Zirkuskunststücke mit Ziegen
Zirkuskunststücke mit Ziegen
hi ziegenfans
hat jemand von euch eine Idee für Zirkuskunststücke mit Ziegen?
Und wie man sie macht!!!
würde mich auf antwort freuen :D
lg
hat jemand von euch eine Idee für Zirkuskunststücke mit Ziegen?
Und wie man sie macht!!!
würde mich auf antwort freuen :D
lg
Hallo Petra,
hast Du zuviel Zeit, Deinen Ziegen solche Sachen wie "Humpeln" beizubringen?
Ich bin schon froh, meinen Zicken beizubringen, dass sie sich vertragen sollen... #shock#
hast Du zuviel Zeit, Deinen Ziegen solche Sachen wie "Humpeln" beizubringen?
Ich bin schon froh, meinen Zicken beizubringen, dass sie sich vertragen sollen... #shock#
Gruß,
http://www.myheimat.de/pattensen/profil ... 13211.html

Ein Leben ohne Ziegen ist zwar denkbar, aber sinnlos!
http://www.myheimat.de/pattensen/profil ... 13211.html
Ein Leben ohne Ziegen ist zwar denkbar, aber sinnlos!
Also: Meine Ältere kann mittlerweile "Männchen" machen. Ich glaube, morgen wird sie sich auf ihren Hinterbeinen drehen ;-) Allerdings darf ich sie dabei nicht anfassen.
Das ist wirklich mein Problem.
Die Ziegen fressen mir aus der Hand, sie meckern, wenn sie mich aus weiter Entfernung sehen.
Aber sie mögen es nicht, wenn ich sie anfasse. Am Kopf kurz ist ok. Aber ich darf den Hals oder Rücken nicht berühren. Das empfinden sie als Bedrohung.
Ist ja auch normales Verhalten in der Herde.
Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich sie handzahm bekomme?
Das ist wirklich mein Problem.
Die Ziegen fressen mir aus der Hand, sie meckern, wenn sie mich aus weiter Entfernung sehen.
Aber sie mögen es nicht, wenn ich sie anfasse. Am Kopf kurz ist ok. Aber ich darf den Hals oder Rücken nicht berühren. Das empfinden sie als Bedrohung.
Ist ja auch normales Verhalten in der Herde.
Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich sie handzahm bekomme?
Hallo Carola,
wir wärs denn, wenn Du ihnen beibringst Dir auf den Rücken zu hüpfen und dann stehste auf und sie stehen Dir auf den Schultern.
Wir machen das jedes jahr mit ein paar Zickeln, meistens sind die Böcke da schneller drin, weil sie verfressener sind. Is recht einfach.
Wir locken sie mit Möhren bis sie aufrecht stehen, dann müssen sie sich auf dem Rücken abstützen um ans möhrchen zu kommen und dann hüpfen sie meist schon von selbst hoch.
Daß der Mensch aufsteht und das Zickel oben bleibt bedarf einiger Übung und einiger Möhrchen aber dann geht das auch.
dumm is nur, dass wir das dieses jahr mit 2 Weibsbildern gemacht haben und wenn ich mich da heut noch hinknie springen mir 2 große Halbstarke auf den Buckel und dann lieg ich auf der Nase, weil ich die einfach nicht mehr schaffe
aber selber schuld! :-)))
weitere Nettigkeiten: auf Fässern balancieren oder drüber hüpfen, durch Reifen laufen/springe oder Ketten bilden, wo sie jeweils mit den vorderbeinen sich auf einer anderen Ziege abstützen und solche Scherze. Prinzipiell geht (fast) alles, was mit springen und klettern zu tun hat. solltest nur recht früh anfangen. Zickel sind sowas von neugierig und frech, dass es wirklich einfach ist, denen etwas beizubringen.
viel Spaß!
wir wärs denn, wenn Du ihnen beibringst Dir auf den Rücken zu hüpfen und dann stehste auf und sie stehen Dir auf den Schultern.
Wir machen das jedes jahr mit ein paar Zickeln, meistens sind die Böcke da schneller drin, weil sie verfressener sind. Is recht einfach.
Wir locken sie mit Möhren bis sie aufrecht stehen, dann müssen sie sich auf dem Rücken abstützen um ans möhrchen zu kommen und dann hüpfen sie meist schon von selbst hoch.
Daß der Mensch aufsteht und das Zickel oben bleibt bedarf einiger Übung und einiger Möhrchen aber dann geht das auch.
dumm is nur, dass wir das dieses jahr mit 2 Weibsbildern gemacht haben und wenn ich mich da heut noch hinknie springen mir 2 große Halbstarke auf den Buckel und dann lieg ich auf der Nase, weil ich die einfach nicht mehr schaffe
aber selber schuld! :-)))
weitere Nettigkeiten: auf Fässern balancieren oder drüber hüpfen, durch Reifen laufen/springe oder Ketten bilden, wo sie jeweils mit den vorderbeinen sich auf einer anderen Ziege abstützen und solche Scherze. Prinzipiell geht (fast) alles, was mit springen und klettern zu tun hat. solltest nur recht früh anfangen. Zickel sind sowas von neugierig und frech, dass es wirklich einfach ist, denen etwas beizubringen.
viel Spaß!
@Kimba: Das sieht bestimmt lustig aus. Aber ich das meinen jetzt nicht beibringen, da es schnell ziemlich unangehem werden kann. Meine ZZ ist früher auch ständig auf mich gesprungen, wenn ich mich mal gebückt habe und das ungewollt. :p Das habe ich ihr dann abgewöhnt, weil es doch ziemlich lästig war..
