Verhärtung am Euter

Antworten
Nathalie
Beiträge: 634
Registriert: 24.02.2003, 21:52

Verhärtung am Euter

Beitrag von Nathalie »

Hallo zusammen!
Meine Hedwig gibt seit knapp zwei Wochen Milch. Anfangs hatte sie am oberen Ende eines Striches eine kleine "Unebenheit". Zuerst dachte ich es wäre eine Vene oder sowas aber inwischen ist es ein richtig harter Knubbel geworden. Was könnte denn das sein? Eine verstopfte Talgdrüse? #ka#

Viele Grüße
Nathalie


Willi
Beiträge: 1193
Registriert: 16.06.2002, 00:00

RE: Verhärtung am Euter

Beitrag von Willi »

hallo nathalie
ist die hedwig ein erstling
willi


Nathalie
Beiträge: 634
Registriert: 24.02.2003, 21:52

RE: Verhärtung am Euter

Beitrag von Nathalie »

Hallo Willi!
Sie hat mind. schon einmal getragen. Ich hab mal bei der Euterentzündung im Forum nachgeschaut aber da ist ja die Rede von einer Verhärtung der ganzen Euterhälfte. Bei mir ist der Knubbel auch etwas warm und hat einen Durchmesser von ca. 8-10mm. Fängt eine Euterentzündung so an? Übrigens komme ich am Freitag zum Stammtisch ich probier mal ob ich ein Foto mitbringen kann. Ich hab nämlich gehört das das da auch ein Willi kommen soll, das bist ja wahrscheinlich du oder?

Bis dann
Nathalie


Willi
Beiträge: 1193
Registriert: 16.06.2002, 00:00

RE: Verhärtung am Euter

Beitrag von Willi »

hallo nathalie,
wenn der knubbel aussen liegt und nicht grösser wird ist das ein abzess,
wenn er sich vergrössert hast du es mit einem mastitiserreger zu tun.
da du im forum schon über mastitis gelesen hast sollte die vorgehensweise bekannt sein.
eines aber, wenn du mit kampfersalbe eine entzündung setzt, funktionieren alle anderen mittel nicht mehr, also ist es auch wichtig im richtigen moment zu entscheiden was du anwendest, kampfer ist gut, aconitum oder belladonna ist gut..........

willi


Helga

RE: Verhärtung am Euter

Beitrag von Helga »

Hallo liebe Nathalie,

Frage:
Wird der Knubbel nach dem melken wenn das Euter leer ist, auch weicher ?

Wenn das nicht der Fall ist, und das ein fester RUNDER Knubbel bleibt, könnte das auch eine Thelite nodulaire sein.
Leider hab ich im Dictionaire keine Übersetzung dazu gefunden.
Hiilfee Willi !

Mein TA erklärte mir aber, das solle so was ähnliches sein wie ein Grützbeutel.
Das Beste ist du erklärst es Willi am Stammtisch.

Liebe Grüße
Helga


Anonymous

RE: Verhärtung am Euter

Beitrag von Anonymous »

Liebe Helga.
Also, eine richtige Übersetzung gibt´s dafür nicht aber versuche es doch mal so:
eine durch Tuberculose-artige Bakterien verursachte knotige Entzündung/Geschwühr/Verhärtung
Na-irgend wo was.

Kleiner Tips meinerseits-auch wenn ihr alle was gegen Hausmittel habt.
Reib die Stelle zweimal täglich mit Franzbrandwein ab- das hilft meistens sehr schnell.<br><br>______________<br><br>Die einen haben es, die anderen lernen es NIE!


Antworten