Transponder zur Tierkennzeichnung

Platz für Ziegen-Themen, die in keine der anderen Rubriken passen ...
Antworten
Svenja

Transponder zur Tierkennzeichnung

Beitrag von Svenja »

Liebes Forum,

ich bin ein ziemlich großer Gegner der leidigen Ohrmarken.
Sie sind nicht nur hässlich sondern sicher auch für die Tiere schmerzhaft!

Was gibt es hier denn für Erfahrungen mit Transpondern?

Viele Grüße
Svenja


Annabella
Beiträge: 1746
Registriert: 19.11.2003, 10:48

Beitrag von Annabella »

Hallo Svenja,

die Erfahrungen mit Transpondern bei Ziegen sehen so aus, daß sie als alleinige Kennzeichnung nicht zugelassen sind!
Zugelassen sind:
zwei Ohrmarken, oder eine Ohrmarke plus Fesselband /Transponder.
Und da man sich nach dem Feldversuch mit Transpondern nicht einigen konnte, wo die Dinger gesetzt werden sollen, ist beabsichtigt, die Transponder in eine der beiden Ohrmarken zu integrieren.- Finde ich sehr sinnig #bonk#


Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Svenja

Beitrag von Svenja »

Liebe Katja,
vielen lieben Dank für Deine Rückmeldung!
Das ist ja wirklich schade!!!!
Dann muss ich unseren armen Ziegen, sie werden bald 6 Monate, doch noch diese blöden Dinger einziehen.....

Herbstliche Grüße
Svenja


Sven
Beiträge: 8291
Registriert: 06.03.2001, 00:00

Beitrag von Sven »

Hallo Leute,

alle weiteren Beiträge dieses Threads mussten leider gelöscht werden, da wieder einmal die Diskussion über Sinn oder Unsinn deren auskam.

Diese Diskussion wurde hier schon mehrfach geführt und hat bisher noch nie zu etwas geführt. Wir alle sind leider gesetzlich dazu verpflichtet - egal ob es uns passt oder nicht.

Wenn jemand hier erzählt, dass er seine Ziegen nicht kennzeichnet oder dazu aufruft, dann kann nicht nur der Verfasser des Beitrags, sondern auch der Betreiber des Forums - also ich - massiv Ärger bekommen.

Aus diesem Grund sehe ich mich gezwungen, ab sofort alle Beiträge dieser Art ohne Kommentar zu löschen. Wenn jemand sachliche Fragen hat zur Kennzeichnung seiner Ziegen, dann ist dies natürlich möglich.

Danke für Euer hoffentlich vorhandenes Verständnis.

Sven


Nicola
Beiträge: 924
Registriert: 12.11.2001, 00:00

Beitrag von Nicola »

Hallo,
also mein Amtsvet. hat mir gesagt, daß ein Transponder in die linke Nackenseite eingesetzt als Ergänzung zu einer Ohrmarke nur dann erlaubt ist, wenn auf dem Transponder die gleiche Nummer ist, wie auf der Ohrmarke.
Das gibt es aber bislang gar nicht!!!
Liebe Grüße
Nicola


Man sollte nicht anstreben, über den Dingen zu stehen, sondern viel mehr versuchen, ein Teil von ihnen zu werden.
unsere neue Homepage: http://www.hundepension-berg.de !!!!!!
Tenne
Beiträge: 28
Registriert: 24.01.2005, 10:35

Beitrag von Tenne »

Nicola hat geschrieben:also mein Amtsvet. hat mir gesagt, daß ein Transponder in die linke Nackenseite eingesetzt als Ergänzung zu einer Ohrmarke nur dann erlaubt ist, wenn auf dem Transponder die gleiche Nummer ist, wie auf der Ohrmarke.
Das gibt es aber bislang gar nicht!!!
Hallo zusammen,

auch ich habe heute mit meinem Vetamt (Bremen) telefoniert: Die wussten ueberhaupt nichts von einer Kennzeichnung mit Transpondern . #stoned#
Dann habe ich nochmal beim Ziegenzuchtverband Niedersachsen nachgefragt, dort hiess es, dass die Kennzeichung mit Transponder (am Ohrgrund injiziert, Seite egal) freiwillig sei, also nicht davon entbinde, zwei Ohrmarken einzuziehen #bonk# sowie die EU nach wie vor über dieses Thema debattiere...

Meine Frage:

Welche OM-Systeme sind besser, also reissen weniger leicht aus? Multiflex oder Twintac?

Viele Grüße,

Tenne


Antworten