ich wollt einfach mal wieder nen deutschen zwetschgenkuchen essen, so mit hefeteig, gibts den hier in der schweiz nämlich net....nur mit blätterteig, als wähe.....und das is net so wirklich was.
@Elise, du kannst dir garkein
Stück genommen haben, denn um 11Uhr35 war kein Kuchen mehr da, den hab ich nämlich mit Dirk zusammen zum Frühstück verputzt #baeh# #baeh# .
@Dirk: mit Blätterteig wird er hier in meiner Wahlheimat auch nur gebacken, sowie all anderen Obstkuchen auch. Mir schmeckt das auch nicht besonders. Unter einen Zwetschgenkuchen gehört ein Hefeteig, vielleicht auch noch einen Quarkölteig, aber die pâte brisée geht garnicht #daumen_runter# .
Aber der Kuchen sieht wirklich fein aus*Wasser-im-Mund-zusammenlauf-Smile*, würde ich glatt ne Currywurst im Baumarkt dafür stehenlassen. #jubel# #jubel# #jubel# Oh Gott muss ich jetzt lachen...... ;-)
tschüss Anouschka, die sich grad nicht mehr einkriegt
Die ZIEGE gleicht dem
menschlichen HERZEN,
beide machen gerne SPRÜNGE !:-)
@Elise, jetzt liegst du aber ganz falsch #baeh# #baeh# #baeh# ,
erstens sind wir hier nicht im Dialektthread also heisst es Zwetschgenkuchen, dass du mir zutraust ein halbes Blech Kuchen zu vertilgen ist absurd und schäkern tu ich grundsätzlich nicht. :P :P :P
Also meine Gute, kannst aufhören zu lachen. Wenn du aber mitlachen möchtest, ich bin ja nicht so #freunde# #freunde# , dann fahr auch du mal in den Baumarkt, dessen Logo in orange-grün gehalten ist, in der Stadt wo sich das saarl. Weltkulturerbe befindet. ;-) ;-) Vielleicht kannst du dich danach auch in unsere Lachclique einordnen, denn LACHEN ist gesund. :D *fg*
allerliebste Grüsse
Anouschka
Die ZIEGE gleicht dem
menschlichen HERZEN,
beide machen gerne SPRÜNGE !:-)