Hallo,
ich habe eine Frage an die ZZ-Experten.
Meine Nachbarn (10 und 12 Jahre) haben/hatten eine ZZ. Letzte Woche bekam sie Drillinge, eines etwas schwach, aber o.k.
Heute ist sie an Pansenazidose eingegangen, nachdem sie unbemerkt ein 3-pfündiges Weißbrot geklaut hatte.
Milch können wir meinen Thüringern klauen.
Nach meinem "Bauchgefühl" haben wir den Kleinen (9 Tage alt) 5xtgl. je 100ml gegeben.
Ist die Menge o.k.? Sollen wir Lämmer-Kraftfutter (Bergophor) zur freien Verfügung stellen?
Worin unterscheiden sich die Zwerge sonst noch von den "Großen"?
Danke für eure Tips
Nicola
Aufzucht von ZZ ohne Mutter
RE: Aufzucht von ZZ ohne Mutter
Hallo Nicola
ich empfehle dir, den Kleinen je "nur" 50-60ml zu geben, das aber auf 6x verteilt. 100 ml ist zu viel, wenn du bedenkst, dass eine ZZ gerade mal ca. 120 ml gibt pro mal und das ca. 6x. Mit dieser Milch reicht es dann auch für 2 Kitze ganz gut (also je 60 ml). Also nicht zu viel geben, denn mit zuviel kannst du sie ertränken, das verkraften die Kleinen noch nicht.
Zusatzfutter musst du ihnen noch nicht geben, aber stelle ihnen Heu und eine Schale mit Wasser zur Verfügung. Denn sie fangen ziemlich schnell an Heu zu fressen und auch das Wasser wird probiert.
Auch würde ich sie im Stall lassen und auch dort füttern. Zwar fehlt ihnen die Mama, aber wenn du sie zu fest verwöhnst, dann gibt es, wenn sie grösser werden quälende Schreihälse, wenn du nicht gerade in der Nähe bist.
so ca. ab 1 Monat kannst du ihnen dann Heusparwürfel (granule) und etwas 4-Kornflocken anbieten. Sie fangen an, es von selber zu nehmen, wenn sie mögen. Aber auch da nicht zu viel. Ungefähr 1 knapper Joghurtbecher für alle 3 zusammen.
Wenn du sonst noch was hast, dann kannst du immer fragen. Ich wünsch dir und auch deiner Nachbarin viel Glück.
Liebe Grüsse
Sandra
ich empfehle dir, den Kleinen je "nur" 50-60ml zu geben, das aber auf 6x verteilt. 100 ml ist zu viel, wenn du bedenkst, dass eine ZZ gerade mal ca. 120 ml gibt pro mal und das ca. 6x. Mit dieser Milch reicht es dann auch für 2 Kitze ganz gut (also je 60 ml). Also nicht zu viel geben, denn mit zuviel kannst du sie ertränken, das verkraften die Kleinen noch nicht.
Zusatzfutter musst du ihnen noch nicht geben, aber stelle ihnen Heu und eine Schale mit Wasser zur Verfügung. Denn sie fangen ziemlich schnell an Heu zu fressen und auch das Wasser wird probiert.
Auch würde ich sie im Stall lassen und auch dort füttern. Zwar fehlt ihnen die Mama, aber wenn du sie zu fest verwöhnst, dann gibt es, wenn sie grösser werden quälende Schreihälse, wenn du nicht gerade in der Nähe bist.
so ca. ab 1 Monat kannst du ihnen dann Heusparwürfel (granule) und etwas 4-Kornflocken anbieten. Sie fangen an, es von selber zu nehmen, wenn sie mögen. Aber auch da nicht zu viel. Ungefähr 1 knapper Joghurtbecher für alle 3 zusammen.
Wenn du sonst noch was hast, dann kannst du immer fragen. Ich wünsch dir und auch deiner Nachbarin viel Glück.
Liebe Grüsse
Sandra