Drillinge und nur eine Euterhälfte

Tivi
Beiträge: 36
Registriert: 09.05.2007, 11:12

Drillinge und nur eine Euterhälfte

Beitrag von Tivi »

Hallo miteinander,

Habe gestern Drillinge bekommen, :D 2 Mädchen und einen Bock, von einer 4 Jährigen Ziege.
Sie, Bonnie, hat schon 2mal immer nur ein Zicklein gehabt. :-)
Das hat immer an einer Euterseite getrunken und es gab nie Probleme.
Gestern lagen jetzt 3Stk in der Box und die Euterhälfte die noch nie in Gebrauch war - da kommt keine Milch :-(
Der Euterkörper oberhalb ist prall, total voll aber da wo die Zitze angesetzt ist, ist wie eine schwellung, zu erfühlen und aus dem Strich bekommt man nicht einen tropfen.
Ich habe sogar meine Schwester, (die kann richtig massieren usw.) gebeten das Euter auszumassieren aber selbst sie hat nichts rausbekommen. #ka#
Was würdet Ihr tun 2 von drei sehen trotzdem richtig gut aus und das kleine trinkt gut aus der Flasche - zusätzlich.
Die Mama ist total geduldig und wartet immer schön wenn eines der drei an Ihr nuckelt, aber die kleinste hat natürlich immer Pech, wenn sie an der Reihe ist ist das Euter so gut wie leer. #daumen_runter#
Ich gebe Ihr momentan morgens und abends ein Fläschchen zusätzlich. Meint Ihr das reicht ?? Ich bin doch arbeiten und kann mittags nicht und ich will die kleine auch nicht von der Mutter weg nehmen.

Wäre über Eure Meinung dankbar. Und meint Ihr mit der Euterhälfte das kann man reparieren oder ist die hin??

Grüßle Kerstin


Elise
Beiträge: 1768
Registriert: 21.08.2005, 17:49

Beitrag von Elise »

Hallo Kerstin, ich glaube nicht, daß das reicht.

Vlg Claudia


Seljak
Beiträge: 51
Registriert: 14.04.2007, 20:43

Beitrag von Seljak »

Hallo Kerstin

Zweimal füttern reicht auf keinen Fall, wenn die Kleine kaum was aus dem Euter bekommt!
Die ersten zwei bis drei Tage kann sie noch von den "Reserven" zehren, dann geht es rapide bergab.
Was und wieviel fütterst du?
Hast du niemanden, der noch zweimal zwischendurch füttern kann?
Oder 14 Tage Urlaub, danach sind sie flexibler?


Annabella
Beiträge: 1746
Registriert: 19.11.2003, 10:48

Beitrag von Annabella »

Hallo Kerstin,

Du schreibst:"Der Euterkörper oberhalb ist prall, total voll aber da wo die Zitze angesetzt ist, ist wie eine schwellung, zu erfühlen und aus dem Strich bekommt man nicht einen tropfen."....
Da kann ich mir, ehrlich gesagt, kein Bild von machen bzw. nicht daraus schließen, daß diese Euterhälfte schon seit den früheren Geburten "funktionsunfähig" ist. Es klingt eher so, als wenn die Kitze nur an einer Seite getrunken haben, und die andere nun prallvoll ist, der Ziege wehtut, und deshalb keine Milch kommt.
Kannst Du nicht einen Milchviehbauern bitten, sich das mal anzusehen? Oder den Tierarzt? Denn mit zweimal am Tag Flasche geben, wirst Du das Kitz kaum durchbekommen.


Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Tivi
Beiträge: 36
Registriert: 09.05.2007, 11:12

Beitrag von Tivi »

Hallöchen,

alsooooooo ich füttere Milchersatz für Zickel/lämmer nach anleitung 175-200gr. auf einen Liter,
zweitens, ich werde diese Ziege ans Haus holen und somit den Kleinen mit Hilfe meines Freundes und meiner Schwester 4-5 mal die Flasche geben.
Ich hoffe daß das reicht.
Drittens ich habe mit meinem TA gesprochen und er meinte daß wenn wir nichts rausmelken können, diese Seite wahrscheinlich durch Stoß oder infektion kaputt ist.

Ich solle sie ganz in Ruhe lassen.


Nangi
Beiträge: 6
Registriert: 13.09.2007, 19:51

...

Beitrag von Nangi »

allöchen...

also ich hatte das bei meiner ziege bonnie auch letztes frühjahr sie hatte nur ein kitz und das hat nur an einer seite getrunken dadurch ist die andere seite total überfüllt gewesen und wir mussten so lange streichen bis die mich da raus kam leider ist es sehr gefährlich wenn die milch im euter bleibt, da sich dadruch infektionen bilden... im schlimmsten fall bekommt die ziege dadurch eine blutvergiftung...
unsere ziege ist leider daran gestorben also würde ich wirklich an deiner stelle nocheinmal mit einem anderen TA sprechen...

grfüttert haben wir unser kitz am anfang 2-3wochen alle zwei stunden und dann haben wir langsam erhöht auf alle vier stunden und so weiter....


lieben gruß und alles gute für dein kitzlein
die nangi


Seljak
Beiträge: 51
Registriert: 14.04.2007, 20:43

Beitrag von Seljak »

ich werde diese Ziege ans Haus holen
Vorsicht!
Wir haben auf diese Art zwei Kitze verloren.
Auch Drillinge.
Wir hatten sie vier Tage im Haus, um sie aufzupäppeln.
Anschließend hat die Mutter sie umgebracht.
Wenn es irgendwie geht, füttere im Stall.


Annabella
Beiträge: 1746
Registriert: 19.11.2003, 10:48

Beitrag von Annabella »

Hallo Kerstin,

zu drittens: hat der TA die Ziege und das Euter denn überhaupt gesehen?
Ferndiagnosen sind sogar schwer möglich, wenn man Tiermedizin studiert hat.


Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Tivi
Beiträge: 36
Registriert: 09.05.2007, 11:12

Langjähriger Züchter

Beitrag von Tivi »

Liebe Claudia,

ich bin sicherlich schon ein langjähriger Züchter, ja ich habe auch Erfahrung, aber nein mit Euterproblemen habe ich nicht viel Erfahrung.
Ich hatte bevor ich ins Herdbuch eingestiegen bin, immer viel Mischlingsziegen und die hatten nie irgendwelche Probleme mit Eutern oder Geburtenraten wie die Buren (Drillinge oder Vierlinge)!!!#hail#

So und wenn man jetzt logisch denken kann, kann man daraus auch schlußfolgern, daß ich somit noch nicht viele Zickel mit der Flasche gezogen habe und die Nuckel die ich noch von der Nachstillzeit meiner Kindern habe sind halt abgenutzt, zerbissen, von den ein oder zwei Zickeln, die ich bisher tatsächlich mal zufüttern mußte!.

Desweiteren bin ich der Meinung, daß man sich immer mit Kollegen austauschen sollte, und fragen stellen, weil man lernt nie aus!

Gruß Kerstin

P.S. So jetzt kannst Du weitertratschen


Annabella
Beiträge: 1746
Registriert: 19.11.2003, 10:48

Beitrag von Annabella »

#sos# #sos# was ist jetzt los?
Du hast was gefragt, Du hast Antworten bekommen, die Dir vielleicht nicht gefallen haben, und ich habe mir erlaubt nochmal nachzufragen, wie der TA zu dieser Diagnose kommt- wo ist das Problem?
Ich weiß zwar nicht, was Claudia Dir geschrieben hat, aber es scheint Dir auch nicht gefallen zu haben.
Schade, denn so kann man nicht helfen!


Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Antworten