Wollte euch mal unsere Anlage zeigen :)
-
- Beiträge: 1698
- Registriert: 09.04.2006, 11:30
hallo,
@flo: danke für die ausführliche aufklärung, ist wirklich toll #daumen_hoch*
aber ein mineralleckstein ist zwingend notwendig. einen rein weissen,also den salzleckstein, dann gibt es noch den beigen mit selen, wird gerne genommen und es gibt noch den roten. dieser wird allerdings von meinen ziegen nicht angenommen. aber der mineralstein ist unbedingt erforderlich zum mineralausgleich. es gibt dann noch ne grüne leckschale von 10kg, die ist in kurzer zeit all.
so ich muss einkaufen gehen #stoned# , tschüss schönes wochenende
anouschka
@flo: danke für die ausführliche aufklärung, ist wirklich toll #daumen_hoch*
aber ein mineralleckstein ist zwingend notwendig. einen rein weissen,also den salzleckstein, dann gibt es noch den beigen mit selen, wird gerne genommen und es gibt noch den roten. dieser wird allerdings von meinen ziegen nicht angenommen. aber der mineralstein ist unbedingt erforderlich zum mineralausgleich. es gibt dann noch ne grüne leckschale von 10kg, die ist in kurzer zeit all.
so ich muss einkaufen gehen #stoned# , tschüss schönes wochenende
anouschka
Die ZIEGE gleicht dem
menschlichen HERZEN,
beide machen gerne SPRÜNGE !:-)
menschlichen HERZEN,
beide machen gerne SPRÜNGE !:-)
Ich meinte nicht die Stallfläche sondern die Wiesenfläche.
Die Pferde werden wohl auch nicht ganzjährig auf der Fläche stehen, oder? Denn ich kenn KEINE Wiese, die nicht matschig wird wenn Pferde bei schlechtem Wetter drauf sind.
Also Lecksteine haben wir den weißen und den roten für Pferde, ww. Natursalzleckstein aus dem Bergwerk ww. graue Leckschale die man an die Wand nageln kann.
Die Pferde werden wohl auch nicht ganzjährig auf der Fläche stehen, oder? Denn ich kenn KEINE Wiese, die nicht matschig wird wenn Pferde bei schlechtem Wetter drauf sind.
Also Lecksteine haben wir den weißen und den roten für Pferde, ww. Natursalzleckstein aus dem Bergwerk ww. graue Leckschale die man an die Wand nageln kann.
Also ungefähr 20x20m? Kann das sein? Sieht größer aus....
Also von der Größe her finde ich es als Winterweide o.k., wenn dann im Sommer noch was dazukommt, dann ist es durchaus brauchbar. Aber anpflocken würde ich nicht, denn lieber mit mobilem Zaun arbeiten. Die Tiere wollen sich ja auch bewegen und rennen, meine rennen z.B. im gestreckten Galopp die Wiesen runter.
So, ich muß nun auch mal los.... ;-)
Also von der Größe her finde ich es als Winterweide o.k., wenn dann im Sommer noch was dazukommt, dann ist es durchaus brauchbar. Aber anpflocken würde ich nicht, denn lieber mit mobilem Zaun arbeiten. Die Tiere wollen sich ja auch bewegen und rennen, meine rennen z.B. im gestreckten Galopp die Wiesen runter.
So, ich muß nun auch mal los.... ;-)
hallo flo
versucht das kleine eck unterhalb von dem unterstand zumindest für 3-4 wochen zu nutzen um der restlichen weide erholung zu verschaffen,oder teilt eure jetzige weide in der hälfte und mäht den rest dann ab damit neues besser nachwachsen kann.
es wird euch zum schutz vor parasiten sehr nützlich sein wenn gleich es keine garantie ist.
ein schafsnetz kannst du über ebay ersteigern 109cm hoch 50 m lang sollte nicht mehr als 50€ kosten,ansonsten besser ein neues kaufen.
dieses kannst du mit den vorhandenen litzen verbinden ohne ein zusätzliches akkugerät zu kaufen.
mfg uwe 8)
versucht das kleine eck unterhalb von dem unterstand zumindest für 3-4 wochen zu nutzen um der restlichen weide erholung zu verschaffen,oder teilt eure jetzige weide in der hälfte und mäht den rest dann ab damit neues besser nachwachsen kann.
es wird euch zum schutz vor parasiten sehr nützlich sein wenn gleich es keine garantie ist.
ein schafsnetz kannst du über ebay ersteigern 109cm hoch 50 m lang sollte nicht mehr als 50€ kosten,ansonsten besser ein neues kaufen.
dieses kannst du mit den vorhandenen litzen verbinden ohne ein zusätzliches akkugerät zu kaufen.
mfg uwe 8)
Hi,
ja bin bereits dabei mir entsprechende Netze zu besorgen.
Schön das euch die Anlage gefällt. Die beiden sind mir am ersten Abend ausgebrochen, das war nen ganz schöner Schock. Konnte sie aber einfangen und nun ham se Halsband mit Glöckchen, dann hört man sie zumindest :)
Mußte das Gras unterm Zaun komplett entfernen, dadurch ließ sich die Spannung von 1500 auf 10000 Volt (oder Joule?) erhöhen. Nun versuchen sie es gar nicht mehr :)
LG,
Flo
ja bin bereits dabei mir entsprechende Netze zu besorgen.
Schön das euch die Anlage gefällt. Die beiden sind mir am ersten Abend ausgebrochen, das war nen ganz schöner Schock. Konnte sie aber einfangen und nun ham se Halsband mit Glöckchen, dann hört man sie zumindest :)
Mußte das Gras unterm Zaun komplett entfernen, dadurch ließ sich die Spannung von 1500 auf 10000 Volt (oder Joule?) erhöhen. Nun versuchen sie es gar nicht mehr :)
LG,
Flo
Hi Flo!
Paß lieber mit den Netzen auf, bei uns hat sich letztes Jahr ein kleiner Bock total darin verfangen und ist, bis wir ihn fanden, verendet (6000V!)
Heuer haben wir Wildzaun ( unten kleine Maschen) und in ca 30 cm Höhe ein breites Litzenband mit 6000V. (Ohne Strom steigen sie den Zaun hinauf, um zu den Leckerbissen dahinter zu kommen.)
Ich schlaf seit dem neuen Zaun besser und hab weder bei den Großen, noch bei den Kleinen Probleme.
Die zeitweise Abtrennung kann man ja mit 3 Höhen Litzenband bewerkstelligen.
LG Peter
Paß lieber mit den Netzen auf, bei uns hat sich letztes Jahr ein kleiner Bock total darin verfangen und ist, bis wir ihn fanden, verendet (6000V!)
Heuer haben wir Wildzaun ( unten kleine Maschen) und in ca 30 cm Höhe ein breites Litzenband mit 6000V. (Ohne Strom steigen sie den Zaun hinauf, um zu den Leckerbissen dahinter zu kommen.)
Ich schlaf seit dem neuen Zaun besser und hab weder bei den Großen, noch bei den Kleinen Probleme.
Die zeitweise Abtrennung kann man ja mit 3 Höhen Litzenband bewerkstelligen.
LG Peter