Aktuelle Info bzgl. Blauzungenkrankheit

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
Bockhalter
Beiträge: 629
Registriert: 24.05.2005, 15:20

Beitrag von Bockhalter »

Habermus hat geschrieben: ich habe hier 4 Tierärzte, 3 davon erfahren in Kleinwiederkäuerbehandlung. Dennoch hat nicht jeder die Weisheit mit Löffeln gefressen, deswegen wähle ich immer DEN, der mir für den aktuellen Fall am geeignetsten erscheint
Hallo Habermus,

sei mir bitte nicht böse, aber wenn ich Ta bei Dir wäre und feststellen muß, das noch drei andere Kolleg/innen Deinen Bestand betreuen, würde ich auch schleunigst das Weite suchen.
Wie kann sich so ein TA in Sachen Ziegen weiterbilden wenn Du Dir nur die Rosinen,...sprich Meinungen ....der TA´s rauspickst wie sie Dir am Besten in den Kram passen.
Wenn Du den aktuellen Fall schon von Anfang her so gut beurteilen kannst, das Du Dir Deinen "dummen" TA schon mal vorweg auswählen kannst,.....dann mach`s doch selbst,....ist billiger und Du must Dich nicht ärgern, weil sie sich mit Deiner Erfahrung eh nicht messen können.

Gruß
Helmut

#damdidam#


Hans-Willi
Beiträge: 1190
Registriert: 07.01.2005, 16:49

Beitrag von Hans-Willi »

Helmut #daumen_hoch* #daumen_hoch* #daumen_hoch* #daumen_hoch* #daumen_hoch* #daumen_hoch* #daumen_hoch*
kann nicht mehr schreiben sonst bekommt ne gewisse Person wieder Bauchschmerzen #damdidam# #jubel#
bis dann
HWB aus G. #baeh#


Rechtschreibung ist nicht das wichtigste im Leben!!
Ich weis das ich da defizite habe.
Winnie23

TA´s

Beitrag von Winnie23 »

Hallo

wenn ich die Tiere so gut diagnostizieren könnte das ich den richtigen Ta hinzu hole, der das dann HEILT, würde ich mir den TA sparen, etwas von dieser und der anderen Weisheit zu meinem Zaubertrank hinzugeben, und hoffen das die Ziege wieder gesund wird.
mfg


Axel
Beiträge: 1794
Registriert: 06.02.2004, 11:39

Beitrag von Axel »

Hallo zusammen,

kopfkratzend #shock# suche ich hier das Thema?


;-) Grüße Axel


Der Bock springt hoch, der Bock springt weit, warum auch nicht, er hat ja Zeit.
Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Danke für die Blumen, auch an die, die nur eine Gelegenheit abwarten mir an's Bein zu p....

Schreib ich zu Beginn meiner Ziegenhaltung, daß ich nur guten TA kenne, der sich mit Ziegenhaltung auskennt, der aber nicht ins Haus kommt, dann wirft man mir vor, das könne doch garnicht sein, es gäbe doch noch mehr Tierärzte als den einen. Gehe ich dann zum anderen TA (der seit Jahren mein Pferd behandelt), weil der erste krank ist, dann muß ich feststellen, daß er mangels Wissen nicht behandeln kann. Endlich finde ich dann einen TA, der auch ins Haus kommt, der wiederrum ist Einzelkämpfer in seiner Praxis und kann eben immer nur zum dringendsten Notfall. Wenn er bei den Rindern zur Geburtshilfe ist, dann steh ich wieder alleine da. Wenn dieser, einzige, der ins Haus kommt, im Urlaub ist, ruf ich einen anderen, der ins Haus kommt.


Ergo: ich pick mir nicht die Rosinen raus sondern kann nur den nehmen, der ww (je nach Erkrankung) ins Haus kommt, einer der sich auskennt oder einen der überhaupt anzutreffen ist.

Aber ihr wißt es wie immer besser. #daumen_hoch*


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Irgendwie ist das Thema wirklich daneben.

Aktueller Stand der BT Krankheit ist z.Z überflüssig,da es durch die niedrigen Temperaturen keine Mücken gibt !!

schöne Grüße
NORA


Helga14

Beitrag von Helga14 »

Axel hat geschrieben:Hallo zusammen,

kopfkratzend #shock# suche ich hier das Thema?


;-) Grüße Axel

neeeeiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiin, das Thema war schon ;-) ;-) ;-)


Jessika
Beiträge: 46
Registriert: 22.09.2006, 12:26

Beitrag von Jessika »

Ist Habermus jetzt abgemeldet??? Ich hätte gerne gewusst gegen welche Symptome Buscopan im Zusammenhang mit BT eingesetzt werden sollte. Davon habe ich noch nicht gehört #ka# . Wenn ich wählen könnte, würde ich persönlich es aber lieber als Injektion verabreichen, als es mit einem Zäpfchen zu versuchen, wie handhabt ihr das? Gebt ihr Zäpfchen etc.?

Meines Wissens kann jeder TA Novalgin verschreiben und jeder TA hat es doch selbst in Form von Metamizol in seinem Köfferchen (es sei denn er bevorzugt eben andere Mittel, wie oben erwähnt). Aber er muss es nicht zwingend als Rezept geben und man besorgt es selbst in der Apotheke. Es wird doch nur in der Humanmedizin Novalgin genannt und in der Vet.med. eben Metamizol.

Hier fliegen leider wieder Gnitzen und meine TÄ meinte sie hätten immer noch neue Fälle... #stoned#

Ich für meinen Teil halte mich im Übrigen auch nicht IMMER an den ein und selben TA. Kann aber nachvollziehen, dass die TÄ das nicht gerne sehen, wenn mehrere TÄ an ein und demselben Tier rumdoktern. Das hat m.E. aber auch wenig Sinn. Es sei denn man weiß vielleicht nicht weiter.

Dennoch wähle ich die TÄ wenigstens nach der Tierart, denn einige haben ihre Vorlieben für das ein oder andere Tier und kennen sich mit anderen wiederrum nicht gut aus.

Viele Grüße
Jessika


Erhard Lutz
Beiträge: 84
Registriert: 24.05.2004, 19:06

Beitrag von Erhard Lutz »

Ja, die Gnitzen fliegen wieder verstärkt seit voriger Woche.Nachmittags saßen sie in Scharen am Bauch unseres Pferdes!
Also immer noch keine Entwarnung.
Kann es nicht mal richtig kalt werden?
Heute morgen haben wir zum Glück mal 2 Grad, aber über Tag wird es bestimmt wieder zu warm.
Gruß Bärbel


Elise
Beiträge: 1768
Registriert: 21.08.2005, 17:49

Beitrag von Elise »

Hallo Aika, schau bitte mal in deinen PN´s nach.

Vlg Claudia


Antworten