Schwarzer Bock doch weiße Hörner?

Platz für Ziegen-Themen, die in keine der anderen Rubriken passen ...
Butterblume
Beiträge: 639
Registriert: 14.04.2005, 18:45

Schwarzer Bock doch weiße Hörner?

Beitrag von Butterblume »

Bei der Hornpflege haben wir bei unserem Einstein mal den Dreck entfernt,und hervor kamen helle Hörner.Er trägt zwar eine weiße "Perücke".Aber das er eigentlich helle Hörner hat ist jetzt eine kleine Überraschung.Das sich in den Rifen der Hörner soviel Dreck befand allerdings auch. #ka# *oops* .
Kommt es eigentlich eher selten vor,das die Hörnerfarbe von der Hauptfarbe abweicht?Gibt es eigentlich zum Beispiel bei den Tauernschecken verschiedenfarbige Hörner?


Besser die Geiß im Stall,als die Kuh auf dem Dach ...
Imi
Beiträge: 559
Registriert: 27.10.2006, 18:06

Beitrag von Imi »

nee,

kann dir da auch nix zu sagen, ausser dass bei den wallis die hörner immer schwarz sind #ka#

sorry, dass ich die da keine auskunft geben kann.

lieben gruss,

dirk


Die Dinge Singen, Hör Ich So Gern
Locura
Beiträge: 4653
Registriert: 31.05.2007, 10:01

Beitrag von Locura »

Ich kann auch nur vermuten, aber da es bei gescheckten Pferden auch verschiedene Huffarben gibt (z.T. auch hell und dunkel an einem Huf), könnte ich mir schon vorstellen, dass es das auch bei Ziegen gibt.


ClaudiaH
Beiträge: 1256
Registriert: 14.09.2005, 23:24

Beitrag von ClaudiaH »

Hallo,

kann man das vergleichen? Meine Walliser- Mischlinge haben teilweise gestreifte Klauen.

Liebe Grüße,
Claudia


Olga
Beiträge: 254
Registriert: 15.03.2005, 10:11

Beitrag von Olga »

Mein Haffistute hat auch verschieden Farbige Hufe.

Und unsere Ziegen haben verschieden Farbige Hörner. Zwar immer einfarbig, also nicht gefleckt, aber Lischen hat Pechschwarze Hörner, wogegen Mönchen helleres Horn hat. Weiß kann man da nicht sagen, mehr wie eingilbiger Fingernagel, so dukelbeige oder so #stoned#

Olga


Wer den Mensch kennt wird die Tiere lieben!
Rudolph
Beiträge: 52
Registriert: 26.09.2007, 10:32

Beitrag von Rudolph »

Ich finde man kann Pferd und Ziege vergleichen, mit der Farbvererbung von Pferden kenne ich mich sehr gut aus und da ist es so (vereinfacht gesagt),dort wo keine Pigmente sind ist die Haut rosa, das Fell weiß und das Horn weiß bzw. weißes Horn geht eigentlich mehr ins gelb.

Hat ein Pferd Beinabzeichen,dann ist auch der Huf weiß, hat es aber am Kronenrand noch einen kleinen farbigen Fleck kann auch im (sonst weißen) Huf ein farbiger Streifen sein. Aber es muss nicht mal am Kronenrand noch farbig sein, es kann auch trotz rein weißem Beinabzeichen ein zweifarbiger Huf auftreten, es kommt eben drauf an wo pigmente sind. Tigerschecken bei Pferden haben immer gestreifte Hufe, mein früherer Ziegenbock war auch tiger gescheckt und hatte gestreifte Klauen.
Mit den Hörnern der Ziegen ist es eigentlich genauso, ist ja auch Horn und wenn keine Pigmente da sind,ist es weiß bzw. gelb. Wenn eine Ziege aber kein Schecke ist, dann ist es unwahrscheinlich,das sie weiße Hörner hat, dann muss man unterscheiden zwischen sehr hellen oder "weißen" Hörnern.


Butterblume
Beiträge: 639
Registriert: 14.04.2005, 18:45

Beitrag von Butterblume »

meine beigfarbene Ziege hat ja auch gestreifte Hörner(hell mit schwarzen Streifen),und der Bock hat ja da wo die Hörner ansetzen einen weißen Fleck-also deshalb die hellen Hörner?Er hat ja auch sonst weiße Flecken.
da wäre es also denkbar,das Tauernschecken unterschiedlich farbige Hörner haben können-nämlich da,wo die Flecken ansetzen?


Besser die Geiß im Stall,als die Kuh auf dem Dach ...
Butterblume
Beiträge: 639
Registriert: 14.04.2005, 18:45

Beitrag von Butterblume »

Also,es hat sich geklärt.ein bekannter erfahrener Bulgarenziegenzüchter hat einen Bock mit einem hellen und einem dunklen Horn-entsprechend der Flecken auf dem Kopf.Danke an alle ,die dieser Frage nachgegangen sind-Butterblume


Besser die Geiß im Stall,als die Kuh auf dem Dach ...
Mimoka
Beiträge: 116
Registriert: 26.04.2006, 13:51

schwarzer Bock weiße Hörner

Beitrag von Mimoka »

Hallo,

habt ihr das schon mal gehabt? Bei meinem ca. 11 Monate alten Bock (s. Avater) verändert sich die Hornfarbe. Die ersten ca. 6 - 7 cm (Spitze Richtung Hornansatz) sind schwarz und jetzt kommt das Horn in rosaweiß nach. Ist das normal?
Liebe Grüße
Andrea


Finn

Beitrag von Finn »

wir haben auch gescheckte exemplare. die farbe der hörner ist unterschiedlich, manchmal auch gestreift. ich dachte zuerst es liegt daran, welche hautfarbe unmittelbar an den hörnern vorherscht. dem ist nicht so. zwei nahezu identische tiere, der eine helle, der andere dunkle hörner.


Antworten