Grassillage füttern???
Grassillage füttern???
Hallo!!!
ich habe erst seit kurzem eine ziege.
Die mit 2 Pferden zusammen steht... Im Winter füttere ich die Pferde mit
grassillage nun wollte ich mal fragen ob ich die Ziege auch im Winter mit dem gleichen fütter füttern kann??? Vielleicht hat ja einer damit erfahrung!!Was füttert ihr denn sonst noch so im Winter??weil im Sommer soll die Ziege hauptsachlich auf der weide stehen.
Und wie ist das eigentlich mit den entwurmen??Wann muss ich das machen??Und gegen welche Würmer???
Würde mich freuen über Antworten.... :D
ich habe erst seit kurzem eine ziege.
Die mit 2 Pferden zusammen steht... Im Winter füttere ich die Pferde mit
grassillage nun wollte ich mal fragen ob ich die Ziege auch im Winter mit dem gleichen fütter füttern kann??? Vielleicht hat ja einer damit erfahrung!!Was füttert ihr denn sonst noch so im Winter??weil im Sommer soll die Ziege hauptsachlich auf der weide stehen.
Und wie ist das eigentlich mit den entwurmen??Wann muss ich das machen??Und gegen welche Würmer???
Würde mich freuen über Antworten.... :D
Hallo Skippy
Entwurmt werden unsere, wenn bei der vom Tierarzt untersuchten Kotprobe Würmer festgestellt werden, sonst nicht.
Zur Silage: geh mal auf diese Seiten:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... rum/viewto ... grassilage</a><!-- m -->
Gruß Zotti
Entwurmt werden unsere, wenn bei der vom Tierarzt untersuchten Kotprobe Würmer festgestellt werden, sonst nicht.
Zur Silage: geh mal auf diese Seiten:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... rum/viewto ... grassilage</a><!-- m -->
Gruß Zotti
-
- Beiträge: 744
- Registriert: 11.04.2005, 09:59
Ich gehe mal davon aus, dass es sich dabei nicht um die "klassische Silage" sondern um Heulage oder sehr trockene Silage (in Ballen gewickelt) handelt, richtig??
Trockene Silage vertragen Ziegen in der Regel schon, trotzdem würde ich noch Heu dazufüttern. Es kommt auch immer darauf an, welche Ziege du hast und ob sie irgendeine Leistung erbringen muss. Bei Zwergziegen würd ich die Silage eher weglassen, da sie doch recht schnell fett werden.
Ach und übrigens: Eine Ziege allein zu halten ist auch nicht so besondert ideal für das Tier, wie wär es denn, wenn du dir eine zweite Ziege dazustellst??
Trockene Silage vertragen Ziegen in der Regel schon, trotzdem würde ich noch Heu dazufüttern. Es kommt auch immer darauf an, welche Ziege du hast und ob sie irgendeine Leistung erbringen muss. Bei Zwergziegen würd ich die Silage eher weglassen, da sie doch recht schnell fett werden.
Ach und übrigens: Eine Ziege allein zu halten ist auch nicht so besondert ideal für das Tier, wie wär es denn, wenn du dir eine zweite Ziege dazustellst??
Viele Grüße
Christine
Christine
witzigerweise taucht das Thema Silage hier zweimal aus, daher kopier ich meinen Sienf einfach mal:Fridolin hat geschrieben:Servus
Mit nur Grassilage würdest Du sie umbringen.
@Fridolin : ich darf nur sagen, das ist der größte Quatsch, den ich seit langem hier gelesen habe
Als Landwirtschaftsmeister (bin nicht stolz drauf) und vielen Jahren Kuherfahrung auf Biobetrieben darf ich Dir sagen: Silage gibt es seit fast 100 Jahren. Eine gute Silage zu machen ist schwerer als ein überständiges Heu zu trocknen.
Obwohl ich Silage für meine Mutterkühe verwende, bekommen meine Ziege diese nicht, da ich den Schmutzgehalt wegen meiner alten Maschinen nicht so gering halten kann, so daß trotz ausreichender Säuerung Listerien drin sein können. Die sind übrigends für Rinder auch giftig, nur puffern die Rinder die Toxine mit einem eigenen "Gegengift", das können Ziegen nicht.
Ich kenne einige große Ziegenhalter, die ganzjährig nur Silage und Stroh füttern, problemlos. Ich halte dennoch nichts davon.
