Meine Bock werde ich diese Tage wieder Gewalt antun. #daumen_runter# Sein Fell ist voller Blätter und Heu und Fichtenzweige.So geht das nicht-mit einer Schleppe voller Müll. :evil:
Wie kann ich den Burschen sanft zu Felle rücken,ohne ihm die vier Hufe festzubinden.Ich will ihn ja nicht scheren,aber wenn er sich zu stark wehrt,werde ich das wohl zur Streßvermeidung tun müssen.Kämmen fällt sowieso flach,zu verwirrt das Fell.Weil es dem Tier zuanstrengend ist,habe ich mich auf sparsame Fellpflege verlegt(mit grober Bürste drüber)-aber so kann ich keine Stöcke entwirren... #stoned#
Leidig Thema Fellpflege
-
Butterblume
- Beiträge: 639
- Registriert: 14.04.2005, 18:45
Servus
Ein Bild wäre hilfreich, damit wir uns wissen, wie wir uns das vorstellen müssen.
Mein Bock hat auch ein langes Zottelfell, Gebüsch hat sich darin allerdings keines verfangen. Zur Fellpflege gehe ich folgendermaßen vor:
Ich lege ihm einen Strick um den Hörnansatz ( die Hörner haben fast eine seitliche Spannweite von 90 cm ) und binde ihn ganz kurz an einen Ring an der Wand an, so dass seine Hörner arretiert sind. Dann dränge ich ihn mit einer Seite an die Wand und habe so seine zweite Seite frei. Dort arbeite ich mich mit einer Fellbürste durch, indem ich die Fellhaare am Ansatz festhalte und das Fell büschelweise ausbürste. Extreme Verfilzungen - etwa am Bauch - schneide ich einfach weg.
Ein Bild wäre hilfreich, damit wir uns wissen, wie wir uns das vorstellen müssen.
Mein Bock hat auch ein langes Zottelfell, Gebüsch hat sich darin allerdings keines verfangen. Zur Fellpflege gehe ich folgendermaßen vor:
Ich lege ihm einen Strick um den Hörnansatz ( die Hörner haben fast eine seitliche Spannweite von 90 cm ) und binde ihn ganz kurz an einen Ring an der Wand an, so dass seine Hörner arretiert sind. Dann dränge ich ihn mit einer Seite an die Wand und habe so seine zweite Seite frei. Dort arbeite ich mich mit einer Fellbürste durch, indem ich die Fellhaare am Ansatz festhalte und das Fell büschelweise ausbürste. Extreme Verfilzungen - etwa am Bauch - schneide ich einfach weg.
-
Anonymous
Hallo Butterblume,
das Problem kenne ich....Mein Walliser- Bock ist eine Bangbüchs und auch nicht mit Geduld gesegnet, wenn ich an ihm rumzuppel - so sieht er auch aus. Ich habe schon einiges ausprobiert, aber ich glaube, realistisch ist nur einmal gründlich die Matte abscheren und danach sehr regelmäßig durchbürsten. Gut geeignet sind sicher Entfilzungskämme für Hunde, aber durch die andere Haarstruktur der Ziegen nützt einem das bei Placken im Pelz auch nicht mehr viel. Ansonsten Nachbürsten mit einem grobzinkigen Kamm, ich nehme auch manchmal einen Pferdestriegel.
Amigo muß wohl im nächsten Frühjahr dran glauben und einen kompletten Fellverlust in Narkose ertragen- aber ohne Dröhnung kriegen wir den Filz im Leben nicht herunter. Außerdem hat er sich in seinem 6. Jahr zu einem Springer entwickelt, der immer ausbricht. Das Fell läßt Strom gar nicht durch, also probieren wir es mal einen Sommer nackig, ansonsten hat er ein Problem...Oder eine besonders hoch eingezäunte Bockweide....
Liebe Grüße & viel Glück :D ,
Claudia
das Problem kenne ich....Mein Walliser- Bock ist eine Bangbüchs und auch nicht mit Geduld gesegnet, wenn ich an ihm rumzuppel - so sieht er auch aus. Ich habe schon einiges ausprobiert, aber ich glaube, realistisch ist nur einmal gründlich die Matte abscheren und danach sehr regelmäßig durchbürsten. Gut geeignet sind sicher Entfilzungskämme für Hunde, aber durch die andere Haarstruktur der Ziegen nützt einem das bei Placken im Pelz auch nicht mehr viel. Ansonsten Nachbürsten mit einem grobzinkigen Kamm, ich nehme auch manchmal einen Pferdestriegel.
Amigo muß wohl im nächsten Frühjahr dran glauben und einen kompletten Fellverlust in Narkose ertragen- aber ohne Dröhnung kriegen wir den Filz im Leben nicht herunter. Außerdem hat er sich in seinem 6. Jahr zu einem Springer entwickelt, der immer ausbricht. Das Fell läßt Strom gar nicht durch, also probieren wir es mal einen Sommer nackig, ansonsten hat er ein Problem...Oder eine besonders hoch eingezäunte Bockweide....
Liebe Grüße & viel Glück :D ,
Claudia
hallöchen
wie nora schon geschrieben hat kann man dekne ich jedem tier beibringen still zu halten bei der fellpflege. versuche es doch mal mit viel geduld und belohnung. und nicht zu viel auf einmal. vielleicht gefällt ihm das dann nach einer weile wenn er merkt das es nicht nur ziept und zwickt.
meine beiden sind zum glück mit kruzem fell, allerdings nicht mehr ganz so weiß wie im stall. wenn ich die esel bürste geh ich bei beiden auch mit übers fell, finden sie gut und halten auch ne zeit lang still.
wie nora schon geschrieben hat kann man dekne ich jedem tier beibringen still zu halten bei der fellpflege. versuche es doch mal mit viel geduld und belohnung. und nicht zu viel auf einmal. vielleicht gefällt ihm das dann nach einer weile wenn er merkt das es nicht nur ziept und zwickt.
meine beiden sind zum glück mit kruzem fell, allerdings nicht mehr ganz so weiß wie im stall. wenn ich die esel bürste geh ich bei beiden auch mit übers fell, finden sie gut und halten auch ne zeit lang still.
Liebe Grüße aus Adelsberg, von Carola, den Eseldamen Lilly, Emma und ihrer Elenor und den Ziegendamen Goldy und Chipsy und dem kleinen Jacky.
-
Butterblume
- Beiträge: 639
- Registriert: 14.04.2005, 18:45
Ein Foto seht ihr unter dem Tread Liebe.Das Fell wächst so schnell nicht nach,das man es ohne den typischen Behang zu zerstören scheren könnte.Und das mit der mangelnden Stromableitung,das Elend kenne ich auch.Da ich viel Fichtenzweige füttere und er wie ein Kaputter seine Hörner daran wetzt und reinprügelt fliegen die Zweige in sein Fell und verknoten sich dort.
Morgen werde ich es dann mit strick und leckerli versuchen ;-)
Morgen werde ich es dann mit strick und leckerli versuchen ;-)
Besser die Geiß im Stall,als die Kuh auf dem Dach ...
-
Butterblume
- Beiträge: 639
- Registriert: 14.04.2005, 18:45
-
Mazzu