Ziege dazu kaufen oder nachzüchten?

Platz für Ziegen-Themen, die in keine der anderen Rubriken passen ...
Rudolph
Beiträge: 52
Registriert: 26.09.2007, 10:32

Ziege dazu kaufen oder nachzüchten?

Beitrag von Rudolph »

Hallo.

Mir steht folgendes Problem irgenwann im Stall, ich habe jetzt zwei Ziegendamen, Mutter Loona (ca. 8-9 Jahre) und Tochter Lucy (6 Jahre). Loona hatte jetzt erst eine Euterentzündung, ihr gings richtig schlecht und da habe ich wieder mal gemerkt, das ich Lucy auf keinen fall allein halten kann, wenn Loona mal nicht mehr lebt.

Ich hoffe natürlich das die beiden noch viele Jahre leben,aber irgendwann kommt leider Tag...nun streifen mir Gedanken durch den Kopf, soll ich Lucy vlt. decken lassen? Aber da könnte ich nicht noch paar Jahre warten, ich finde sie jetzt schon zu alt fürs erste Zickel.

Oder soll ich einfach meine beiden zu zweit lassen und wenn eine von beiden nicht mehr ist, eine Ziege dazu kaufen? Würde dann meine Ziege die fremde Ziege überhaupt annehmen?

Dritte Variante wäre, jetzt bzw. nächstes Frühjahr/Sommer eine Ziege dazu zu kaufen, ich würde sowieso gern wieder einen kastrierten Bock dazu haben. Seit mein Rudi nicht mehr lebt,fehlt mir schon was, der war nicht halb so zickig wie die zwei Weiber :D

Natürlich könte ich mir die Gedanken noch paar Jahre verdrängen,aber erstens bringts nichts und zweitens fällt dann die Variante Lucy zu decken weg.
Ich meine ganz allein wäre eine Ziege bei mir nicht,die rennen ja mit unseren Ponys rum, trotzdem bin ich der Meinung es müssen mindestens zwei Ziegen sein, den Ziegengesellschaft bleibt Ziegengesellschaft und kann nicht vom Pferd ersetzt werden.

Was meint ihr,soll ich machen?


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Hallo Rudolph,

ob man eine Ziege mit 6 Jahren noch decken lassen soll........
Ich weiß nicht, wenn sie schon mal Lämmer hatte, aber als Erstgebärende.
Aber da werden Dir die anderen sicher bessere Auskunft geben können.

Persönlich halte ich soviele Ziegen, dass, wenn eine stirbt, die andere nicht allein ist. Also mindestens 3.
Sollte meine Anzahl mal auf 2 runtergeschrumpft sein, kommen 2 dabei,
da ich festgestellt habe, dass sich eine Einzelziege nur schwer in die Herde integrieren lässt.
Ich würde auch versuchen 2 Ziegen zu bekommen, die sich schon kennen, dann wird nicht gar so schrecklich.


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Generell finde ich es zwar besser den eigenen Nachwuchs zu ziehen als Tiere dazuzukaufen aber ich denke auch, daß sie schon zu alt ist (wobei ich mich damit nicht wirklich auskenne).

Die Idee mit dem kastrierten Bock finde ich übrigens die beste Variante!


Hans-Willi
Beiträge: 1190
Registriert: 07.01.2005, 16:49

Beitrag von Hans-Willi »

hallo Rudolph

Ich an deiner stelle würde eine 6jährige Ziegen die dann beim erstenmal lammen schon fast 7 Jahre alt ist!!!!!!!!!!!
Nicht decken lasse da die Bänder und Sehnen im Becken sich doch garnet mehr dehnen lasen somit wäre ein Kaiserschnitt vorprogramiert.
Ob du das dem "alten Mädchen" antun möchtest wage ich zubezweifel oder?

Schau doch mal hier im Forum nach! ;-)

Die Ute Mengelmann sucht händeringend :-(

nach einem abnehmer für ihren Peter, (glaube sogar das es ein Kastrat is)

den sie verschenken will damit er nicht mehr alleine stehen muß!!!
Ihre Tel.Nr. 05123/407637



Vieleicht ist euch beiden damit geholfen ;-)

bis dann

HWB aus G.


