden, weil die ja nicht gerade leicht sind. Sieht sicher lustig aus, so mit der Riesenziege auf dem Schoß. LG aus Österreich Gabi


Amanda Ziege

Beitrag von Amanda Ziege »

Hallo !

Hier wurden ja schon alle möglichen, guten Tips gegeben.

Möchte nur noch anmerken daß eine Ziege NIEEEE seitlich gelegt und dei Klauen geschnitten werden dürfen.

Das erzeugt eine Laabmagenverschiebung bzw. Drehung und die Ziege würde anschließend kollabieren und eingehen....

Immer im stehen schneiden mit 3 Beinen auf der Erde....am Besten angebunden und mit Helfer, Futter ect.

Aber nie liegend !!!!


Antworten