Für den Kleinhalter kommt Silage meist nicht in Betracht, weil 1 Siloballen bei 10 Ziegen schon 1 Woche reicht, die Silage aber bei Temperaturen > 5 Grad oxidiert und schlecht bzw. schimmlig wird, daher sollte Silage max 3 Tage alt gefüttert werden.
Das Silagemilch sich biologisch nicht zu Hartkäse verkäsen, ist ganz logisch (Buttersäureblähungen) und hat nichts mit minderwertig zu tun. Der minderwertige Hartkäse bei Discountern wird nur aus Silomich hergestellt (mit biochemischen Tricks)
So, soviel Zeit musste sein
lg
Andreas
Servus Therapiehof
Also ganz verstehe ich Dich nun nicht. Einerseits schießt Du eine Breitseite auf mich ab, weil ich mich abfällig über Silage geäußert habe, die für Ziegen nicht gut ist und dann erklärst Du, dass auch Du Deinen Ziegen keine Silage gibst und zählst für uns alle nachollziehbar auf, warum nicht.
Nichts anderes habe ich behauptet. Kühe vertragen Silage und geben dafür minderwertige Milch, die nicht nur bei Diskontern sondern überall als Milch verkauft wird. Babymilch oder hochwertige Käsesorten können damit allerdings nicht hergestellt werden. Das sagt ohnehin schon alles.
Ich erlaube mir zu diesem Thema einen Artikel aus Wikepedia hier herein zu kopieren:
Fütterung:
Also ganz verstehe ich Dich nun nicht. Einerseits schießt Du eine Breitseite auf mich ab, weil ich mich abfällig über Silage geäußert habe, die für Ziegen nicht gut ist und dann erklärst Du, dass auch Du Deinen Ziegen keine Silage gibst und zählst für uns alle nachollziehbar auf, warum nicht.
Nichts anderes habe ich behauptet. Kühe vertragen Silage und geben dafür minderwertige Milch, die nicht nur bei Diskontern sondern überall als Milch verkauft wird. Babymilch oder hochwertige Käsesorten können damit allerdings nicht hergestellt werden. Das sagt ohnehin schon alles.
Ich erlaube mir zu diesem Thema einen Artikel aus Wikepedia hier herein zu kopieren:
Fütterung:
Mehr dazu:http://de.wikipedia.org/wiki/SilageWenn die Silage hohe Rohfaser- und Eiweißgehalte aufweist, eignet sie sich nur bedingt für den Einsatz in der Pferdefütterung, deshalb muss normales Heu zugefüttert werden. Geeigneter für die Pferdefütterung ist daher die später geerntete Heulage. In Gebieten mit einer hohen Bedeutung der Käseherstellung, wird auf die Fütterung von Silage verzichtet, da die Hartkäseherstellung durch aus der Silage in die Milch übertragene Clostridien deutlich erschwert wird.
Es ist eigentlich nicht so schwer zu verstehen, nochmal:
Ziegen und Kühe sind Wiederkäuer, Pferde nicht, daher kein Vergleich möglich.
Nicht alles was bei Wikipedia steht, muss stimmen.
Fakt ist: Milch von Silagegefütterten Tieren ist nicht minderwertig, wenn die Silage gut ist (mal von der Omega-3- Diskussion abgesehen). Minderwertig ist nur Hartkäse der aus Silagemilch gemacht wird.
Man kann keine Ziege mit guter Silage umbringen, aber mit "schlechter". Da meine Silage eher "schlecht" ist, bekommen die Ziegen nichts davon.
Das Silage kein optimales, sondern wenn überhaupt ein schwieriges Ziegenfutter ist, darin sind wir uns einig.
Ziegen und Kühe sind Wiederkäuer, Pferde nicht, daher kein Vergleich möglich.
Nicht alles was bei Wikipedia steht, muss stimmen.
Fakt ist: Milch von Silagegefütterten Tieren ist nicht minderwertig, wenn die Silage gut ist (mal von der Omega-3- Diskussion abgesehen). Minderwertig ist nur Hartkäse der aus Silagemilch gemacht wird.
Man kann keine Ziege mit guter Silage umbringen, aber mit "schlechter". Da meine Silage eher "schlecht" ist, bekommen die Ziegen nichts davon.
Das Silage kein optimales, sondern wenn überhaupt ein schwieriges Ziegenfutter ist, darin sind wir uns einig.