Wieder mal Thema Ziege trocken stellen!
Wieder mal Thema Ziege trocken stellen!
Hallo ihr lieben
Ich weiß,das Thema wurde hier oft diskutiert aber irgendwie krieg ich meine TWZ nicht trocken gestellt.
Sie läuft jetzt schon seit dem Frühling mit riesen Euter rum.Ich kontroliere regelmäßig.Es ist weder hart noch heiß.Sie bekommt seit Wochen nur noch Heu und Stroh(welches sie kaum frisst).
Auf Rat eines erfahrenen Forummitgliedes habe ich ihr Phytolacca C30(die Dosierung weiß ich grade nicht mehr)verabreicht.Ich hatte den Eindruck es wurde eher noch schlimmer.
Außerdem habe ich dreimal den Ta drauf gucken lassen.Der meinte:Entweder so laufen lassen und nur kontrollieren,oder Ziege belegen lassen,oder melken.
Melken kommt nicht in Frage weil sie so sehr rumzickt das ich das allein nicht schaffe.Außerdem trinkt keiner hier Ziegenmilch.
Ich hab sie jetzt belegen lassen.Ob das nun hilft??
Was mir Sorge macht ist das ich eben gesehn habe das jetzt sogar schon Milch aus dem einen Strich tropft und das Euter sieht irgendwie gnubbelig aus.Ist aber immernoch ganz weich dabei und auch nicht hart.Der Ziege gehts bestens.Frisst gut,frech wie immer.
Ich habe einfach Angst das sich das entzünden könnte.
Ich geh mal mit der Kamera los und versuch ein Foto zu machen.Da die Gute aber sehr eigen ist wird das sicherlich schwierig.
Ich hoffe irgendwer kann mir einen Rat geben was ich machen soll.
:-(
So,hier das Bild.Leider habe ich kein besseres hinbekommen weil die Kamera ja sooo interessant für die Herschaften war. :D
<!-- m --><a class="postlink" href="http://img69.imageshack.us/img69/7457/d ... pg</a><!-- m -->
Ich weiß,das Thema wurde hier oft diskutiert aber irgendwie krieg ich meine TWZ nicht trocken gestellt.
Sie läuft jetzt schon seit dem Frühling mit riesen Euter rum.Ich kontroliere regelmäßig.Es ist weder hart noch heiß.Sie bekommt seit Wochen nur noch Heu und Stroh(welches sie kaum frisst).
Auf Rat eines erfahrenen Forummitgliedes habe ich ihr Phytolacca C30(die Dosierung weiß ich grade nicht mehr)verabreicht.Ich hatte den Eindruck es wurde eher noch schlimmer.
Außerdem habe ich dreimal den Ta drauf gucken lassen.Der meinte:Entweder so laufen lassen und nur kontrollieren,oder Ziege belegen lassen,oder melken.
Melken kommt nicht in Frage weil sie so sehr rumzickt das ich das allein nicht schaffe.Außerdem trinkt keiner hier Ziegenmilch.
Ich hab sie jetzt belegen lassen.Ob das nun hilft??
Was mir Sorge macht ist das ich eben gesehn habe das jetzt sogar schon Milch aus dem einen Strich tropft und das Euter sieht irgendwie gnubbelig aus.Ist aber immernoch ganz weich dabei und auch nicht hart.Der Ziege gehts bestens.Frisst gut,frech wie immer.
Ich habe einfach Angst das sich das entzünden könnte.
Ich geh mal mit der Kamera los und versuch ein Foto zu machen.Da die Gute aber sehr eigen ist wird das sicherlich schwierig.
Ich hoffe irgendwer kann mir einen Rat geben was ich machen soll.
:-(
So,hier das Bild.Leider habe ich kein besseres hinbekommen weil die Kamera ja sooo interessant für die Herschaften war. :D
<!-- m --><a class="postlink" href="http://img69.imageshack.us/img69/7457/d ... pg</a><!-- m -->
Liebe Grüße
Christine
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Christine
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Hallo,
das sieht aber gar nicht gut aus! Ich hatte aber auch schon mal eine bei der das Euter überhaupt gar keine Anzeichen gemacht hat das eine Euterentzündung drin war, keine Gnubbel, nicht geschwollen, nicht rot und das Mädel war fast schon trocken gestellt. Von dem Phyttolacca gibt es so viel ich weiss die verschiedenen D Typen die entweder die Milch fördern oder drücken da kenn ich mich aber nicht besonders aus musst du mal einen Tierarzt fragen der sich mit sowas auskennt. Hast du bei deiner Ziege denn schon einen Schalm Test gemacht? Wenn du sie mit Entzündung trocken stellst kann es sein das die Euterhälften beim nächsten Lamm kaputt sind, geht bei einer Ziege schnell!