Rechtschreibung ist nicht das wichtigste im Leben!!
Ich weis das ich da defizite habe.
Amelie
Beiträge: 1991
Registriert: 14.03.2007, 08:02

Beitrag von Amelie »

Hallo Rudolph

Die gleiche Idee wie der Hans-Willi hatte kam mir beim durchlesen deines Beitrages auch.Der Boch von Ute ist kastriert und lammfromm,wie sie sagt.Das wäre doch eine prima Lösung für euch beide.Vorrausgesetzt natürlich das ihr nicht zu weit auseinander wohnt und/oder der Transport geregelt werden kann.
Schön wäre es sicherlich wenn du noch eine vierte Ziege dazu stellen könntest.Bei meinen eigenen sehe ich immer das sich immer die gleichen Paare zusammen legen.Das geht natürlich nur wenn dein Platz es zulässt.

Ich wünsch dir noch einen schönen Tag...und ruf doch einfach mal bei Ute an.Entscheiden kannst du dich ja danach immernoch. ;-)


Liebe Grüße

Christine


Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Rudolph
Beiträge: 52
Registriert: 26.09.2007, 10:32

Beitrag von Rudolph »

Hans-Willi hat geschrieben:Ob du das dem "alten Mädchen" antun möchtest wage ich zubezweifel oder?
Ich will ihr das nicht unbedingt antun, deswegen habe ich ja auch geschrieben,das ich sie zu alt fürs erste Zickel finde, wollte aber gern paar Meinungen dazu lesen und wenn ihr mir recht gebt, hole ich mir lieber einen Bock dazu. Da kann ich wenigstens beeinflussen wie mein zukünftiges Familienmitglied aussieht.

@ all also mehr wie drei Ziegen werde ich mir nicht halten, vom Platz her wäre es machbar (müssen sowieso noch umbauen), aber so viele will ich ganz einfach nicht. Meine frühere Dreigruppe hat sich immer gut vertragen (kann aber auch daran liegen,das es alles eine Familie war) und wenns mehr sind, kann ich sie womöglich nicht mehr frei laufen lassen,wie ich das jetzt mit meinen handhabe.

Der Peter gefällt mir nicht,wenn ich ehrlich bin und ich glaube das bringt weder dem Peter noch mir etwas,wenn ich ihn holen würde. Ich weiß nicht ob ihr das verstehen könnt, aber wenn ich nicht glücklich mit ihm bin,kann er das auch nicht mit mir sein.


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Rudolph,

Du beantwortest Deine Frage selbst.

Mehr als drei Ziegen kannst Du nicht halten, bei Ziegen kommen jedoch Zwillingsgeburten häufig vor.

Und was würdest Du machen, wenn nun die Lämmer männlich sein sollten?

Bei einer zugekauften Ziege kannst Du auswählen, bei Nachzucht hat man immer einen Überraschungseffekt.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Rudolph
Beiträge: 52
Registriert: 26.09.2007, 10:32

Beitrag von Rudolph »

@ sanhestar ich könnte 4 halten,aber ich möchte das einfach nicht. Wenn die Lämmer männlich wären,würde ich sie kastrieren, das hatte ich ja nun bereits schon mal. Das wäre alles nicht das Problem, aber mir geht es in erster Linie um das wohl meiner Ziegen und wenn ihr mir meine Vermutung bestätigt, das Lucy zu alt fürs decken ist, fällt das weg.

Du hast schon recht,ich beantworte mir meine Frage eigentlich selbst, aber ich wollten eben gern noch paar Meinungen bzw. Bestätigungen ;-)


Rudolph
Beiträge: 52
Registriert: 26.09.2007, 10:32

Re: Ziege dazu kaufen oder nachzüchten?

Beitrag von Rudolph »

Hallo an alle,die damals hier gelesen und gepostet haben.

Ich hatte längere Zeit keine Minute für das Forum :-( aber in der zwischenzeit hat sich etwas getan, seit Mitte März habe ich zu meinen zwei Mädels einen kastrierten Tauernschecken-Bock dazu gewonnen. Die drei haben sich von Anfang an wirklich gut vertragen und es läuft alles wie ich es mir vorgestellt habe :-)


Amelie
Beiträge: 1991
Registriert: 14.03.2007, 08:02

Re: Ziege dazu kaufen oder nachzüchten?

Beitrag von Amelie »

Das freut mich sehr für euch. #daumen_hoch* ich wünsche euch noch viele gemeinsame Jahre mit den Ziegen.

Meine 5jährige Ziege hat dieses Jahr übrigens zwei gesunde,gut gewachsene Böckchen zur Welt gebracht.Es war ihre erste Geburt.Es geht also doch.Nur soviel zu dem Thema das man den "alten" Ziegen keine Geburt mehr zumuten kann und Probleme vorprogramiert seien. ;-)


Liebe Grüße

Christine


Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Antworten