Ziegen kann man jenste Kunststücke beibringen. Sie lernen sogar noch schneller als Pferde, nur fehlt es ihnen häufig an der nötigen Grundausbildung. Meine können zum Beispiel: Kompliment, Verbeugen, Knien, Hinlegen, Todliegen, Sitzen, Steigen, Laufen oder Hüpfen auf den Hinterbeinen, Aportieren, Spanischer Schritt und Pfötchen geben, Reifspringen, Podest in allen Formen usw. Wie du siehst gibt es da kaum Grenzen. Je nachdem bietet sich auch etwas speziell gut an, oder man erarbeitet es einfach Schrittchen für Schrittchen wie Locura auch geschreiben hat.
Viel Spass beim Üben! #daumen_hoch*
Ziegen kann man jenste Kunststücke beibringen. Sie lernen sogar noch schneller als Pferde, nur fehlt es ihnen häufig an der nötigen Grundausbildung. Meine können zum Beispiel: Kompliment, Verbeugen, Knien, Hinlegen, Todliegen, Sitzen, Steigen, Laufen oder Hüpfen auf den Hinterbeinen, Aportieren, Spanischer Schritt und Pfötchen geben, Reifspringen, Podest in allen Formen usw. Wie du siehst gibt es da kaum Grenzen. Je nachdem bietet sich auch etwas speziell gut an, oder man erarbeitet es einfach Schrittchen für Schrittchen wie Locura auch geschreiben hat.
Viel Spass beim Üben! #daumen_hoch*
Hallo Ihr Ziegenflüsterer,
meine beiden Ziegen sind noch relativ "neu" und ich habe, seit sie bei mir sind, mit Ihnen Clickertraining gemacht - hauptsächlich, um sie an die Leine zu gewöhnen. Das klappt auch schon ganz gut, ich bin aber noch an weiteren "Ausbildungsschritten" interessiert. Anfangs habe ich mich eher an das gehalten, was ich im Pferdetraining (Natural Horsemanship) gelernt habe, mußte aber feststellen, daß es auf Ziegen nicht immer übertragbar ist. Eine mir bekannte Hundetrainerin hat mir mit Tips ausgeholfen und vieles aus dem Hundetraining griff bei meinen Meckers besser. Ich suche immer noch nach guter Literatur, die mir weiterhilft. Könnt Ihr etwas empfehlen?
Grüße von Akela
meine beiden Ziegen sind noch relativ "neu" und ich habe, seit sie bei mir sind, mit Ihnen Clickertraining gemacht - hauptsächlich, um sie an die Leine zu gewöhnen. Das klappt auch schon ganz gut, ich bin aber noch an weiteren "Ausbildungsschritten" interessiert. Anfangs habe ich mich eher an das gehalten, was ich im Pferdetraining (Natural Horsemanship) gelernt habe, mußte aber feststellen, daß es auf Ziegen nicht immer übertragbar ist. Eine mir bekannte Hundetrainerin hat mir mit Tips ausgeholfen und vieles aus dem Hundetraining griff bei meinen Meckers besser. Ich suche immer noch nach guter Literatur, die mir weiterhilft. Könnt Ihr etwas empfehlen?
Grüße von Akela
ziegen trainieren
hallöchen,
zu dem thema hab ich auch mal eine frage, nicht was man alles machen kann, da fällt mir bestimmt was ein. mir geht es mehr um das wie. ich hab 2 ziegen, mutter und tochter. die mutter ist eher lustlos, nicht interesiert. mag noch nichtmal nach dem leckerli steigen. die kleine ist super. ich glaube nicht das sie gern lernt, ist aber ganz heiß auf leckerli aller art. so hab ich ihr das steigen bei gebracht, ganz leicht, leckerli hoch ziege geht auf die hinterfüße. macht es auch ohne, aber nur wenn es nachher doch was gibt, sonst hört die konzentration auf.
da sie aber so heiß auf leckerli ist, ist sie immer sehr nervös und kann nicht still halten, rennt immer bei mir lang und bettelt regelrecht. gibt es tipps wie ich sie etwas ausbremsen kann, ohne auf leckerli zu verzichten, oder vielleicht mit weniger einsatz. vom klickertraining halt ich nicht ganz so viel, da bin ich nicht konsequent genug, würde das ding nur vergessen.
liebe grüße
zu dem thema hab ich auch mal eine frage, nicht was man alles machen kann, da fällt mir bestimmt was ein. mir geht es mehr um das wie. ich hab 2 ziegen, mutter und tochter. die mutter ist eher lustlos, nicht interesiert. mag noch nichtmal nach dem leckerli steigen. die kleine ist super. ich glaube nicht das sie gern lernt, ist aber ganz heiß auf leckerli aller art. so hab ich ihr das steigen bei gebracht, ganz leicht, leckerli hoch ziege geht auf die hinterfüße. macht es auch ohne, aber nur wenn es nachher doch was gibt, sonst hört die konzentration auf.
da sie aber so heiß auf leckerli ist, ist sie immer sehr nervös und kann nicht still halten, rennt immer bei mir lang und bettelt regelrecht. gibt es tipps wie ich sie etwas ausbremsen kann, ohne auf leckerli zu verzichten, oder vielleicht mit weniger einsatz. vom klickertraining halt ich nicht ganz so viel, da bin ich nicht konsequent genug, würde das ding nur vergessen.
liebe grüße
Liebe Grüße aus Adelsberg, von Carola, den Eseldamen Lilly, Emma und ihrer Elenor und den Ziegendamen Goldy und Chipsy und dem kleinen Jacky.