Oder hat sich das Problem schon erledigt?
Liebe Grüsse Ann Marie
das sieht aber gar nicht gut aus! Ich hatte aber auch schon mal eine bei der das Euter überhaupt gar keine Anzeichen gemacht hat das eine Euterentzündung drin war, keine Gnubbel, nicht geschwollen, nicht rot und das Mädel war fast schon trocken gestellt. Von dem Phyttolacca gibt es so viel ich weiss die verschiedenen D Typen die entweder die Milch fördern oder drücken da kenn ich mich aber nicht besonders aus musst du mal einen Tierarzt fragen der sich mit sowas auskennt. Hast du bei deiner Ziege denn schon einen Schalm Test gemacht? Wenn du sie mit Entzündung trocken stellst kann es sein das die Euterhälften beim nächsten Lamm kaputt sind, geht bei einer Ziege schnell!
Oder hat sich das Problem schon erledigt?
Liebe Grüsse Ann Marie
schwierige Sache:
wenn Du gar nichts machen willst, dann mach auch nichts, also das Euter kaum mehr anfassen, nur noch vorsichtige Kontrolle auf Hitze. Du kannst versuchen "Milchflusshemmer" zu füttern, von Sellerie weiss ich es, sonst googeln oder hat hier jemand ne Idee
wenn Du es hammerhart machen willst, hol Dir vom TA Trockensteller-Antibiotika, melke die Ziege ein einziges Mal komplett leer und dann den Trockensteller ins Euter
Blöde Frage: in der Natur trinkt die Milch das Zicklein, wo ist das geblieben?
lg
Andreas
wenn Du gar nichts machen willst, dann mach auch nichts, also das Euter kaum mehr anfassen, nur noch vorsichtige Kontrolle auf Hitze. Du kannst versuchen "Milchflusshemmer" zu füttern, von Sellerie weiss ich es, sonst googeln oder hat hier jemand ne Idee
wenn Du es hammerhart machen willst, hol Dir vom TA Trockensteller-Antibiotika, melke die Ziege ein einziges Mal komplett leer und dann den Trockensteller ins Euter
Blöde Frage: in der Natur trinkt die Milch das Zicklein, wo ist das geblieben?
lg
Andreas
Hallo
Die Ziege war nie tragend.Ich habe erst seit zwei Wochen einen Bock.Die Milch kam von allein.
Trockensteller haben wir neulich nach gründlichem ausmelken versucht rein zu bekommen.Leider ging das nicht.Die Strichkanäle sind so dünn das da nichts rein ging.
Die Ta´s hier sagen selber das sie von Ziegen nicht wirklich Ahnung haben.
@AnnMarie:Einen Schalmtest habe ich nicht gemacht.Da muß ich mal beim Ta fragen ob der sowas da hat.Aber das müßte er doch wohl?
@Andreas:Wenn Sellerie Milchhemmend wirkt versuche ich das morgen.Sellerie habe ich da.
Die Ziege war nie tragend.Ich habe erst seit zwei Wochen einen Bock.Die Milch kam von allein.
Trockensteller haben wir neulich nach gründlichem ausmelken versucht rein zu bekommen.Leider ging das nicht.Die Strichkanäle sind so dünn das da nichts rein ging.
Die Ta´s hier sagen selber das sie von Ziegen nicht wirklich Ahnung haben.
@AnnMarie:Einen Schalmtest habe ich nicht gemacht.Da muß ich mal beim Ta fragen ob der sowas da hat.Aber das müßte er doch wohl?
@Andreas:Wenn Sellerie Milchhemmend wirkt versuche ich das morgen.Sellerie habe ich da.
Liebe Grüße
Christine
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Christine
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Hallo Christine,
falls Du hast, geht auch Salbei. Kannst Du auch als Tee geben.
Übrigens habe ich eine Ziege, die ein ähnlich schlechtes Euter hat. Allerdings hatte sie nie Milch ohne Lamm, nur "mit". 4 1/2 bis 5 l Milch täglich, schlecht trockenzustellen. Kann sein, daß die Euterform mit jedem Jahr schlimmer wird- evtl. zu weiches Bindegewebe? Können ja am Samstag mal drüber schnacken :D
Bis dann,
Claudia
falls Du hast, geht auch Salbei. Kannst Du auch als Tee geben.
Übrigens habe ich eine Ziege, die ein ähnlich schlechtes Euter hat. Allerdings hatte sie nie Milch ohne Lamm, nur "mit". 4 1/2 bis 5 l Milch täglich, schlecht trockenzustellen. Kann sein, daß die Euterform mit jedem Jahr schlimmer wird- evtl. zu weiches Bindegewebe? Können ja am Samstag mal drüber schnacken :D
Bis dann,
Claudia
Hallo,
ich habe grade mit einem anderen Ta gesprochen.Wegen eines Notfalls in der Marsch war der da(wegen eines Rindes).Der hat mir auch gesagt das so eine Ziege kaum trocken zu stellen ist und ich erstmal einen Schalmtest machen soll.Und nur wenn der positiv ist,soll ich mit Antibiotika behandeln.Ansonsten würde so eine Behandlung nichts bringen.Mein Mann besorgt mir was bei einem befreundeten Milchbauern und dann werde ich wieder berichten.
Der Ta meinte allerdings auch das,wenn sie eine Entzündung hätte die Milch flockig oder Knoten im Euter zu fühlen wären.So habe ich das eigentlich auch immer gedacht. #ka#
Erstmal danke an alle die mir geantwortet haben.Ich werde Petersilie,Sellerie und Salbeitee probieren um den Milchfluss entlich zu stoppen.Ich hoffe es klappt endlich.
@Claudia:Ich hatte schon drauf gehofft das du Samstag mal drauf guckst.Vielleicht fällt dir vor Ort noch was ein.
ich habe grade mit einem anderen Ta gesprochen.Wegen eines Notfalls in der Marsch war der da(wegen eines Rindes).Der hat mir auch gesagt das so eine Ziege kaum trocken zu stellen ist und ich erstmal einen Schalmtest machen soll.Und nur wenn der positiv ist,soll ich mit Antibiotika behandeln.Ansonsten würde so eine Behandlung nichts bringen.Mein Mann besorgt mir was bei einem befreundeten Milchbauern und dann werde ich wieder berichten.
Der Ta meinte allerdings auch das,wenn sie eine Entzündung hätte die Milch flockig oder Knoten im Euter zu fühlen wären.So habe ich das eigentlich auch immer gedacht. #ka#
Erstmal danke an alle die mir geantwortet haben.Ich werde Petersilie,Sellerie und Salbeitee probieren um den Milchfluss entlich zu stoppen.Ich hoffe es klappt endlich.
@Claudia:Ich hatte schon drauf gehofft das du Samstag mal drauf guckst.Vielleicht fällt dir vor Ort noch was ein.
Liebe Grüße
Christine
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Christine
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
hallo, ich hab mal nachgeschaut, wegen Phytolacca Potenz, bei mir steht da:
Phytolacca nur Potenz D4 - 3x5 Globuli - Rückgang der Milch, stellt sich kurz darauf ein
lg
Andreas
PS: falls der schalmtest positiv wäre, lass Dir von jemand Erfahrenem (Kuhbauer, TA) helfen, den Trockensteller in den Strichkanal zu geben, das geht schon, ist nur heikel, weil man ihn innen auch verletzen kann.
lg
A.
Phytolacca nur Potenz D4 - 3x5 Globuli - Rückgang der Milch, stellt sich kurz darauf ein
lg
Andreas
PS: falls der schalmtest positiv wäre, lass Dir von jemand Erfahrenem (Kuhbauer, TA) helfen, den Trockensteller in den Strichkanal zu geben, das geht schon, ist nur heikel, weil man ihn innen auch verletzen kann.
lg
A.
Hallo Andreas
Wegen dem Phytolacca bin ich jetzt irritiert.Die die mir die Potenz und Dosierung gegeben hat,kennt sich auch aus. #stoned#
Da ich mich selber nicht auskenne weiß ich jetzt nicht recht weiter.
Mein Mann kennt sich eigentlich auch mit Trockenstellern aus,aber der erste Versuch ging schief weil sie so mini Strichkanäle hat.Der Ta sagte aber heute es gibt extra Spritzenaufsätze dafür.Die würden wir dann noch besorgen.
Erstmal kriegt sie jetzt ne Weile Sellerie.Den mag sie ganz gerne.Vielleicht geht die Milch dann endlich zurück.
Wegen dem Phytolacca bin ich jetzt irritiert.Die die mir die Potenz und Dosierung gegeben hat,kennt sich auch aus. #stoned#
Da ich mich selber nicht auskenne weiß ich jetzt nicht recht weiter.
Mein Mann kennt sich eigentlich auch mit Trockenstellern aus,aber der erste Versuch ging schief weil sie so mini Strichkanäle hat.Der Ta sagte aber heute es gibt extra Spritzenaufsätze dafür.Die würden wir dann noch besorgen.
Erstmal kriegt sie jetzt ne Weile Sellerie.Den mag sie ganz gerne.Vielleicht geht die Milch dann endlich zurück.
Liebe Grüße
Christine
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Christine
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.